Beiträge von diemitdem.adam

    Mit Total Öl kannst du nichts falsch machen, das füllt der FOH auch ein, da das der Kooperationspartner von Opel ist. 5w30 Dexos2 wurde beim Adam S vor vielen Jahren herstellerseitig durch Dexos1 Gen2 oder neuerdings Gen3 ersetzt.


    Mit dem Ölfinder der Firma Total findest Du anhand deiner HSN/TSN (Fahrzeugschein Nummer 2.1/2.2) immer das richtige Öl. Auch andere Ölfirmen bieten sowas an. Einfach mal googeln. :)

    Lang ists her, hier ein paar Updates von den letzten Monaten:

    Bei einem Auto gibt’s bekanntlich auch nicht immer nur schöne Sachen sondern hin und wieder auch mal was zu reparieren.

    So hat sie nun über die Garantie letztes Jahr noch einen neuen Ölkühler (Ölfiltergehäuse), Anfang des Jahres eine neue Ölwanne und vor ein paar Tagen ein neues ZMS und die Kupplung mit Simmerringen etc. aufgrund von Ölverlust gemacht bekommen.

    Viel Geld aber naja so ist das. Wenigstens musste ich es nicht auch noch selber machen. 😂


    Um auch mal zu den schönen Dingen zu kommen:

    Der Adam hat sich zum Start der Saison einen 3. Radsatz mit Semis für die Nordschleife verdient,


    IMG_1640.jpg


    einen größeren LLK der Firma EDS und die Q2 4-HTech Schaltwegsverkürzung verbaut.


    IMG_5614.jpg



    Diesen Samstag hab ich mich endlich auch noch dazu durchgedrungen bekommen die Öltemperatur-Anzeige einzubauen. Nach vielem suchen und überlegen, hab ich für den Sensor die perfekte Position gefunden.

    Problematisch war da, aufgrund von geringen Platzverhältnissen, eher den Blindstopfen in Form einer Schraube raus zu bekommen, da das Material sehr weich war und die Schraube sehr fest saß.

    Aber siehe da, nun funktioniert die Anzeige und sieht sogar gut dabei aus.


    IMG_5985.jpg


    Mal schauen, ob ich mich heute noch an die Bremsenbelüftung wage nach dem Kampf von gestern 😅

    Waren bei Dir vorher die Stoff/Leder-Recaros drin oder die normalen Hocker ?

    Die Vollleder gibts ja bestimmt auch nicht einfach so an jeder Ecke....

    Ich hab die volleder mir vor nem knappen Jahr für knapp 900€ ergattern können und in dem Vorgänger verbaut gehabt. In Schleiffine waren vorher die ganz normalen Stanni „Sport“ Sitze drin.

    Soooo…nach langem Forschen und studieren von Stromlaufplänen und konnte ich nun tatsächlich eine Sitz- und Lenkradheizung original nachrüsten. :12cv3:


    IMG_4099.jpg


    Endlich! Ich war so verwöhnt durch den Vorgänger und jetzt brauche ich mir im Winter nicht mehr alles abfrieren. Das Lenkrad wurde ja zum Glück nie so kalt wie ein Lederlenkrad wegen des Alcantaras, aber die Volllederrecaros sind dafür umso kälter.


    Letzten Endes war es einfacher wie gedacht, aber ich denke für viele auch einfach zu teuer, wenn man überlegt, dass man auch erstmal ein Lenkrad mit der dazugehörigen Spule und einen Satz Sitze mit Heizfunktion braucht.


    Mich hat es jetzt tatsächlich nur ein Satz neue Taster, etliche Kabel, Litzen, Stromdiebe und Lötverbinder sowie 4 neue Sicherungen und ziemlich viel Zeit und nerven gekostet.

    Wir saßen jetzt seit Freitag 16 Uhr bis Heute (Sonntag) 14 Uhr daran. Effektiv haben wir wahrscheinlich ca. 14 Stunden gebraucht. Müsste ich es nochmal machen ginge es wahrscheinlich um einiges schneller, weil ich jetzt nicht nur theoretisch sondern auch praktisch, weiß was ich woher bekomme und wohin ich es wie verlegen muss.


    Material waren es jetzt ca. 40-50€

    Die speziellen Tasten gebraucht 70€

    Dazu müssen, wie schon erwähnt, noch 2 vordere Sitze mit Heizung, ein Lenkrad mit Heizung sowie eine passende Lenkradspule gekauft werden.


    Falls wer interessiert ist kann der/diejenige sich gerne bei mir melden. Ich empfehle allerdings fortgeschrittenere Erfahrung mit Autoelektrik, weil man sehr viel schnell kaputt machen kann, was wirklich teuer ist.

