AP Gewindefahrwerk

  • Hallo Adam's Family,

    hat einer von euch ein AP Gewindefahrwerk verbaut und kann mir was zum Komfort sagen? Ich habe jetzt im S die H&R Federn drin und da die ja sehr hart sind und die Straßen immer schlechter werden, suche ich etwas was tiefer geht aber wo die Bandscheibe noch heile bleibt. Oder kann mir einer sagen ob es mit ggf anderen Stoßdämpfer und den H&R Federn was machbar ist damit es etwas weicher wird.

    Danke für eurer hoffentliches Feedback.


    Evtl. kommt einer ja aus dem Ruhrpott und hat so ein Fahrwerk drin und man kann sich mal auf eine Probefahrt treffen. ?

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866:
  • AP gehört glaube ich auch zu KW&ST, würde allerdings eher zu ST tendieren.


    Die H&R werden leider nicht mehr weicher, deshalb hab ich sie ja ausgebaut.

    Ja AP kommt auch von KW, wird dort zusammengebaut nur halt mit zugekauften Teilen und ST wird von denen als "günstige" Variante selber produziert. Ist halt etwas günstiger und zur Zeit gibt es da ein 100,- @ Cashback Aktion von AP, daher wäre das für ca. 480,- € schon ne Überlegung wert.

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866:
  • Würde halt vorher abwägen, wie tief ich will.

    Bei mir wusste ich bspw, dass ich ihn nicht richtig tief will, sondern nur etwas, und dass ich da den Verstellbereich eines Gewindefahrwerks nicht brauche.


    Wenn es aber eins werden soll, macht man mit dem AP bestimmt nichts falsch :)

  • Denke ich auch ...


    AP ist mit von KW, wird glaube ich aber importiert und die Komponenten sind aus Stahl.

    ST ist das gleiche. Das wird aber in Deutschland produziert, gebaut und ist aus eloxierten Stahl.

    KW selbst ist halt die Oberklasse und aus Edelstahl.


    Ich hab das KW und bin sehr zufrieden ... eine Bekannte fahrt das ST und ist sehr zufrieden.


    Ich vermute, das alle drei gut sind, sonst hätte man schon sehr viel negatives gehört.
    Im Prinzip ist alles nur eine Frage, wieviel man investieren und ob man, nach Einbau irgendwann nochmal was nachstellen/korrigieren möchte.

    Bei dem Angebot kann man denke ich auch „Blind“ zuschlagen, ohne was falsch zu machen.

    Schöne Grüße Markus ...
    Man könnte einen Adam
    S auch mit 5 Liter fahren. :m0045: Aber ... wo bleibt denn dann der Spaß ?:m0008:  

  • AP-Fahrwerke und generell alle muß man halt auch pflegen weil da der Preisunterschied nach einem Jahr oder Winter mit Salz eben sichtbar wird.

    Die rosten dann,sehen übel aus und lassen sich nicht mehr verstellen.

    Ganz besonders die Billiggewinde um 300€ sehen nach einem Jahr schon aus wie ein KW nach 10 Jahren....

    Ein wenig Sprühwachs vorm Winter werden die Verstellgewinde danken,am Rest kann man ja nicht viel machen....

    Wenn das Fahrzeug ein reines Sommerauto ist dann ist das natürlich weniger problematisch....


    Gruß:green_re:

  • Hallo, :bye:


    In ein Satz gesagt eigentlich -----> Qualität hat schon sein preis . KW ist eben schon etwas feines von der Verarbeitung und Materialbeschaffenheit .

    Dieses will natürlich nicht sagen das AP und dergleichen nichts sind . (nicht falsch verstehen)

    Lieber ein wenig warten bis man das Geld zusammen hat und dann "was gutes" kaufen .


    Von Billig Fahrwerken wurde ich jedenfalls auch die Finger weg lassen .

    :lehrer: Wer billig kauft, kauft 2 mal .


    Gruß Danny:iu555t:

    151.png

    :black_re:

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • Hat einer von euch ein Gewindefahrwerk einbauen lassen? Hab hier ein Angebot. Fahrwerk Einbau, einstellen auf Kundenwunsch und Spur einstellen =500 Euro + 70 Euro TÜV Eintragung. Ist das noch im Rahmen? Ist ein KW Partner der halt sehr viele Fahrwerke einbaut.

