Beiträge von diemitdem.adam

    Hier übrigens ein kurzes Video von gestern Abend als meine Tochter nach Hause kam.

    So quietsche es vor sich hin. Vielleicht könnt ihr da mehr mit anfangen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist wie gesagt, eine der Umlenkrollen. Nichts dramatisches. So hört sich der gelbe 1.0er bei uns auch an und meiner auch, aber nicht so laut. Kannste wechseln lassen, aber mein „Schwager“ (KFZi) fährt auch so seit nem halben Jahr rum und ich seit nem Jahr etwa. Wenn die Wasserpumpe und Spanner schon getauscht wurden und sicher diese auch nicht kaputt sind, kann’s ja nur noch Kompressor, Lichtmaschine, Kurbelwelle oder die Rolle überm Spanner sein. Bei mir ist es die überm Spanner, da der Rest als komplettes aggregat oder die dichtringe getauscht wurden

    Mein Riemen quietscht auch trotz tauschen des Spanners, aber das liegt eher an einer Umlenkrolle für die ich zu faul bin sie auszutauschen, da ich den Riemen bestimmt schon 4x runter hatte. Weiß auch welche, da ich alle anderen Aggregate auch schon gewechselt habe, ist aber auch nicht schlimm, stört mich nicht so.


    Laufen alle beide Temperatursensoren richtig?

    Bei mir ist damals einer kaputt gegangen bei langsamer Überfahrt über eine Aufpflasterung. Aber ich hatte eher das Problem, dass mein Auto dann meinte zu streiken, weil er dachte die Temperatur des Kühlmittels läge bei 130 Grad.


    Vermute auch, dass er den großen Kreislauf vielleicht nicht öffnet. Fällt die Kühlmitteltemperatur wieder, wenn er die 108 Grad erreicht hat?

    Ich kann jetzt natürlich nur von meinem Adam reden. Hab keine Automatik und auch kein Start Stopp, aber auch bei mir wird in der Defrost Einstellung nicht das „Klima an“-lämpchen angezeigt. Kann natürlich auch sein, dass in der Fußraum+Scheiben-Einstellung die Klima nicht mit läuft, müsste ich selbst nochmal genauer zuhören. Kann ich gerne nachher mal machen.

    Schau mal bei ProxyParts.de, wenn du in Deutschland nichts finden solltest. Das sind ganz viele holländische Schlachter, die auch tatsächlich sehr viel vom Adam verkaufen für größten Teils gute Preise und meistens liefern die auch nach Deutschland.


    Hab vorallem bei Autodemontage Vrijhoeven schon viel gekauft:

    - Einzelne/Komplettset Zierleisten (wegen IL4 Umbau)

    - Radios + Halterungen

    - Radioblenden

    - Tachos

    etc.


    Für mich würde es sich sogar teilweise lohnen selbst da runter zu fahren, wenn ich was brauche, da ich ja relativ grenznah wohne.


    Ist auf jeden Fall eine Suche wert, wenn’s hier nichts oder nur zu horrenden Preisen gibt.

    Hey, ich hoffe ich hab deine Problemschilderung richtig verstanden und die Antwort hilft dir zumindest etwas.


    Wenn du die Lüftung auf die Scheibe drehst läuft der Kompressor eigentlich automatisch immer mit, da er dann auf ich nenn es mal „Defrost“ eingestellt ist. Die Klima versucht dann die Luft zu entfeuchten, dass zb bei Regen bzw hoher Luftfeuchtigkeit deine Scheibe nicht mehr beschlagen ist.


    Also wenn du eine der beiden Einstellungen (Fußraum + Scheibe oder nur Scheibe) benutzt ist das normal, dass das Auto die Klima im Hintergrund laufen lässt.

    Ich biete einen Satz Sommerkompletträder der Marke Wheelworld 2DRV zum verkauf. Verkauft wird in Kerpen (50171) und wegen Umrüstung auf 17 Zoll, weil ich mit den 18 Zoll nicht Tiefer kam.


    Ich hab ein paar Bilder beigefügt, um zu sehen wie sie am Adam mit H&R Tieferlegung stehen.


