thewhite.adam Der Stecker ist auf dem Tank.
Tankanzeige geht nicht richtig Opel Adam S
-
-
Danke für den Tip. Muss jetzt erstmal ins Krankenhaus und dann kommt Adam in die Werkstatt. Ich habe das mit der Tanknadeln auch.
So langsam nervt mich die Karre ehrlich gesagt auch. Dass er zu Anfang gerappelt und die Lenkung justiert werden musste- geschenkt ist schnell behoben. Aber jetzt nacheinander neues Zündmodul, Tankentlüftungsventil und jetzt Tanknadel weil die keinen ordentlichen Stecker bauen können.
Jedes einzelne Ding ist: ja, kann er mal haben, ist aber doch Recht schnell gemacht. Ja, aber immer dreistellig in der Werkstatt. Mein Hobby, der Renault Wind ist mehr als 5 Jahre älter, hat gleiche Laufleistung (so 75 tkm) und wurde ungefähr von mir zur gleichen Zeit angeschafft und hat...
Nix.
-
-
Mag sein, aber wie gesagt, so langsam nervt das.
Wenn man selber dringend zum Termin muss und nach einer Stunde Autobahn sich mehr oder weniger im Notprogramm durch den Innenstadtring von Ampel zu Ampel quält oder die Tochter abends ganz verzweifelt anruft, die MKL ist mitten im Nirgendwo angegangen, dann ist das halt nicht an einem sonnigen Sonntag beim Brötchen holen passiert sondern nervt und beunruhigt gehörig in der Situation. Und da ist irgendwann das Auto auch mal dran, verflucht zu werden. Kredit hat die Kiste derzeit bei mir nicht mehr viel...
-
Bei mir war das Problem auch trotz des entfernen und löten des Steckers noch da.
Und das problem trat mal mehr mal weniger auf. Manchmal hats geklappt (kurz) und manchmal aufeinmal nicht. Mal ist die anzeige sehr schnell gefallen mal sehr langsam.
Mal war es ein ständiges langsames auf und ab und wieder hoch und manchmal ist das ding auch komplett ausgefallen.
In meinem fall war das Problem der Stecker der auf dem tank sitzt. ,also genau die stelle wo man nicht wirklich dran kommt ,bzw erst dran kommt wen man den tank abbaut/ absenkt.
Bei uns war es auch der Stecker auf dem Tank.
Die Steckverbindung auf / an der Achse hat keine Abhilfe gebracht. Ich habe dann das Kabel von der Achse bis zum Tank erneuert, gibt da einen Repsatz. Beim Vergleich von beiden ist mir aufgefallen, das die Pins in dem Stecker der auf den Tank kommt, weiter vorne im Gehäuse sind.
Seit dem macht die Tanknadel was sie soll.
Hier ein Link zu dem Repsatz:
-
Hallo Bolle
Hast Du für den Stecker wechsel am Tank , den Tank ausgebaut, oder nur abgelassen.
Würde mich über eine Antwort freuen.
-
Hallo blue boy,
ich habe dafür nur den Tank abgelassen. So das man den oberen Teil der Pumpeneinheit sieht und den Stecker lösen kann.
Musst eigentlich nur auf den Tankstutzen acht geben, der begrenzt den Weg nach unten halt. Abgestützt hatte ich den Tank auf einem Getriebeheber, Auto auf der Bühne.
Gruß, Björn.
-
Hallo, ich hatte tatsächlich das Problem immer irgendwann mitten im Winter (Salzburg). Ging nach 3 Jahren los. Habe den Stecker unten mit Kontaktspray „geflutet“, danach war das Problem erstmal für längere Zeit (2 Monate) verschwunden. Im Sommer hatte ich nie ein Kontaktproblem. Seitdem ich in der Waschanlage auch die Unterbodenwäsche dazu buche, habe ich tatsächlich Ruhe. Ist jetzt seit ca 2 Jahren nicht mehr aufgetreten.
-
Mecaline sei doch froh, dass es nur die Kleinigkeiten sind?
Ich hatte:
M32 und ZMS durch > auf Garantie mit 30% SB neu, 2000€ beim FOH
Kette, Wasserpumpe, Riemenspanner durch > 920€ bei Mechanikerkollege
Kerzen frühzeitig durch > 60€, selbst gemacht
Zündspule durch > 90€, selbst gemacht
Ausgleichsbehälter, Rückführschlauch, Flansch durch > 80€ bei Mechanikerkollegen
Und das alles in den letzten 2 Jahren zwischen 70.000km und mittlerweile 110.000km. Es soll jetzt kein Wettbewerb sein, aber das Auto hat die bekannten Schwachstellen.. Du bist mit deinen Sachen eher auf der glücklicheren Seite. Vor allem weil die Autos jetzt halt mal mindestens 6 Jahre alt sind, deiner vermutlich noch etwas älter als BJ19. In 6 Jahren nur die 3 Sachen ist ja mal mehr als gütig.
-
Also ich hatte bis jetzt nur
Glaube nach 2 Jahren klimakompressor undicht, wurde naber auf Kulanz getauscht
Zündspule plus Kerzen selbst gewechselt
Und jetzt die Federn da gebrochen rechts vorne
Und ja halt 3.mal bis jetzt mit der Tankzeige.
Der kleine ist Ist aber 10 Jahre alt
Also finde das OK