Teilt jemand meine Einschätzung, dass der Philips-Adapter Typ K für den Adam passen könnte?
Der Adapter Typ K wird für Ford Focus Mk4 gelistet, der nach meinen Informationen den gleichen Stecker auf der H7-Lampe hat, wie unser Adam.
(Bei Osram wäre es der Adapter 64210DA04.)
https://www.amazon.de/dp/B09L52YM98
https://www.amazon.de/dp/B09HMQRX3D
Anbei ein Bild, das von einem Focus Mk4 stammen soll.
Falls einer von euch Zugriff auf so einen Focus Mk4 mit H7 hat, bitte mal prüfen!
Kennt jemand die Baulänge ab Metallring, sprich was die LEDs länger sind?
Wenn meine Abschätzung stimmt, sind es bei den Philips 11972U6000X2 49...50 mm.
Morgen mal am Adam messen, ob die rein passen würden, so dass auch noch ein Abstand vor dem Lüfter bleibt.
Osram hat noch nen anderen Deckel für den Focus Mk 4 (Bezeichnung LEDCAP02), evtl passt der auch beim Adam:
https://www.amazon.de/dp/B09HMJSZQW
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
 
		 
				
	




 Ich hatte für mein etwas älteres Mopped mich mit diesen LED-Nachrüstsätzen etwas beschäftigt. Dort ist eine H1-Glühbirne für Abblendlicht verbaut - allerdings mit Linsenscheinwerfer und Blende, das ist etwas unkritischer wegen des geringen Blendrisikos aber das macht es auch nicht legaler. Problem ist hier nur, dass das Abblendlicht so schlecht ist, dass es für den Fahrer schon problematisch wird und die Reflektoren dem Dauerbetrieb vom Abblendlicht nicht standhalten, das Modell stammt noch aus einer Zeit, wo es noch keine Nutzungspflicht für Abblendlicht oder Tagfahrlicht für Motorräder gab. Da kommt man schon mal auf die Idee, LED-Nachrüstkits auszuprobieren.
 Ich hatte für mein etwas älteres Mopped mich mit diesen LED-Nachrüstsätzen etwas beschäftigt. Dort ist eine H1-Glühbirne für Abblendlicht verbaut - allerdings mit Linsenscheinwerfer und Blende, das ist etwas unkritischer wegen des geringen Blendrisikos aber das macht es auch nicht legaler. Problem ist hier nur, dass das Abblendlicht so schlecht ist, dass es für den Fahrer schon problematisch wird und die Reflektoren dem Dauerbetrieb vom Abblendlicht nicht standhalten, das Modell stammt noch aus einer Zeit, wo es noch keine Nutzungspflicht für Abblendlicht oder Tagfahrlicht für Motorräder gab. Da kommt man schon mal auf die Idee, LED-Nachrüstkits auszuprobieren.



