Unterm Auto ist ein Auslaufrüssel für das Kondesat.
Kühlwasser kann auch durch einen defekten Deckel des Behälters verloren gehen.
Risse durch Alterung im Behälter sind allgemein nicht ungewöhnlich.
Unterm Auto ist ein Auslaufrüssel für das Kondesat.
Kühlwasser kann auch durch einen defekten Deckel des Behälters verloren gehen.
Risse durch Alterung im Behälter sind allgemein nicht ungewöhnlich.
Eine brauchbare Chrimpzange vom Chinesen (via Amazon) kostet nicht viel.
Das gezeigte Ding kann man höchstens zum kürzen von Messingschrauben bis M5 gebrauchen, für wirklich nichts anderes ist das ein ernstzunehmendes Werkzeug.
Wenn man verlötet sollte man da Schrumpschlauch mit Innenkleber drüber machen.
Zuverlässiges Crimpen gelingt für den Laien einfacher, wenn der sich eine brauchbare Zange dafür besorgt.
Kabelbäume ab Werk werden ausschließlich gecrimpt, inkl. der Kontakte an besagtem Stecker.
Vercrimp das einfach mit Verbindern mit Innenkleber (gibt es von Bosch, Steinel, etc.).
Für den seltenen Fall, dass das da mal wieder auseinander muss, kann man das einfach wieder vercrimpen.
Mein anschauliches Beispiel hilft bestimmt auch denjenigen, die nicht selber mal kurz darüber nachdenken wollen (den Einbau selbst).
Keine Ahnung, was du mit dem Sichtfeld hast, aber die Kabel können komplett hinter der Verkleidung (A-Säule, Himmel) verschwinden.
Am besten wickelt man etwas Armaflex herum, damit es nicht klappert.
Ich würde beide Kabel separat einwickeln, falls man an eines mal wieder ran muss.
Auf den ET45 Felgen vom Corsa E OPC ist vermutlich nichts anderes geprüft.
Sprich selbst wenn man es wollte (weiter oben schreibt er, warum nicht), dürfte das vielleicht nicht möglich sein.
Die ET47-Felgen vom D OPC würde ich sogar ohne Eintragung fahren, wenn die 7,5x18 ET47 mit 225/35R18 schon in den Papieren stehen.
bvbbart Man muss weniger auseinanderbauen.
Du kannst das Kabel natürlich auch durch den Keller deines Nachbarn verlegen, wenn du Lust drauf hast... 😉
Am stärksten wenn das Auto kalt ist….wenn ich anfahre, dann hört man irgendwie in der Nähe vom Tacho oder irgendwo vorne auf jeden Fall ein komisches Wassergeräusch. Sowas wie plätschern, am stärksten beim Gas geben im ersten Gang. Zumindest kommt es einem so vor als wäre es nur dann zu hören.
Dein Kondensatablauf vom Klimaanlagenverdampfer ist frei?
Nicht dass es in der Luftverteilung für den Innenraum schwappt.
Besser alles auf der Fahrerseite verlegen, ansonsten 👍.