    Neupreis mit vorhandener Rechnung vom 17.04.2023 876,56€


    Jetziger Preis ist 730€ VB.


    Felgen:

    2DRV WH26 Race Silber

    8x18 ET35 4x100 ML 63.4


    Zentrierringe:

    63.4 auf 56.6


    Radschrauben:

    M12x1,5 26mm


    Sommerreifen:

    Radar Dimax R8 XL (CB72)

    215/35R18 84 (Z) Y

    Profiltiefe VA/HA: 7/7mm


    Die KBA lautet 49951


    Das original Gutachten (ABE) ist im Internet zu finden:

    Gutachten klicke hier


    Habe allerdings auch noch ein Gutachten für die Eintragung von H&R Federn mit den Felgen hier liegen. :55:


    Der Versand ist Möglich gegen Aufpreis (ca. 90€)


    Ich schließe jegliche Sachmängelhaftung aus.

    Dieser Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.


    Bei Fragen gerne hier Antworten, alles weitere bitte per PN :w0011:

    Mir haben mehrere Sachverständigen der TÜV Organisation gesagt sie finden keine genauen Angaben dazu, ich solle einfach die Gurte drin lassen und wenn jemand was sagen sollte haben zu mir gesagt „ich kaufe dann halt einfach jedes Mal etwas größeres ein“ und es wäre halt sowas wie ne Ladungssicherung :D Bisher keine Probleme gehabt bei Kontrollen der Polizei, Abnahmen oder halt HU/AU selbst.


    Hab es aber ähnlich gemacht. Edelstahlrohr auf EBay gekauft, poliert und zugeschnitten; Meterwarenteppich auf Amazon bestellt und zugeschnitten; Zwei Halterungen auf Grundlage der SternPerformance Halterungen in AutoCAD gezeichnet und aus Metall fräsen lassen; Schrauben und Muttern ausm Baumarkt gekauft; Gurtband und Klett im Internet bestellt, ausgemessen und mit ein bisschen Hilfe und auf Grundlage des Musters von @Chrissi zusammengenäht.


    Ich hatte ebenfalls beim Schneider hier im Ort nachgefragt, ob er mit meinen angegebenen Maßen und einem Bild von dem Netz so etwas schneidern könnte und wollte dafür 60-80€, was auch ein völlig humaner Preis ist dafür.


    Letzten Endes hab ich auch vielleicht knappe 100€ bezahlt.



    Wow, das ist echt gut. Was hattest du bisher an Reparaturen? Ich hoffe es blieb und bleibt im Rahmen.

    Gruß

    Unter anderem das übliche…


    Klima:

    - Kompressor

    - Schlauch (eigentlich nur einer notwendig gewesen jetzt sind aber beide getauscht)


    Kühlmittel:

    - Wasserpumpe

    - Flansch

    - Thermostat

    - Temperatursensor

    - Schlauch (Ausgleichsbehälter zu Flansch)


    Sonstiges am Motor:

    - Nockenwellenverstellerdichtungen

    - Ventildeckeldichtung

    - Keilriemen + Spanner


    Fahrwerk:

    - Stoßdämpfer 2x deswegen nun unter anderem Gewinde Fahrwerk

    Zusätzlich weil eh einmal dran

    - Domlager, Koppelstangen vorne


    Karosserie:

    - vordere und hintere Achse entrostet, Grundiert und mit Unterbodenschutz lackiert


    Innenraum:

    - Sitzfläche Fahrerseite ausgetauscht


    Joaaaaa…glaube das wars erstmal. Da ich zum größten Teil alles selbst gemacht habe und ein bisschen Familiären Vorteil durch Erläuterung und Hilfe genießen durfte (Freund Kaufmann und „Schwager“ Mechaniker bei Opel), bin ich noch ziemlich günstig mit alle dem weg gekommen.


    ah und zukünftig ich warte aber bis es lauter wird, denn es ist seit 25 tsd km noch nicht lauter geworden:

    - Hydros

    Und somit weil eh einmal auf

    - Steuerkette

    - sämtliche Dichtungen und Gleitschienen

    - ggf. auch die Nockenwellen