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866:
  • Ohne das Fahrwerk. Das ST-xa kostet noch einmal 700,- der Preis ist ja voll OK. Ne freie Werkstatt hat mir 200 für den Einbau angeboten + achsvermessung wo auch immer. Ich frag mich daher ob die ca 200 für das know how und einstellen nicht ne Spur zu viel sind.

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866:
  • Hallo Speedytini , Tina, :bye:


    Ich wurde es an deine Stelle "nicht unbedingt" an eine freie Werkstatt einbauen lassen sondern bei eine Werkstatt der "reichlich Erfahrung" hiermit hat .

    Selber bin ich auch zur zeit hiermit zugange und habe in voraus auch bei mein FOH nachgefragt , und die machen es nicht .

    Normal Federn einbauen usw Spür einstellen und TÜV absolut kein Problem .

    Nur Gewindefahrwerk gehen die nicht daran .

    Wer weiß für was das gut ist .


    Mache nicht den Fehler bei eine "freie Werkstatt" um Geld zu sparen .

    Wenn du Pech hast und eventuell etwas nicht richtig ist oder richtig eingestellt ist ärgerst du dich um so mehr und im Endeffekt machst du dann die Brieftasche weiter auf.


    Den normalen Preis zum einbauen plus einstellen liegt ca. bei 350 - 400 € plus TÜV Gebühr. (Fachbetrieb)

    Viel Erfolg und halten wir uns gegenseitig auf den laufenden hier . :155523:


    Gruß Danny:iu555t:

    151.png

    :black_re:

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • OK alter Mann ,also ca 100 Euro über Durchschnitt. Dann schreib ich noch 2 Firmen an und dann gebe ich mal ne Info.


    Du hast ja Recht und das ist auch mein Bestreben, sollte eine Firma sein, die damit Erfahrung hat und die mir das so einstellt wie ich es wünsche.


    Naja wir schauen mal.

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866:
  • Speedytini


    Da Deine Wahl auf das AP gefallen ist gibts ja in der Härte nichts zu verstellen und es geht rein nur um die Höhe....

    Vom Einbau her ist es ja eigentlich egal ob man ein Gewindefederbein oder ein Normales einbaut.

    Die Position und Vorgehensweise ist ja bei allen gleich.....

    Ich denke bei allen Gewindefahrwerken gibt es eine Grundeinstellung....

    Der Mehraufwand ist eigentlich ja nur das Nachmessen und Nachjustieren der Höhe wenn das Fahrzeug mit den Reifen auf dem Boden steht..

    Ich denke der Vorteil dieser Fachfirmen liegt daran daß diese im Vorfeld schon wissen wie "hoch" die Grundeinstellung für das jeweilige Fahrzeug ist und sie wahrscheinlich nicht so oft hochheben und die Reifen wieder abmachen müssen...

    Hinten kann ja wenn ich richtig informiert bin nur im ausgebauten Zustand verstellt werden was natürlich zur Folge hat daß der Dämpfer unten wieder ab muß,dafür kann das Rad bestimmt dran bleiben.....

    Ich bin auch der Meinung wenn man nicht selbst die Möglichkeit hat und sich die Zeit nehmen will um es selbst einzustellen sollte man eben ein bissel mehr zahlen und es so wie man es haben möchte einstellen lassen...

    Nachher wird da ja eh nichts mehr verändert und nach der Spureinstellung wäre es ja eh sinnlos...

    Ich denke wenn man vor hat ein Gewindefahrwerk zu verbauen plant man diese Kosten bewußt mit ein,es soll ja auch später genau so sein wie gewünscht:m0006:


    Und wenn es dann drin ist und man holt das Auto ab freut man sich so drüber daß die Kosten dann eh schnuppe sind:m0008:


    Gruß:green_re:

  • ne nix AP wäre das ST-XA also mit Einstellung der Zugstufe auf meine Wünsche.

    :grey_re::w0015: Tina

    • Opel...... hat den richtigen Wagen für Sie.
    • :377866: