Beiträge von diemitdem.adam

    Das Projekt nimmt weiter seinen Lauf:


    IMG_7636.jpg


    Hab vor ein paar Wochen als wir für ein Fahrwerk bei VMaxx Autosport in Holland waren, ausversehen auf Bestellen gedrückt und die seit Jahren im Auge behaltene 4-Kolben Bremse mitgenommen…

    Naja jetzt ist sie schon seit ein paar Wochen drin, ich vollends zufrieden und meine Scheibe mit dem DS2500 in den Corsa E OPC der Familie gegangen. 🥳

    Am Wochenende des OPC/S Treffen bin ich dann meine erste Runde Schleife damit gefahren und siehe da, der originale Belagsatz hat kurz vor Breitscheid schon aufgegeben. 🙄 Enttäuschend….

    Naja…zum Glück sehr schnell gemerkt und dann entspannt die Runde beendet. Kaum zu Hause wurde sich direkt ans Forschen gemacht und den EBC SR11 bestellt. Das Bremsgefühl ist einfach anders heftig. Dieses Wochenende gehts dann nun damit nochmal auf die Schleife. Ich bin gespannt wie gut er sich macht. ☺️


    Außerdem haben der OPC und ich den Radsatz getauscht (18 Zoll Victory gegen 17 Zoll ProTrack) und somit habe ich jetzt einen schön leichten neuen Radsatz, der in der kommenden Saison mein Track Radsatz wird :124443:

    IMG_7643.jpg


    Die optisch nicht mehr ganz so schönen Wizards werden dann mein Winter Satz und mal schauen welche Felge es dann im Sommer 2026 wird. 🙃

    Olaf die FMS downpipe bekommst du überall eingetragen wenn die teure Variante mit TÜV Gutachten kaufst. ABER nur mit Serienanlage.


    Frage diemitdem.adam wurde die downpipe eingetragen in Verbindung mit der AGA? Weil ich hatte Stress downpipe eingetragen mit Leistungssteigerung um glaube 2 kW und danach gab es Probleme mit der AGA von Bastuck, weil in deren ewg nur bis 110 kW steht und ich nun offiziell 112 habe.


    Wenn das bei dir geklappt hat mit Leistung steigern und aga eintragen fahre ich auch nach Köln 👍

    Ja, die ist in Verbindung mit der schon im Schein eingetragenen AGA von KBR eingetragen auch mit der Leistungssteigerung, weil die, wie schon erwähnt, einen nahezu identischen Rohrdurchmesser zur Serien AGA hat (der Unterschied war meine ich nur ein paar Millimeter im Durchmesser), somit war das für den Tüv anscheinend kein Problem.

    Grundsätzlich Frage ich aber auch immer meinen Prüfer im Vorhinein per Mail an inkl. Gutachten, ob das möglich ist. Eine Standgeräuschmessung, stand bei der Eintragung allerdings auch im Raume.

    Könntest du mir Sagen wo du die Downpipe hast Eingetragen bekommen hast?

    Tüv Köln Bilderstöckchen. Aber auch nur, weil die AGA von KBR einen nahezu identischen Rohrdurchmesser zur Serie hat.


    Was bist du mit dem DS2500 bisher gefahren? Ich könnte mit dem Verschleiß leben, wenn alles andere passt.

    Der Ferodo ist gefühlt noch neuwertig. Der Brembo war so extrem schnell runter.


    Ich sehe du hast Rotinger Scheiben drauf, hab die auch schon seit ein paar Wochen im Blick. Zufrieden?

    Es gibt Neuigkeiten:


    Da der neue gebrauchte Klimakompressor nun doch auch undicht ist, habe ich nun - trotz theoretischer Gewährleistungsrechte gegenüber dem Gebrautteilehändler - meinen alten geöffnet und werde neue Dichtringe kaufen sodass das Teil dann jetzt dicht ist. Einen neuen kaufen werde ich ganz sicher nicht, weil Opel über 1000€ will für das Teil und als Zubehör nahe zu Unmöglich ist was zu finden - sehe ich ganz ehrlich nicht ein.


