Ladeluftkühler Airtec UK

  • In wie weit merkt man einen Unterschied. Eigentlich müsste das Ansprechverhalten ja erstmal schlechter werden, da sowohl der größere LLK, als auch die größere Verrohrung erstmal mit Luft gefüllt werden muss. Sofern der Ladedruck nicht angepasst wird, sollte sich der Umbau negativ auf die Performance auswirken.

    Wenn keine Softwareänderung/Optimierung vorgenommen wird/wurde, ist es sicher so. Bei meinem Adam ist eine Optimierung durchgeführt worden. Ich bin bei meinem Auto der Meinung: Drehmoment ein wenig vermindert, aber zieht ein bisschen sauberer durch. Merken wird man den Unterschied dann hoffentlich bei deutlich höheren/wärmeren Temparaturen.

    Opel Adam S in schwarz :only_black_li:, abgegeben in 2021

  • Kurzes update:
    Dbilas unterscheidet sich von dem Airtec, Dbilas hat nur kurze Schläuche und mehr Rohre, wegen meinem Verweis auf die hier vorhandenen Fotos! ( @MattyBakky )
    Bin jetzt auch noch einige Kilometer gefahren und muss sagen mir gefällt das ganze recht gut! Fazit bisher: gefühlt ein bisschen weniger Drehmoment, aber nicht negativ. Geringerer "wheelspin" und auf der anderen Seite ein besseres ansprechen/mehr "druck/schub", die größere Verrohrung macht dem System also nicht wirklich Probleme!
    So long...

  • Ich hab zwar mit dem Airtec keine Erfahrung, aber ich bin vollkommen mit dem von db zufrieden :)
    Hatte ihn damals als Entwicklungsfahrzeug bei denen und muss sagen die haben ganze Arbeit geleistet.

  • Ich hab zwar mit dem Airtec keine Erfahrung, aber ich bin vollkommen mit dem von db zufrieden :)
    Hatte ihn damals als Entwicklungsfahrzeug bei denen und muss sagen die haben ganze Arbeit geleistet.

    So geht es mir bisher auch! Habe den von db ja Samstag erst eingebaut...

    Opel Adam S in schwarz :only_black_li:, abgegeben in 2021

  • So, heute eh nochmal in unserer Schrauberhalle gewesen. F28 Getriebe von meinem Kumpel mal wieder aus seinem Turbo-Kadett ausgebaut. Ging besser als erwartet, da hab ich gerade auch noch die mitgelieferten Schlauchschellen von meinem Ladeluftkühler gegen Federbandschlauchschellen von Norma getauscht.

  • wielange habe ich jetzt den dbilas drin? 5 jahre oder so.. ist so unauffällig wie das originalteil.


    ich habe mein auto ewig nicht ohne stoßstange gesehen aber ich gehe mal davon aus, dass

    er an den selben stelle einschläge hat wie der orginale nach ein paar jahren. da er höher ist als der originale

    und auch fläche bietet wo die stoßstange keine einlässe hat wird es wohl nie so ineffizient, wie

    ein zerschroteter originaler LLK.




    Bild 1.jpgBild 2.jpg


    (..)


    mfg

    tobi

    Adam S 1.4l SS | schwarz | 200PS|300NM | dbilas LLK | Flowmaster | FMS DP | HJS 200 Zellen Kat | Alanko Lader 1.33bar | Software Stage1 +mods
    30/40mm breiter, 40mm tiefer, Solarplexius, Climair, Alubutyl, IL4 NAVI, 6+1 Audio, Armlehne, LED, Antenne, Recaro Nappa, innen alle Nähte weiss

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzfahrer ()