Beiträge von MandarinAdam

    Hallo ,


    Mit den Kunststoffkeilen geht das gut aber mach bitte die Blende vorher mit dem Föhn etwas warm damit die Klipse nicht brechen....

    In Youtube gibts einige Videos vom Adam zum Ausbau.Kuck Dir die an und dann weißt Du wo Du ansetzen mußt dann läuft nix falsch :m0007:


    Mit einem Tauschintellilink weißt Du ja bestimmt bescheid daß dieses vom Händler programmiert werden muß und nicht jeder das auch macht wegen der Herkunft des Geräts...

    Ich möchte das nur erwähnen damit Du keine unnötigen Probleme bekommst....

    Bei einem Zubehörgerät brauchst Du lediglich die große schwarze Armaturenbrettblende vom alten Intellilink da die alle den Modellwechsel nicht berücksichtigen...


    Gruß :green_re:

    jobo1960


    Hallo Johannes :m0023:


    Das ist natürlich ungewöhnlich und blöd daß das Intellilink so plötzlich die Arbeit verweigert...

    Als Elektrolaie würde ich sagen wenns die neue Radiosicherung direkt wieder raushaut ist definitiv im Gerät oder Kabelstrang was defekt...

    Für Dich als Versuch würde ich mal raten das Intellilink auszubauen und die Stecker abzuziehen also komplett vom Fahrzeug trennen.

    Dann neue Sicherung rein und warten....bleibt sie ganz hast Du den Übeltäter gefunden und kannst dann überlegen ein Gebrauchtes einbauen zu lassen oder gleich auf ein Zubehörgerät umzusteigen und weiteren Stress für immer zu vermeiden.....

    Wenns mein Fall wäre käme direkt ein Pioneer rein und nix mehr mit Softwareupdates und co....

    Ihr müsst natürlich überlegen ob sich das für Euch lohnt demnach wie lange Ihr das Auto noch fahren und behalten wollt...

    So oder so kaputt kanns ja nicht bleiben...


    Gruß :green_re:

    Marihuuna


    Ne hör bloß auf.....So ein Pilzding is ja wohl das letzte was man da auf seinen Motor schraubt :m0024:

    Ich hab den Ansaugtrakt einfach Serie gelassen und das Kastenunterteil dezent mit der Flex bearbeitet :m0006:

    Aber nicht übertreiben sonst geht der Schuß nach hinten los...Die Stelle würde ich auch so wählen daß bei Regen nicht unbedingt die Flutmassen einströmen können :m0008:

    Früher waren die alten Einspritzer nicht so empfindlich wie heute von daher ein bissel aufpassen und man hat ein geiles Ergebnis :m0006:


    Gruß :green_re:

    raphtan


    Kühlwasser nachfüllen sollte eigentlich nie notwendig sein....

    Wenn Verlust da ist würde ich direkt die Ursache suchen und beheben lassen...

    Oftmals sinds ja die üblichen Verdächtigen die sich melden ( Wasserpumpe,Thermostatgehäuse,Behälter und/ oder Deckel )


    Du kannst auch im Zubehör die Flüssigkeit kaufen ,Hauptsache rosa und GM-Freigabe,es muß nicht das teuere Opel-Zeugs sein...


    Gruß :green_re:

    VoWo


    Das ist halt eben so...Bei der Bestellung ab Werk mit 17Zoll wurden diese Lenkwinkelbegrenzer verbaut und das sogenannte "Sportfahrwerk" was wahrscheinlich etwas härtere Federn beinhaltet...

    Wenn Du nun auf 17zoll gehen willst muß Du die Begrenzer eben verbauen lassen....

    Ich würde bei der anderen Lösung mit Spurplatten nicht lange rumexperimentieren und einfach erst wie schon gesagt an der Prüfstelle nachfragen...Wenn es mit Platten geht,dann wie breit,die kaufen ,montieren und eintragen lassen....

    Beim TÜV kommst Du mit müßte oder könnte nicht weit.Wenn die Anforderungen erfüllt sind ja ,andernfalls hörst Du ein Nein....


    Gruß :green_re:

    Mr. Opel Adam


    Das wäre ja auch für beide Seiten die einfachste,vernünftigste und billigste Lösung wenn man den ET-Unterschied mit Spurplatten ausgleicht und gut ist...

    Wenn dann der Abstand zum Innenradkasten und Kotflügel ja gewährleistet ist sollte mit Werksbereifung 215/225 ja kein Problem auftauchen....

    Daß manche Opel-Händler keine Lust/ Ahnung in solchen Fällen haben ist ja weitläufig bekannt,War bei mir damals auch so als ich mein Midlevel-Display auf Up-level umbauen lassen wollte....


    Gruß :green_re:

    VoWo


    Nach dem Opel-Umrüstkatalog müssen Lenkwinkelbegrenzer eingebaut werden wenn 17Zoll oder größer original verbaut werden sollen...

    Wenn der Tüv die Felgen mit Spurplatten einträgt ist es super und deutlich günstiger...da würde ich aber dort vorher nachfragen....

    Da ist jede Prüfstelle ja anders.....


    Gruß :green_re: