Beiträge von yeet

    Wenn er gut warm ist (mindestens 20 Minuten fahren) versuch mal ab ~2500u/min Vollgas zu geben. In meiner Erfahrung war es sobald der Turbo einsetzt, bzw die Nockenwellenversteller maximal stellen, dann hat der geschwächte Zündfunke keine Chance gegen das Benzin und wird "ausgeblasen". Klang mit der ordentlich eingefahrenen FMS richtig geil, wie antilag. Ist aber nicht gut auf Dauer.


    Du hast natürlich einen Sauger, aber trotzdem variable Nockenwellen. Somit ist es gut möglich, dass er auf dem "kleinen" Nockenprofil noch genügend Kraft hat.

    Auf jeden Fall mal die Spule lösen (2x Torx, 1 Minute), reinschauen und die Federn exakt gerade stellen. Die liegen gerne mal schräg umd haben dann keinen richtigen Kontakt

    Das einzige mir bekannte Problem ist die Kurbelgehäuseentlüftung, bei der das Ventil gerne mal ihren Dienst einstellt. Aber wie das Druck auf das Ölsystem bekommen soll ist mir nicht schlüssig. Sind da ggf ein paar Läufe verstopft?

    Öldruckschalter gibt es, der könnte sonst hängen.


    Aber sicher, dass das zu viel ist? Peugeot bspw. ist mir bekannt wo 3bar im Leerlauf normal ist und 5,5-6 bar auf Drehzahl.


    Ölstand ist i.O.?

    es fällt nur auf, weil der Motorraum klein ist, kaum gedämmt und das Expansionsventil (das das zischt) recht nah an der Fahrerkabine. Der Fiat 500 meiner Freundin macht das auch, der Insignia hat es auch gemacht, nur sehr viel leiser. Wie gesagt, Häufigkeit bestimmt sich aus Füllzustand. Wenn das Kühlmittel leer wird, muss es häufiger komprimieren.

    Ist die Klimaanlage. Tankentlüftung klackert aber zischt eigentlich nicht.


    Je häufiger das zischen, desto leerer das System. Sprich wenn das häufiger wird einfach Klimaservice machen lassen :)

    Mecaline sei doch froh, dass es nur die Kleinigkeiten sind?


    Ich hatte:

    M32 und ZMS durch > auf Garantie mit 30% SB neu, 2000€ beim FOH


    Kette, Wasserpumpe, Riemenspanner durch > 920€ bei Mechanikerkollege


    Kerzen frühzeitig durch > 60€, selbst gemacht


    Zündspule durch > 90€, selbst gemacht


    Ausgleichsbehälter, Rückführschlauch, Flansch durch > 80€ bei Mechanikerkollegen


    Und das alles in den letzten 2 Jahren zwischen 70.000km und mittlerweile 110.000km. Es soll jetzt kein Wettbewerb sein, aber das Auto hat die bekannten Schwachstellen.. Du bist mit deinen Sachen eher auf der glücklicheren Seite. Vor allem weil die Autos jetzt halt mal mindestens 6 Jahre alt sind, deiner vermutlich noch etwas älter als BJ19. In 6 Jahren nur die 3 Sachen ist ja mal mehr als gütig.

    wird nen Wackler haben. Unbedingt den Fehlercode speichern oder garnicht erst löschen. Die ZKD ist extrem empfindlich mit der Temperatur. Eisenblock + Alukopf heißt Reibung bei jedem warm/kalt-Zyklus durch die unterschiedliche Ausdehnung. Mach es dann zu heiß und vorbei isses 😂

    Das wird der Sicherheitsmodus sein, weil er fehlerhafte/unterbrochene/zu hohe Temperatursignale bekommt. Denke der spinnt einfach generell der Sensor. Auslesen welcher es ist und dann tauschen. Ich meine er hat 3 Stück insgesamt.

    MandarinAdam


    Die Nadel puffert zwischen 85 und 115°C. Da steht sie exakt mittig. Ist bei nahezu jedem modernen Auto so, weil die Leute über 90°C Angst bekommen, ist aber heute normal, dass die so warm laufen (Emissionen)