Müsste beim Corsa D identisch sein vom Aufwand, dazu wirst du bestimmt bei YouTube ein Video finden.
Ganz sicher bin ich mir nicht dass das Armaturenbrett raus muss.
Müsste beim Corsa D identisch sein vom Aufwand, dazu wirst du bestimmt bei YouTube ein Video finden.
Ganz sicher bin ich mir nicht dass das Armaturenbrett raus muss.
Da es um Gewährleistung geht, würde ich das trotzdem an ATP adressieren.
Zur Not schonmal die Rechtsschutz kontaktieren.
Luft (inkl. der darin enthaltenen Feuchtigkeit, Druckluftkompressor etc.) wäre ganz schlecht, nimm Stickstoff.
Getrocknete Luft aus einer Flasche ginge auch, aber wer hat die?
Stickstoff (trocken, aus der Flasche) hat jede Reifenbude als Reifenluft.
Das Abdrücken und Abseifen können entsprechend Werkstätten mit gutem Reifen und Klimaservice.
Die Teile stehen auch auf meiner Watchliste, sobald es da Handlungsbedarf gibt, werden sie eingebaut.
Die Teile scheinen ein 1zu1 Nachbau der OPC1-Teile zu sein.
Da wurden die mit stabilen Kunststoffspreiznieten befestigt.
Ich habe die damals beim Astra G mit 308er Bremse wieder rausgeworfen, weil die bei Regen zuviel Wasser auf die Bremse bringen, was zu einem verzögerten Ansprechen führte (Gedenksekunde).
Was dagegen vielleicht etwas helfen kann sind gelochte Scheiben.
Das Teil ist zumindest mit gleichbleibendem Querschnitt.
Die Händler, die sie noch im Angebot und angeblich auch auf Lager haben, hast du vermutlich schon angefragt?
Manche merken es auch nicht, wenn der Bock nur auf drei von vier Töpfen läuft. 😉
Du hörst es doch?
Eine laminare Strömung ist geräuscharm, eine turbulente das Gegenteil davon.
Den Rest lernt man in der Schule. 🤷🏻♂️
Auf dem Prüfstand sollte man den Unterschied messen können.
Gerade vor dem Lader will man eine laminare Strömung haben, so gut es geht.
bringt noch ein bissel mehr Sound und man hört den Lader atmen
Oder anders gesagt, die Strömung wird turbulenter und das kostet letztlich Leistung.
Für hinten oder für vorne?