Beiträge von Z20NET

    So Kompressor ist drin seit Mittwoch, Donnertag wurde er dann befüllt. Hatte da nen bissel bedenken das er den Dichtheitstest nicht schafft, da die Leistungen nicht sauber und gerade auf die Dichtung drücken. Scheint aber Dicht zu sein, zumindest funktioniert er erstmal wieder wie er soll. Füllung ist halt leider sehr teuer geworden, da liegen wir mittlerweile bei über 110€. Alles in allem aber immer noch günstiger als nen OEM Kompressor.


    Passung von den Leitungs & Schraubanschlüssen war vollkommen OK. Einbau geht recht schnell von der Hand * wenn man weiß wie der dämliche Spanner funktioniert* , den Rest wird die Zeit zeigen *ob er Dicht bleibt* .


    LG


    *PS. Drehmomente für die Leitung sind 20Nm und für die Schrauben am Kompressor 22NM, sind zwar werte von einem Corsa D mit 1,4L Motor, müsste aber passen* .


    Werd mir bei Gelegenheit mal das Buch von KFZ-Verlag holen, mein Tis geht ja leider nur bis 2012.

    Ich hab für unseren jetzt einen von NRF bestellt, hoffe das der bissel hält. Wird auch über den Fabucar shop angeboten, von daher denke ich mal dürfte er nicht ganz so schlecht sein. Kostet 222€ bei MOTO Integrator, über die Qualität kann ich leider somit noch nix sagen. Unserer hat ja auch jetzt wo es warm wird angefangen aufzugeben, sie läuft zwar noch aber kühlt nicht mehr und am Kompressor sind die typischen Undichtigkeiten.

    Möchte kein neues Thema aufmachen, kann mir einer die Anzugs Drehmomente vom Klima Kompressor sagen und von den Klima Leitungen ? Muss bei unserem Klimakompressor neu machen, da die Typische Undichtigkeit vorhanden ist und sie jetzt so gut wie gar nicht mehr kühlt.

    Ich denke ja mal das es beim 1.4l 87PS und 101PS wie wir ihn haben gleich sein wird. Die F17 Getriebe unterscheiden sich ja maximal von der übersetzung. Finde es eh schade das sie zu der Zeit auch den kleinen Saugern kein 6 Gang spendiert haben, das wäre dennen wesentlich besser bekommen.


    Frage 1: Verstehe ich das richtig. Man bekommt das Getriebe weit genug Richtung Radhaus links das man die Kupplung wechseln könnte ? Schwungrad wird er ja nur nen Einmassen haben nehme ich mal an. War zumindest beim Astra H mit 5 Gang 116ps so.


    Frage 2: Getriebe Öl hattest du 1.8l eingefüllt? Läuft es ab da zur Einfüllschraube raus oder hat er keine Einfüllschraube ?


    Frage 3: Hast du mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht und ist das *Hüpfen* weg ?


    Fragen über Fragen :gruebel:

    Hast du den kompletten Motor Träger abgebaut ?

    Kupplung werde ich allerdings erstmal drin lassen, habe nur ne Mobile Kürzung Bühne also ca 1M höhe wobei ich nur die Hälfte verwenden kann zwecks Deckenhöhe in der Garage. Da Macht es glaube keinen Spass das Getriebe raus zu rupfen. Nicht desto trotz wäre eine Opel Anleitung gut. Bzw kann ich ja mal beim Corsa schauen das müsste ja bei BJ2011-2012 eigentlich gleich sein.


    Getriebe Öl Ablassen nur durch Abbau des Deckels möglich?

    Würde das Thema gerne nochmal hoch holen.


    Der A14XER Motor mit F17 Getriebe * denke mal wird ja egal sein welche Ausführung davon* bekommt wieviel Getriebeöl? Würde bei unserem das ganze jetzt gerne mal wechseln.


    Desweiteren hätte ich da mal ne frage zwecks Anfahrverhalten, auch wenn es hier nicht wirklich hin passt. Bei unserem muss man beim Anfahren oder auch bei Schalten die Kupplung langsam kommen lassen bzw erst von der Kupplung runter sein bevor man Gas gibt, anderer Seit's Hüpft das Auto als wenn man nicht fahren kann. Finde das bei dem kleinen sehr kurios * und ja ich kann Auto fahren und das kommt auch nur beim Adam so vor *

    Hat jemand eine Liste mit den Anzugs Drehmomenten für den 1,4L Motor und Karosse.


    Da es ja leider nur das Buch für den Corsa E gibt und man da maximal die Drehmomente für den Motor raus bekommt suche ich eine vollständige Liste von allem. :gruebel:


    Frage deshalb da es für den Astra J auch so eine Auflistung gibt.


    Lg Maik

    MandarinAdam genau das ist mein Problem, da ich selber nen Astra J ST mit Serien Flexride Dämpfern in Verbindung mit 30mm Eibach fahre, bin ich da vom Kopfort her wahrscheinlich schon verwöhnt. Den es lässt sich Komfortable aber nicht schwammig fahren und wenn man auf Sport umstellt ist er schon stramm.


    Ich werde mal schauen was ich mache, Domlager müssen wie gesagt eh bald mal neue rein wegen dem Quietschen. Und da er jetzt auch 109Tkm runter hat bin ich halt am überlegen die Dämpfer zumindest gleich mit zu wechseln.