Klimakompressor defekt – Erfahrungen mit ATP / Empfehlung gesucht

  • Hallo zusammen,

    passend zu den warmen Temperaturen hat sich unser Klimakompressor verabschiedet – natürlich genau jetzt, wo man ihn wirklich bräuchte. 😓

    Es handelt sich um unseren Opel Adam (den meine Frau liebevoll „Adamii“ nennt).

    Den aktuellen Kompressor hatten wir erst letztes Jahr um diese Zeit eingebaut – ein Modell von AKS DASIS, bestellt über ATP:

    🔗 Link zum Produkt bei ATP

    Eingebaut wurde das Teil damals von einem Bekannten, also leider ohne offizielle Einbaurechnung.

    Schon nach ein paar Monaten fiel uns auf, dass die Leistung merklich schwächer war als beim original verbauten Kompressor.

    Da es sich um ein günstigeres Modell handelte, haben wir das zunächst in Kauf genommen.

    Zur Vorgeschichte:

    Der originale Kompressor war ebenfalls nicht besonders langlebig. Damals wurde er von Opel zu einem stolzen Preis eingebaut – ging aber relativ schnell kaputt und wurde dann immerhin auf Kulanz ersetzt (lediglich das Kältemittel mussten wir zahlen).

    Nach dieser Erfahrung haben wir uns letztes Jahr entschieden, eine günstigere Alternative auszuprobieren – leider mit mäßigem Erfolg.

    Aktuell ist der Kompressor undicht (auf Bildern gut erkennbar durch das Kontrastmittel), aber da wir keine Einbaurechnung vorlegen können, stellt sich ATP nun quer bzw. besteht auf eine Rücksendung zur Prüfung auf Gewährleistung.

    Blöd nur: Das Auto wird gebraucht – Ausbau und Rückversand sind daher keine einfache Option für uns.

    Daher meine Fragen an euch:

    1. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit ATP oder anderen Online-Händlern gemacht – gerade was Gewährleistung ohne Einbaurechnung betrifft?

    2. Könnt ihr mir einen qualitativ hochwertigen, langlebigen Klimakompressor für den Opel Adam empfehlen?

      (Am besten mit positiven Langzeiterfahrungen)

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße

    :thumbsup:

  • Bei ATP ohne Einbaurechnung keine Garantie, das habe ich selbst mal erfahren müssen.


    Hatte aber auch vorher keiner was zu gesagt, sonst hätte ich da nicht gekauft.


    Gruß


    Helmut

  • Ich hab für unseren jetzt einen von NRF bestellt, hoffe das der bissel hält. Wird auch über den Fabucar shop angeboten, von daher denke ich mal dürfte er nicht ganz so schlecht sein. Kostet 222€ bei MOTO Integrator, über die Qualität kann ich leider somit noch nix sagen. Unserer hat ja auch jetzt wo es warm wird angefangen aufzugeben, sie läuft zwar noch aber kühlt nicht mehr und am Kompressor sind die typischen Undichtigkeiten.

  • Ich hab für unseren jetzt einen von NRF bestellt, hoffe das der bissel hält. Wird auch über den Fabucar shop angeboten, von daher denke ich mal dürfte er nicht ganz so schlecht sein. Kostet 222€ bei MOTO Integrator, über die Qualität kann ich leider somit noch nix sagen. Unserer hat ja auch jetzt wo es warm wird angefangen aufzugeben, sie läuft zwar noch aber kühlt nicht mehr und am Kompressor sind die typischen Undichtigkeiten.

    Okay ja dann werde ich mir den mal anschauen ...
    Würde mich dennoch über ein kurzen Feedback freuen sobald er eingebaut ist.
    Vielen dank vorab !

  • So Kompressor ist drin seit Mittwoch, Donnertag wurde er dann befüllt. Hatte da nen bissel bedenken das er den Dichtheitstest nicht schafft, da die Leistungen nicht sauber und gerade auf die Dichtung drücken. Scheint aber Dicht zu sein, zumindest funktioniert er erstmal wieder wie er soll. Füllung ist halt leider sehr teuer geworden, da liegen wir mittlerweile bei über 110€. Alles in allem aber immer noch günstiger als nen OEM Kompressor.


    Passung von den Leitungs & Schraubanschlüssen war vollkommen OK. Einbau geht recht schnell von der Hand * wenn man weiß wie der dämliche Spanner funktioniert* , den Rest wird die Zeit zeigen *ob er Dicht bleibt* .


    LG


    *PS. Drehmomente für die Leitung sind 20Nm und für die Schrauben am Kompressor 22NM, sind zwar werte von einem Corsa D mit 1,4L Motor, müsste aber passen* .


    Werd mir bei Gelegenheit mal das Buch von KFZ-Verlag holen, mein Tis geht ja leider nur bis 2012.