Beiträge von Z20NET

    Habe heute mit meinem FOH Telefoniert, ging um ein komisches Verhalten meiner AFL+ Scheinwerfer am Astra.


    In dem Zug hatte ich ihn mal gefragt ob ihm das Problem mit der Fehlermeldung bekannt ist, was er eindeutig verneinen konnte. Das Problem hatten sie bis jetzt wohl nicht.


    Was er aber meinte ist das ich mal schauen soll ob die richtige Watt stärke drin ist, den es gibt ja 5W und 10W. Das spielt dann auch bei den LED eine Rolle. Die Kennzeichen Leuchte müsste dann wohl 10W haben, aber es passen halt auch die 5W rein da gleicher Sockel.

    Er wahr auch sehr Interessiert an dem Thema * auch wegen meiner AFL * und bat drum auf dem laufendem gehalten zu werden, denn auch ein FOH kann noch dazu lernen meinte er :respekt:


    Werde dem mal nachgehen.

    Das wird sich auf die Systeme wie bei meinem Astra J berufen, dort ist das Radio ja hinter der Bedieneinheit und das Display separat. Wenn es dort eingebaut wird, wird auf dem Display nix mehr Angezeigt, da das Kenwood in der Mitte der Konsole verbaut wird. Ist auch der Grund warum ich z.B ein ordentliches Suche was oben das Display ersetzt aber auch alle Funktionen * Rückfahrkamera usw.* weiterhin Unterstützt. Und nein bei mir kommt nicht dieses Tesla Sch.. Ding rein was aussieht wie gekonnt und nicht gewollt.


    Im Adam müsste es somit ohne weiteres passen da es ja das IL3 komplett ersetzt.


    Bin übrigens auch momentan immer noch am Überlegen ob unser Adam das Upgrade auf IL4 bekommt oder halt nen Zubehör Radio, allerdings dann nur von Namenhaften Herstellern wie Kenwood, JVC oder was es sonst für den Adam noch gibt.

    Genau die 2 neben dem Nummernschild. Da wird ein Maß angegeben was man von der mitte vom Schtaubenloch messen muss. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich sie noch ein Stück weiter nach aussen gesetzt.

    Die nehmen auch diese Punkte um die PDC Reichweite / Ausstrahlung zu verbessern.

    Genau die wie es in der Einbau Anleitung steht.


    Wie gesagt, ich habe das gleiche Problem damals bei meinem Astra gehabt und da sind originale Sensoren verbaut.

    Möchte mal das Ende meiner Fehlersuchen bekannt geben. Ist fast schon peinlich aber die PDC's funktionieren nun wie sie sollen. :wall:

    Nachdem ich am Freitag nochmal die Kabelbäume getestet hatte und auch die Sensoren im Ausgebauten zustand alle funktionieren ist der Übeltäter lokaliesiert und beseitigt worden.


    Ich hatte ja schon nen verdacht am Anfang gehabt aber ständig mir selber gesagt, ne das kann nicht sein liegt ja weit genug an. Das Tat es eben nicht. Es war das Nummernschild, was minimal zu hoch war, obwohl schon Rahmenlose Kennzeichenhalter und seitlich Richtung Stoßstange gebogen.


    Habe die Seiten jetzt mit einem dünnen Schaumpad unter polstert *wegen Kratzern* und das Nummernschild an der Stoßstange anliegen und siehe da es funktioniert alles wie es soll.


    Hatte das selbe Problem damals bei meinem Astra J mit den vorderen Sensoren, diese sitzen auch sehr nahe am Nummernschild und wenn das zu hoch steht haben die auch gemeckert, frag mich nur wie das ist wenn man nen normalen Nummernschildrahmen nimmt, dieser ist ja eigentlich noch höher an der Seite :gruebel: .


    Naja wenn man halt nicht auf sein Bauchgefühl hört, macht man sich halt mehr Arbeit als mal will :floet:

    An den Sensoren liegt es nicht, hatte vorgestern das Steuergerät vom Strom getrennt und gestern alles wieder verbunden. Diesmal stand das Fzg auf unserem Parkplatz. Weißes Kabel wieder getrennt, Rückwärtsgang rein und siehe da es geht :eek: . Piept wie es soll. Habe das andere Steuergerät was sich nicht Kalibrieren ließ mal dran gehängt und auch damit ging es auf einmal :/ . Waren dann nochmal Unterwegs und da viel sie dann wieder aus. Also Vermutung auf Wackelkontakt, habe dann daheim nochmal die Masse abgemacht, da ja auch immer wieder ab und an die Meldung kommt mit der Nummernschildbeleuchtung, diese mal mit der Drahtbürste sauber gemacht und auch den Bolzen wo die Mutter aufgeschraubt wird mal bissel bearbeitet. Noch mit Kontaktspray eingesprüht und alles wieder angeschraubt. Siehe da auf einmal ging das PDC wieder.


    Also entweder liegt es wirklich an der Maße, oder es ist ein Wackler im Stecker vom Strom oder im Stecker von den Sensoren. Falls es jetzt wieder anfängt rumzuspinnen werde ich erst mal den Kabelstrang vom Strom neu machen und danach den von den Sensoren. Glücklicherweise habe ich beide nochmal daheim.