Lt. der folgenden Tabelle liegt der 205er im Rahmen der Zulässigkeit, du musst die Reifengröße aber abnehmen und eintragen lassen, falls sie nicht in der COC aufgeführt ist.
...was leichter gesagt/geschrieben als getan ist.
Die Eintragung sollte man vor dem Kauf der Reifen klären!
Im COC und Umrüstkatalog steht die Reifengröße (205/xxR16) nicht drin!
Sprich man muss nen Vergleichsgutachten (gleiche Felgengröße mit der Gewünschten Reifengröße), nen willigen TÜVer und nen Extraeuro im Portemonnaie haben.
Dazu kommt noch (kurze Recherche) dass für den Adam als 205er oft 205/50R16 in den Zubehörgutachten (die man als Vergleichsgutachten heranziehen könnte) aufgeführt werden, was eine teure Exotengröße ist (wenn sich das nicht geändert hat).
Ohne Vergleichsgutachten wird 205/55R16 noch teurer als 205/50R16 einzutragen, wenn überhaupt mögliche (Wille des Sachverständigen).
Das erste Problem wird also das Vergleichsgutachten, vielleicht findet man eines, wenn nicht, lass es bleiben. Geringfügig andere Einpresstiefe mag für manchen TÜVer OK sein.
Das zweite Problem wird einen Sachverständigen zu finden (ist was anderes als ein durchschnittlicher TÜFfel), denn bei manchen scheitert es schon daran, dass sie keinen Bock haben, und lieber ne HU bei nem 750 kg-Anhänger machen.
Das dritte Problem, ist es dir die Zeit und das Geld, was es kostet, wert?
Das alles wofür?
Was willst du damit erreichen?
Falls nur nen Euro bei den Reifen sparen, vergiss es!