Tieferlegungsfedern, Spurverbreiterung und Kombinationen

  • Da ich "unseren Adam" als gemeinsames Projekt als Vater-Tochter-Ding etwas aufhübschen möchte,
    kommen derzeit doch einige Frage auf. Ich hatte vor außer ihn mit Spurverbreiterungen auszustatten,
    ihn auch auf H&R Federn zu stellen und habe mir mal den H&R Typ 28836-1 (-2) näher angeschaut.
    Im ersten Moment dachte ich, es handele sich um 2 unterschiedliche Tieferlegungsraten (-25mm / -35mm)
    dann aber, nach genauem Hinschauen ins Gutachten sollte doch die -2 Variante ausschließlich dem Adam Rocks vorbehalten sein.
    Im Gutachten ist außer der Fahrwerksvariante auch die Verwendungsauflistung deutlich durch einen "Schrägstrich" getrennt (Bild anbei).
    Wie denkt ihr darüber und sollte es anders sein, mit welcher Ausführung ist eine größere Tieferlegung zu erwarten?
    Wir haben einen Slam mit 1398ccm und 87PS.



    H&R Zuordnung.JPG

  • Heiko 63667


    Hallo Heiko,

    Wenn Du keinen Rocks hast stellt sich die Frage überhaupt nicht....

    Du darfst dann nur die Federn mit der Kennung 28836/1 montieren...

    Die H&R Federn haben zwar ne ABE,aber sobald Du noch Spurplatten drauf machst müssen diese mit den Federn eingetragen werden....

    Schön tief fallen die auf jeden Fall aus das kann ich Dir sagen:m0007:


    Gruß:green_re:

  • Besten Dank für deine Einschätzung.

    Also ist es so, wie ich es mir dachte.

    Eintragen lassen wollte ich sowieso alles, damit es bei Kontrollen erst gar nicht zu Diskussionen kommt. Ich bin da immer für klare Verhältnisse. Was sich mir nicht erschließt ist, dass er mit den Federn ordentlich runter kommen soll. Bei unserem Astra G Cabrio haben wir 40er H&R Federn verbaut und zu meinen A-Corsa Zeiten hatte ich ein 60er Mattig/Koni Fahrwerk drin. Da kommen mir die 25mm für den Adam sehr ärmlich vor. Ich habe aber auch abgesehen von einem Gewindefahrwerk nicht tieferes am Markt gefunden - kennt ihr evtl. noch eine Alterna-(tiefe). Selbst per Gewindefahrwerk wären NUR 45mm drin. Im Zweifel wird's das H&R, alleine aus qualitativen Gründen.

  • Heiko 63667


    Glaub mir tiefer als H&R ist nicht unbedingt nötig.....und das kannst Du auch nicht mit früher vergleichen....

    Der Adam hat ja nur Dauerschreiberfedern:lol:im Verhältnis zu dem was früher selbst im A-Corsa verbaut war....

    Gewindefahrwerk ist das Nonplusultra da kann man natürlich schalten und walten wie man will ,kostet aber eben auch was...

    Im Prinzip gibts nur H&R oder Eibach wobei H&R gleichmäßig tief ist und Eibach leichte Keilform,eben jeder wie er es mag....

    Natürlich macht der Motor (Gewicht) auch was aus weil die Federn ja für alle Adam sind,von 69-150PS


    Mit beiden Markenherstellern machst Du nix falsch,H&R ist straffer und mehr Richtung Gokart,Eibach harmonischer,eben jeder wie er es mag....:m0007:


    Gruß:green_re:

  • Moin!

    Keine Ahnung, ob das noch relevant ist, aber ich hab meinem Adam nun auch einen tieferen Schwerpunkt spendiert. :thumbsup:

    Modell: Adam S
    Radgröße: 17" ;(
    Federn: H&R 28836-2
    Spurplatten: SCC Typ 2, 20mm VA, 30mm HA
    TÜV-Abnahme ohne Probleme

    Muss allerdings sagen, ich hätte bei den -35mm einen optisch deutlicheren Unterschied zu vorher erwartet, das fand ich doch etwas ernüchternd, denn gefühlt hat das gerade mal nen cm ausgemacht.
    Fahrverhalten gefällt mir allerdings ausgesprochen gut! :auto:

    Grüße

  • AndyRX8


    Also ganz ehrlich bei 35mm H&R optisch nicht so auffällig ? Da brauchst Du ne wohl ne Brille :thumbsup: :D

    Der liegt schon deutlich tiefer als Serie das wirst du schon bald an etwas steileren Parkplätzen und Einfahrten merken...Vor allem aufpassen mußt Du an Einkaufsmärkten mit Randsteinen am Parkplatz daß Du da nicht drüberschrabbst :m0007:

    Ich finde das Gokart-Gefühl wird noch zusätzlich verstärkt und macht fahrerisch wie optisch schon viel mehr Spaß :m0006:


    Gruß :green_re:

  • MandarinAdam

    Moin!

    Also ein Unterschied zu vorher ist schon sichtbar, aber halt nicht so deutlich, wie ich das erwartet hatte.
    Wenn ich mir so manche Bilder anschaue, dann verschwinden ja bei einigen die Reifen schon fast im Kotflügel, bzw sind augenscheinlich bündig.
    Und bei mir ist da eben noch ein ordentlicher Spalt, vor allem hinten.
    Die Federn wurden vor zwei Tagen eingebaut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da noch gross was setzt.
    Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto.

    Das Fahrverhalten steht natürlich ausser Frage, das macht schon massiv Laune :thumbsup:


    Grüße

  • Hallo AndyRX8 , :bye:


    Also " zu sehen " ist der Unterschied zwischen Standard ( der bei den S sowieso gegenüber den normalen Adam schon tiefer ist ) den auf jeden fall . 100%

    Wenn ich mir so manche Bilder anschaue, dann verschwinden ja bei einigen die Reifen schon fast im Kotflügel, bzw sind augenscheinlich bündig.

    Hier wird mit Sicherheit dann ein Gwindefahrwerk eingebaut sein .
    Ansonsten kann es nicht so tief sein .


    Ich selber habe erst auch die H& R Federn drin gehabt und später ein Gewindefahrwerk .

    Da merkst du schon den Unterschied .

    Und in den Ansicht sowieso .


    Gruß Danny :iu555t:

    2303.png

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • Hallo AndyRX8 , :bye:


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und drei Bilder rausgesucht .

    Alles Ansichten der Hinterachse.


    WhatsApp Image 2025-08-23 at 10.59.57.jpg---WhatsApp Image 2025-08-23 at 10.58.20.jpg---WhatsApp Image 2025-08-23 at 10.50.38.jpg


    Bild 1 : Standard ohne Federn und Spurplatten

    Bild 2 : H&R Federn & Spurplatten

    Bild 3 : KW Gewindefahrwerk & Spurplatten

    Hoffe dir hiermit ein klein wenig geholfen zu haben was die Ansichten angeht .


    Gruß Danny :iu555t:

    2303.png

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto: