Erfahrungen zum Thema Rost (und Kauf beim Händler...)

  • Tag zusammen,


    ich würde hier gerne ein paar Erfahrungen zum Thema Rost beim Adam teilen. Meinen Opel Adam, EZ 06/2016, habe ich im November 2024 von einem "renommierten Autohaus" (größerer Händler in München) gekauft, natürlich mit der Zusicherung, das Fahrzeug sei im Bestzustand, ein Schnäppchen und ohne jeglichen Mangel.


    Im August stand nun der erste Wartungstermin an, durchgeführt von der Werkstatt dieses renommierten Händlers. Nach Abgabe des Adams wurde ich angerufen und mir wurde mitgeteilt, es sei ein Schaden von über 5000 EUR am Fahrzeug festgestellt worden, der auch nicht über die Gebrauchtwagen-Garantie zu regeln sei. Grund sei, dass die Vorderachse vollständig durchgerostet sei und ausgetauscht werden müsste. Bei einem Kaufpreis von ca. 8000 EUR eine niederschmetternde Aussage.


    Es folgten diverse Telefonate, Emails und Gespräche vor Ort. Erst nach massivem Druck meinerseits wurden die Kosten vom Händler übernommen. Ich muss dazu sagen, dass neben der durchgerosteten Vorderachse auch der Kompressor defekt war (wurde übernommen). Auf der Fahrt zur Werkstatt war außerdem gerade noch eine der Fahrwerksfedern gebrochen, habe die Einzelteile noch von der Straße gesammelt. Beide Federn wurden gewechselt, hier aber nur Kulanz (50% Material, 50% Arbeitszeit).


    Vor dem Kauf hatte ich mich zur Zuverlässigkeit und auch zum Thema Rost beim Adam informiert, da hatte ich nichts Entsprechendes gefunden. Im Gegenteil, der Adam schnitt immer ziemlich ordentlich ab.


    Völlig zu Recht werdet Ihr einwenden, ich hätte mir das Auto vor dem Kauf ja auch mal von unten ansehen können. Stimmt. Habe ich wegen des Renommees des Händler nicht gemacht und mich stattdessen auf die Aussagen des Verkäufers verlassen. Außerdem war da ja noch die einjährige Gebrauchtwagen-Garantie.


    Ich hänge mal Fotos an, die ich dann vor Ort in der Werkstatt gemacht habe, nachdem ich über den Schaden informiert worden war. Macht Euch ein Bild. Mein Gefühl: Absoluter Schrott, schade um's Geld.


    Fazit: Zumindest bei meinem Adam von 2016 ist das Thema Rost ein sehr großes Thema. Im Prinzip ist da nichts, was nicht verrostet ist, jedenfalls unter dem Auto. Karosserie ist, soweit sichtbar, alles ok.


    Grüße

    Thomas


    WhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (2).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11 (4).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.11.jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (2).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (3).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (4).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12 (5).jpegWhatsApp Image 2025-10-01 at 16.37.12.jpg

  • Zelebrator


    So einen verrosteten Adam hab ich noch nie gesehen ,der muß irgendwo im Wasser oder auf einer Wiese gestanden haben....

    Der Adam meiner Frau steht ganzjährig draußen,ist Bj2015 und Sommer wie Winter immer in Betrieb (85% Autobahn)

    Er hat an den gezeigten Teilen Flugrost was für das Alter irgendwo normal ist .

    Der Träger ist eine Schwachstelle und hätte so nie Tüv bekommen dürfen.

    Das Thema ist mit 5000€ aber völlig übertrieben..

    Der Träger kostet im Zubehör zwischen 180 und 250€. Wenn Du jetzt für den Wechsel hoch greifst bist Du mit 1000€ incl.Material dabei und das Thema ist vergessen.

    Dann mit Wachs einsprühen und weiter fahren....


    Wie Du schon sagst der " rennomierte Händler" hat Dich geblendet und Dein Fehler war nicht von unten zu kucken.

    Egal ist halt so,aber wie gesagt kein Grund den Adam zu " entsorgen".

    Etwas Kosmetik von unten,gut Wachs und alles ist wieder ok :m0007:


    Gruß :green_re:

  • Also das einzige, was wirklich mehr als ein Schönheitsfehler ist, ist der Hilfsrahmen vorne. Der ist natürlich durchgegammelt und das ist auch echt gefährlich. Das Problem betrifft aber alle Corsa D/E und Adams. Viele bekommen das auch gar nicht mit. Wenn man in Gefilden wohnt, in denen oft Salz gestreut wird, muss man eben regelmäßig eine Unterbodenwäsche durchführen.

    Ansonsten sieht das hinten gar nicht so dramatisch aus.

    Adam S B14NEH

    Inoxcar MSD

    Lenkrad neu beledert

    Powerflex PU Buchse

    Bilstein B12, Pagid Street + und Yellowstuff auf Rotinger Schreiben

  • Hi!


    Als gravierenden Mangel sehe ich auch nur den durchgerosteten Vorderachskörper.


    Die anderen Rostansätze sind vielleicht nicht schön, aber nicht bedenklich. So kenne ich das beim Adam hier eigentlich auch nicht, man müsste mal wissen, in welchen Regionen der Wagen bei dem oder den Vorbesitzern gelaufen ist. Zum Beispiel tut salzhaltige Luft in Küstennähe keinem Wagen gut.


    Die Schadenshöhe von 5000€ wäre zu hinterfragen. Der Vorderachskörper als Original-Ersatzteil von Opel schlägt zwar mit ca. 1400€ richtig zu Buche, aber mit 2,5 Stunden Montage plus Kleinteile (Schrauben und Muttern) und Achsvermessung sind es vielleicht um die 2000€ beim Opel-Händler.


    Gruß Ralf

    :black_re: Adam Unlimited - Graffiti Grey & Fire Red - EZ 02/17 - 64kW - Saison 04-10 : Adam S-Ausstattung - 18"-Twister (anthrazit) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket


    :micky_re: Adam S - Stardust Grey & Onyx Black - EZ 06/18 - 110kW - Saison 04-10 : RECARO-Ausstattung - 18"-Victory (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben


    :ws_dach_sw_re: Adam 120 Jahre - Arctic White & Onyx Black - EZ 07/19 - 64kW - Saison 11-03 : 17"-Doppelspeichen (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket