Adam S 1,4T 150PS und hohe Laufleistung

  • Ich möchte mir nun endlich meinen Wunsch erfüllen und mir einen Adam S holen, leider gibt es diese mittlerweile in meiner Gegend fast nur noch mit Kilometerständen über 100Tkm.


    Ich habe derzeitig einen in Aussicht welcher um die 130Tkm gefahren ist, nun stellt sich mir die Frage ob man dies als Zweitwagen noch bedenkenlos bei vorhandenen Scheckheft kaufen kann. Natürlich muss man da immer mit Reparaturen rechnen aber da es sich dabei dann um einen Zweitwagen handelt wäre dies auch kein Problem.


    Wie sind die Erfahrungen so was gerade den 1,4 Turbo Adam S betrifft?

  • rdu008


    Hallo :m0023:


    Bei 130000km und Scheckheft ist doch alles ok....Da Du ja schon selbst geschrieben hast daß Dir bewußt ist daß mal was sein kann finde ich die Sache nicht schlecht wenns eben so in Dein Budget paßt :m0007:

    Der Lader ist halt auch ein Verschleißteil und es gibt einige mit Risse im Abgasgehäuse was man aber an der Leistung merkt...

    Wenn er mal hops geht muß man ihn eben tauschen ,nur gerade bei dem Teil kann man halt pauschal keine Aussage über die Haltbarkeit machen weils auf Material,Fahrer und Fahrweise ankommt :m0007:


    Gruß :green_re:

  • Ebenfalls Servus hier aus Österreich!

    ich bin ebenfalls schon länger auf der Suche nach einem "günstigem" Zweitwagen - wobei es mir geht wie dir. Anfags ausschau gehalten nach einem normalen Adam (aufgrund der Örtlichen Begebenheiten mit min. 100PS). Die meisten Buden mit ca 80tKM für 6 - 8k Euro mit variierender Ausstattung.

    Ich war immer schon ein riesen Fan des Adam S - und die gibts bei uns mit ca 120tkm für 7500-9000.

    Muss zugeben - hab trotzdem bisschen Respekt davor aus Angst - mir große Probleme aufzuhalsen..... andererseits denke ich bevor ich nen normalen Adam mit windiger ausstattung hole - hätt ich lieber für 1000 euro mehr nen gut ausgestatteten S mit den geliebten Recaros <3

  • barbellhugger


    Im Prinzip ist es doch egal ob Du einen Adam mit 100 oder 150PS kaufst.

    Natürlich hat der S den Turbolader als extra und größere Bremsen was bei den Kosten eben mitspielt.

    Versicherung und Steuern sind etwas höher das sollte man auch wissen.

    Ein gepflegtes Exemplar zu finden auch mit höherer Laufleistung ist garnicht soo schwer...

    Nachweise über Service und Reparaturen eben vorlegen lassen und den allgemeinen Pflegezustand anschauen...

    Probefahren und kontrollieren ob alles geht was in und am Auto ist...


    Der Rest ist Risiko wie bei einem 69PS-Adam eben auch...


    Gruß :green_re:

  • Die Bremsen fallen preislich kaum ins Gewicht, wenn man nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt (Verschließ ^10).

    Der Turbolader samt Peripherie ist das, was am Ende Instandhaltungskosten treiben kann (aber nicht muss).


    Wenn man die Wahl hat (auch finanziell) ist das bessere Auto immer das bessere Auto (mehr Ausstattung, mehr Leistung, weniger Laufleistung, jünger...)

  • Danke für eure schnellen und freundlichen Nachrichten!

    habt ihr ansonsten ne "Checkliste" oder irgendwelche Tipps auf was man schauen sollte?

    klar - - - IL4, Recaros, Victory ist ja quasi die "ichwill-Standard- Ausstattung" ;)

    aber wie siehst aus bezüglich Schwachstellen?

    -Klimakompressor bzw der Kühler sollte man checken (?)

    -Rost / gibts Stellen wo man besonders schauen sollte? denke Radläufe sind ja klar

    -Glasdach - hab irgendwo ne horrostory gelesen das das ding undicht wurde und der gute Schimmel sichs bequem machte :D


    war mir vor kurzen einen Adam anschauen - der dann leider entgegen der Vorstellug im Inserat komplett zerschossen war... seitenschaden, Motorhaube Sandgestrahlt, Stossstange sämtliche Plastikteile zerstört, innen alle Knöpfe kapput ecc ecc.

