Wobei das für die Leistung jetzt nicht so berauschend ist. Da hat sich der Allrad wieder gerächt und Leistung gefressen.
Beiträge von 4tz3nhainer
-
-
Ich würde dann aber direkt mal Opel anschreiben warum sie bei dem Auto so tief stapeln. Angegeben mit 185 und läuft in Wahrheit 211. Grenzt ja fast an Betrug.
-
Ein KW v1 Inox kostet gut 700€. Das ist doch überschaubar und ich kann mir meine Höhe exakt passend einstellen. Zusätzlich habe ich immer den selben Federweg. Egal welche Höhe.
-
Auch in Extremsituation darf sich nichts berühren. Was habt ihr denn für Prüfer welche so etwas überhaupt eintragen?
Die schlechtere Lösung dafür wären Anschlagpuffer, die Bessere einfach für Freigängigkeit zu sorgen.
-
Alles weg. Kann zu.
-
Aus dem Grund hat der Nachfolger des Adam deutlich mehr Leistung.
-
Bis 200 km/h ist der Adam S recht flott. Alles darüber hinaus wird zäh. Ich denke für einen Kleinwagen ist das aber auch völlig in Ordnung.
-
Hast du denn Erfahrung bezüglich höherem Verschleiß?
Ich fahre seit bald 15 Jahren Spurverbreiterungen auf diversen Fahrzeugen und habe noch nie ein Radlager tauschen müssen. Auch ein erhöhter Reifenverschleiß oder eine ungleichmäßige Abnutzung war nie vorhanden. -
Und was genau willst du damit sagen? Serie hat er einen negativen Lenkrollradius. Mit Spurplatten kommt er mehr Richtung positiv was zu schlechterem Geradeauslauf führen kann.
Ich würde aber mal behaupten dass die wenigsten die Spurplatten aufgrund einer Verbesserung der Fahrperformance verbauen. -
Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber liest du was du schreibst noch einmal?
Wenn ich beispielweise den Querlenker auf dem Papier verlängere komme ich zur Nabenmitte? Du weist wo der Querlenker liegt?Ich gehe davon aus dass du auf den Lenkrollradius anspielst. Der ist beim Adam mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht Null.
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen dem Senken der ET mittels Spurplatte und einer Felge mit einer geringeren ET? Der Effekt ist genau der gleiche.