    Aber es gibt auch schöne Dinge:


    Ich habe nun die Ferodo Beläge auf der Brembo Scheibe verbaut und bin seitdem ca 7.000 km gefahren. Ich fands aber dann doch erstaunlich wie schnell der Brembo Belag nur noch halb so dick war. Man bedenke die waren 15.000km und 9 Monate verbaut. Ich denke die 4 Kolben Brembo/VMaxx wird aufgrund zukünftiger Vorhaben trotzdem irgendwann noch kommen, aber vorerst und bis dahin reicht die jetzige Kombination vollkommen aus.


    IMG_6721.jpg


    Auch habe ich mir zum Schnäppchenpreis von ~1300€ und unverschämte 10 Wochen Lieferzeit eine Downpipe bei Friedrich Motorsport gegönnt und diese glücklicherweise auch mit der KBR Abgasanlage eingetragen bekommen. 🥳

    Fazit, hat sich sowohl aus Motorentechnischer Sicht als auch klanglich absolut gelohnt.


    IMG_7453.jpg


    Außerdem liegt hier seit gestern ein komplettes PU-Lager-Set, die demnächst mit einer neuen Vorderachse und Querlenkern auch eingebaut werden.



    Random Fact nebenbei:

    Zwischenzeitlich habe ich mal die Ventildeckeldichtung ausgetauscht und durfte erfreulicherweise feststellen, dass - trotz inzwischen >200TsdKM auf der Uhr - die erste Steuerkette immer noch in einem Top Zustand ist. 🫡

    Für den Ladedruck (und ein paar andere Werte würde ich dir sogar zustimmen. Wäre ne alternative.


    Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber mich persönlich stören die Gauges nicht.


    Der Nachteil an den OBD lesern ist halt, dass zb. die Öltemperatur nur errechnet ist und somit keine verlässlichen Werte angibt. Deswegen habe ich schon eine dieser Anzeigen drin. Da würde eine weitere keinen großen Unterschied mehr machen.

    Ich habe mich noch nicht so tief damit beschäftigt, welche Werte alle errechnet sind, aber das für mich vielleicht noch relevante oder interessante (Ladedruck und Öldruck) ist ja kein errechneter Wert. Deswegen wäre das auf jeden Fall die sicherere Alternative mit dem obd.

    Hab auch eins bestellt, mal schauen wie gut das Funktioniert mit der Anzeige über CarPlay.

    Also ich habe mich gerade mal etwas schlau gemacht.


    Beim E OPC hat jemand folgendes geschrieben „(…)Sie wird im Motorraum mittels Unterdruck betrieben. Die Installation ist relativ einfach. Man zweigt mit einem T-Stück beifahrerseitig hinten bei der Ansaugung ins Unterdrucksystem ein. Eine unmittelbar in der Nähe zu befestigende Druckdose wandelt das Signal in digital um und somit kann man nur ein Kabel nach innen legen und nicht den Unterdruckschlauch... (…)“

    Daraufhin habe ich mal im öffentlichen EPC nachgeschaut.


    IMG_2441.jpg


    Wenn ich das richtig verstehe meint er die Leitungen zu der Druckdose (1) Jetzt ist nur die Frage Schlauch Nr. 2, 3 oder der an der Entlüftung.

    Ich schließe mich an. Habe auch eine Zuhause liegen.


    Sicher bin ich mir nicht aber ich vermute an einem dieser Schläuche mit einem T-Stück oder dem Sensor (Roter Pfeil)


    IMG_6524.jpg


    Hast du mal im Corsa E Forum geschaut? Da gab es meine ich mal einen Beitrag.

    Nein, die Schaltkulisse bekommt man nicht über den Innenraum ausgebaut. Dafür muss Mittelschalldämpfer aus den Lagern ausgehangen und vom Kat gelöst werden sowie das Hitzeschutzblech ab.

    Ich habe aber keine Stunde dafür gebraucht.


    Ja, die Q2 4H Tech Verküzung ist um einiges aufwendiger, vorallem da dieser Splint (zumindest bei mir) nicht so einfach raus ging. Ausboren, einspannen und versuchen irgendwie mit einem Druchschlag den Splint raus zu bekommen ohne iwas zu beschädigen ist alles ziemlich aufwändig gewesen. Ich würde es vom Aufwand her nicht nochmal machen wollen. Die Generation davor war um einiges einfacher.


    Bzgl. der Alfa Lösung. Naja, ob das so Langlebig ist…kann ich nicht beurteilen, aber stelle ich mir eher semi optimal vor.