    Die einzigen interessanten Autos sind derzeit leider sehr weit weg von mir...

    Schönen Samstag!!

  • Ich würde bei so einem Nischenmodell wie dem Adam S meinen Suchradius sehr ausweiten. Entweder man bringt viel Zeit mit und wartet bis das richtge Modell vor der Haustür auftaucht oder man nimmt etwas Pendelei auf sich. Habe bei meinen bisherigen Autos teilweise Anfahrten von 6-7h gehabt. Für das richtige Auto lohnt sich das aber. Lieber etwas mehr in die Besichtigung investiert, denn man fährt das Fahrzeug im Zweifel ja eine ganze Weile.


    Für deine Checkliste solltest du unbedingt auf Kühlwasserverlust am 1.4T achten. Das Thermostatgehäuse und der Wasserstutzen rechts am Block sind bekannte Schwachstellen.

    Adam S B14NEH

    Inoxcar MSD

    Lenkrad neu beledert

    Powerflex PU Buchse

    Bilstein B12, Pagid Street + und Yellowstuff auf Rotinger Schreiben

  • Also ab 100.000km ist die Kette so eine Sache. Die kann, muss aber nicht fertig sein. Meine war mit 98.000km dran, andere haben bei 200.000km noch die Originale drin. Muss man nur im Kopf behalten, ist beim Mechaniker des Vertrauens für 900-1000€ gemacht. Opel-Werkstatt sind halt gleich 1500€ aufwärts.

    ansonsten spricht jetzt nichts gegen "hohe" Laufleistung spezifisch. Probleme können bei 30.000 aber auch nie auftauchen und die meisten Sachen sind nicht kriegsentscheiden. Meistens nur kleine Reparaturen die man selbst machen kann oder eben nicht all zu teuer in der Werkstatt.

    Instagram opel.adam.i500

    Adam S - Grill aus racegitter.de-Gitter | dbilas Edelstahl-Turboeinlass | EDS Phase 1 175PS/270Nm | Eibach/Bilstein B12 Pro Kit | BBS RX 241 | SCC Spurplatten 2X15mm VA, 2x20mm HA | Powerflex PU Drehmomentstütze | Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat | Corsa D OPC Schaltknauf


    Audio: Match M5.4 DSP | Match PP8E-Q 8"-Subwoofer | Option OP-165 Türen+Hochtöner | gedämmte Türen

    System professionell eingemessen von ARS-Stuttgart.de

  • Guten Morgen!

    Ich hab einen Adam S am Radar, der schon den ganzen sommer über immer wieder inseriert war. laut Anzeige mit „frischem Service“ und „Getriebeproblem bei Opel behoben“.

    Klang erst top, aber nachm Nachfragen wurde’s dann doch komisch:

    • Keine Rechnung zur angeblichen Getriebereparatur („wurde privat gemacht“).
    • Serviceheft hat 50.000 km Lücke – Verkäuferin meinte, ihr Ex (Mechaniker) hätte da alles selbst gemacht.
    • Letzter Service ist zwar digital bei Opel und einer davor 2024
    • Auto an sich halbwegs sauber, paar Kratzer, aber nix Wildes (soweit mans von den bildern beurteilen kann)

    Unterm Strich: viele Fragezeichen.

    Vermutlich wurde am Getriebe irgendwas improvisiert, Turbo ist auch noch der erste.

    Ich geh davon aus, dass da früher oder später was kommt – und das erklärt auch, warum sie das Auto schon ewig nicht loswird.


    Mein Plan: Finger weg da alle redflags da sind - ODER - Wenn überhaupt, dann würd ich da ordentlich beim Preis reingehen – alles drüber wär mir für das Risiko zu heiß.

    Was sagt ihr?

  • Probefahrt, auf das Getriebe achten (worauf man beim M32 achten soll, kann man in diversen youtube Videos sehen).

    Evtl. mal die Saugseite vom Turbo auf Spiel prüfen, wenn der Besitzer es erlaubt (Werkzeug nötig).

    Und nicht vergessen von unten anzuschauen... (Bühne, Grube)


    Wenn du mal ein Link reinstellst, kann man sich selber ein Bild machen.