    Ein neuer Innenraumkabelbaum von der Instumententafel kostet beispielsweise um die 1000€ ohne das es jemand eingebaut hat. Nur der Kabelbaum. Das ganze ist also mit Vorsicht zu genießen.

    Also bezüglich Deiner Frontspoilerlippe: Irgendetwas stimmt da nicht. Habe mit meinem keine Probleme im Karussell.

    Entweder passt die Fahrwerksabstimmung nicht (das ist meine persönliche Vermutung) oder Deine Linie passt nicht!

    Aber die Anfahrt auf dem Bild sieht schon mal sehr gut aus! Also ich denke die Linie wird passen. ;)

    Lässt sich natürlich schwer vom Schreibstisch aus beurteilen was es letztendlich ist.

    Der Adam war zu der Zeit noch mit den zuvor eingetragenen Höhen (Radmitte Kotflügelkante 32cm) unterwegs. Inzwischen habe ich Ihn auf die oben genannten Höhen aus mehreren Gründen angepasst. Aber es kommt ja auf viele Komponenten an, wie Rad-Reifen-Kombi, Art des Fahrwerks, Gewicht, Fahrweise,... etc., in dem Sinne wie du schon erwähnt hast: Ja es ist schwer von außerhalb sowas richtig beurteilen zu können. :155523:


    Eben was soll der Geiz, wer geizig ist fährt nicht Nordschleife. Wobei mit dem Adam S kann man relativ günstig viel Spaß auf der Rennstrecke haben.

    Aber letztendlich bleibt es immer eine Materialschlacht.

    Absolut! Das gehört dazu.

    Bringt das System nach dem Wechsel auf LED keine Fehlermeldung?

    Die LED zieht ja weniger Strom somit müsste ja eine Fehlermeldung zwecks Fehler im Abblendlicht auftauchen!

    :/

    Der Wechsel bringt keine Fehlermeldung mit sich. Alles funktioniert wie gewohnt. Man hört nur das leichte Surren der Lüfter.

    Willkommen zurück.


    Kuhler Schleifer. Blau steht dem Adam ja doch richtig gut.

    Von welchem Anbieter ist die Software?

    Und Stahlflex? Evolity?

    Die Software ist eine der letzten die KBR Motorsport aufgespielt haben. Welche Firma dahinter steckt, weiß ich leider nicht mehr genau.

    Die Stahlflexx sind von FlexxHydraulik.

    Wie sagt man so schön? Die spontansten Dinge sind die schönsten? Dieses Mal aber mehr mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn SirSchleifalot wurde nun vor knapp einem Monat verkauft 🥲 und die kleine neue Schlumpfine im September von einer Freundin gekauft. 🥰


    Kurzerhand also alles was geht und Sinn macht geschlachtet, ausgetauscht und neues bestelltes angebracht.


    Verbaut sind nun:

    - KW V1 Gewindefahrwerk (VA 32,5mm HA 31,5mm mit -2,5 Grad Sturz)

    - ST Spurplatten (VA 7,5mm pro Rad, HA 12,5mm pro Rad)

    - Clubsportbügel der Firma Cardiff Motorsport (mitgenommen)

    - eigens gefertigte Clubsportstrebe mit -netz (mitgenommen)

    - Domstrebe vorne von Wiechers

    - angefertigte AGA von KBR Motorsport

    - Stahlflexx Leitungen i.V.m gelochten Brembo Scheiben und deren Beläge (Vorne + hinten)

    - Recaros inkl. der automatischen Schroth Gurte (mitgenommen)

    - Alcantara Lenkrad (mitgenommen)

    - IngoNoak Bodykit (Lippe, V3 seitenschweller, Heckansätze)

    - Software auf 160/165PS

    - Schwarze Seitenblinker

    - Philips H7-LED Abblendlicht

    - Weiße Nebelschlussleuchte



    _MG_8978.jpg


    Nun steht Sie da und wurde auch schon die ein oder andere Runde von mir auf der Nordschleife eingefahren :124443: Natürlich hat das Karussell bei meiner nicht mal 1 Monat alten Lippe seine Spuren hinterlassen, aber was soll der Geiz 😂 gibt’s zur neuen Saison halt ne neue.

    Mein Grinsen ist trotz alle dem in diesem Auto einfach nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen.


    IMG_3750.jpg


    Ich habe noch viiiiiieeeel auf meiner Veränderungsliste, aber das Geld wächst bekanntlich nicht auf den Bäumen. 🙃


    Somit seit gespannt auf den Umbau!