Beiträge von diemitdem.adam

    Als Ex-Corsa-OPC-Fahrer mit der 330er Brembo kann ich dir sagen: Such dir erstmal einen anderen Belag für die 308er (wie ich übrigens gerade auch). Die Brembo vom E OPC funktioniert zwar konstant auf der Rennstrecke, aber der Seirne belag taugt auch nicht für Trackdays. Also wärst du kostentechnisch auch wieder bei der Umrüstung plus bessere Beläge, Stahlflex etc.

    Ja gut bei der 330er Brembo hätte ich direkt nen vernünftigen Belag gekauft. Stahlflex hab ich ja schon drin. Aber gut vielleicht probiere ich es ja wirklich mal 🙃 Danke für den Rat!

    So….in den letzten Wochen haben sich ein paar Dinge getan:


    Eine Bremsenbelüftung ist dazu gekommen mit der ich mich schon um einiges sicherer fühle. ☺️


    IMG_6052.jpg


    Ich werde mich aber definitiv noch mit einer neuen Bremsanlage beschäftigen müssen, da ich mit dem Brembo Xtra-line Belag inzwischen an meine Grenze komme.

    Meine Überlegungen waren entweder die Corsa E OPC Brembo 4-Kolben Bremsanlage oder erstmal ein neuer vernünftiger Belag für die Nordschleife.

    Ich bin noch etwas am Schwanken, weil ich es vermutlich bereuen würde, wenn ich jetzt 300€ in die Hand nehme für nen neuen Belag, die ich auch einfach direkt in die OPC Bremse stecken könnte. 🤔


    Eine neue angepasste Schaltkulisse für noch weniger Schaltweg ist drin. Jetzt hab ich einen schön knackigen Schaltweg von ca. 60-70% kürzer wie Serie. Ich dachte erst das wäre ne Nummer zu viel, aber nein…hat sich absolut gelohnt. 🥳


    Schleiffine hat jetzt endlich, die beim alten Adam schon geplante und lang ersehnte, Motorsport Folierung bekommen. Ich dachte erst es wird mir zu viel, aber ich bin sehr zufrieden.

    IMG_6234.jpg

    IMG_6226.jpg


    Da mir nach 2 Runden Nordschleife das Öl doch etwas zu warm wurde, hat Schleiffine jetzt auch einen Ölkühler drin. Ich hab mich für Marke Eigenbau entschieden, weil mir der von dbilas einfach zu heikel war mit ihren super toll haltenden Schlauchschellen. Es hat zwar durch die Eigenkonstruktion etwas länger gedauert und im Endeffekt etwas mehr gekostet wie zuerst gedacht, aber jetzt ist er endlich dicht und funktioniert super. Zum Winter hin werde ich allerdings um ein Thermostat nicht herum kommen, aber bis dahin ist ja noch was Zeit. 🙃


    IMG_6501.jpg

    Wo hast du denn den passenden Sensor her? :/

    Der Öldruckschalter bzw. der Blindstopfen hat ein M10x1,0 Gewinde, die 1/8“ NPT Gewinde (haben eigentlich alle Öltemperatursensoren) sind nahe zu gleich nur, dass diese konischen Gewinde „sich selbst abdichten“ sollen. Die Info habe ich von der Webseite der Firma TurboZentrum. Das merkte man aber auch beim festziehen. Trotz alledem habe ich aus reiner Vorsicht noch einen Aludichtring dazwischen gesetzt.


    Der Sensor sollte dennoch nicht zu lang sein. Woher meiner genau ist, weiß ich leider nicht (Gebraucht gekauft). Ich vermute, dass es so einer hier von Prosport ist, da die Anzeige auch von da ist. BarTek bietet auch so einen an. Da kann man sogar zwischen M10x1,0 und 1/8“ NPT aussuchen und den Sensor gibt es ebenfalls als Set mit einer kleinen rein digitalen Anzeige. Einfach mal suchen.

    Wo hast du den Temperatursensor verbaut?

    Links am Motor (auf Höhe vom Turbo) hat der 1.4lT einen Blindstopfen in Form einer Schraube für einen Ölkanal, wo der reine Sauger einen Öldruckschalter hat. Dementsprechend müssten die Werte ziemlich genau sein.


    2E5541B3-8FCA-4C84-AE12-523835BE7E54.jpg


    Hast du schonmal geschaut welche Öltemperaturen aktuell so rumkommen?

    Nach 15 Minuten entspannter Fahrt bei aktuellen Temperaturverhältnissen (6-12 Grad Außentemperatur) lag die Öltemperatur gerade mal bei 70 Grad. Warm hat er so ca. 90 Grad. Ansonsten je nach Fahrsituation hatte ich 80-110 Grad, höher nicht.

    Lässt du mit dem EDS LLK neu abstimmen?

    Lohnt sich erst, wenn ich das Geld für die Downpipe zusammen gespart habe. Mit etwas Glück, hab ich diese zur nächsten Saison mit der angefertigten Abgasanlage eingetragen und Softwareseitig angepasst.

    Scheiben und Beläge OPEL ADAM (M13) 1.4 S


    Hier kannst du bei Brembo selbst auch die Artikelnummern der Bremsen finden mit denen du dann auch im Internet googeln kannst.


    Vorne 308mm (16 Zoll) und 155-157mm Breiter Belag.


    Hinten hast du 264mm (15 Zoll) Durchmesser und der Belag hat bei brembo ne Breite von 96mm und Höhe 48mm

    Achso okay ich dachte mir schon was das mit den Felgen zutun hat 😂🙈 ok das Sportbremssystem ist mir etwas zu teuer 😅

    Meint ihr es ist überhaupt sinnvoll gelochte bremsscheiben zu montieren oder reichen normale für den S?

    Kostentechnisch ist es wahrscheinlich egal. Die OEM Aftermarket Beläge und Scheiben kosten idR ähnliches wie die Zubehör gelocht und geschlitzt. Großartig merken wirst du wahrscheinlich kaum bis nichts was an Unterschied im Alltag.

    Deine Felgengröße hat nichts mit der Angabe der Größe des Bremssystems zu tun….


    Wer schon so fragt, sollte vielleicht die Bremsen von einem Autoteilehändler raussuchen lassen.


    „Sportbremsen“ kriegst du für dieses Auto von Brembo (Xtra Line und ggf. mehr) oder ATE (Powerdisc)


    Die Zoll Größe des Bremssystems bezieht sich auf den Bremsscheibendurchmesser.


    Wie ich merke hast du einen Opel Adam S und somit einen Bremsscheibendurchmesser von 308mm