@Roberto Adamo
Die für Opel, steht doch dran?
@Apophis
Ich denke das Aluteil kommt nicht bis an den Stoßfänger, falls doch, kann man da Punktuell ne Schutzfolie hinmachen, dürfte bei der Schlaufe nicht so leicht gelingen.
@Roberto Adamo
Die für Opel, steht doch dran?
@Apophis
Ich denke das Aluteil kommt nicht bis an den Stoßfänger, falls doch, kann man da Punktuell ne Schutzfolie hinmachen, dürfte bei der Schlaufe nicht so leicht gelingen.
Du brauchst nen passenden Stehbolzen mit Ösengewinde auf der einen und Schraube oder Gewinde mit Mutter auf der anderen Seite.
Wie dort abgebildet: https://auto-dress.de/abschlep…w-hook-aus-aluminium.html
Denk dran, dass die Lasche da vorne mit Fahrtwind zusammen mit Dreck den Lack zerreibt, ist eher was für ungepflegte Autos, wo es egal ist.
Ich hebe den Adam hinten von hinten am Achsschenkel an, dann ist der Ansatzpunkt kein Problem.
Wenn ich recht überlege, mache ich das bei all meinen Fahrzeugen so.
Gummiklotz am Wagenheber kann man nachrüsten, einfach einen für eine Hebebühne dranbasteln, oder gar nur dazwischen legen.
Hat von Euch schon mal jemand das Flickset ausprobiert? Da kommt dann eine Art Gummistreifen in das Loch. Soll angeblich richtig gut halten.
Diese Flickset ist das, was der ADAC uns mal verpasst hat.
Danach kommt der Reifen auch auf den Müll, weil er dann an der Schadstelle nicht mehr vulkanisiert werden kann/darf.
Da kann man auch das werkseitige Zeug nehmen, das übrigens ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat.
Wir hatten mal auf dem Weg zum Flughafen ein Metallteil auf dem Autobahnzubringer, Ergebnis war ein drei Finger großes Loch in der Reifenflanke.
Ohne Notrad wäre der Flieger in die Staaten ohne mich gestartet.
Nägel und Schrauben hatten wir auch schon öfters.
Wenn man den ADAC ruft machen die so eine Notreparatur und man kann den Reifen anschließen auch nicht mehr richtig flicken lassen.
Diese Flicksets im Kofferruam sind meiner Meinung nach für die Katz.
Beim Insignia habe ich das Notrad nachgerüstet, wäre beim Adam vielleicht auch zu überlegen.
Man muss ja nicht gerade eine Mülltüte drüberziehen, es gibt auch bessere Lösungen.
Mein Adam hat unter dem Kofferraum auch eine Mulde und der Reifen würde nicht ständig der Witterung ausgesetzt sein.
Du hast da keine Reserveradmulde!
Das Rad wird von unten gegen die Mulde geschraubt und von einer Art Käfig umfasst.
In die Mulde passt nur das Werkzeug.
LAUFRAEDER UND WERKZEUGE [ERSATZRADBEFESTIGUNG] OPEL ADAM
Nichts desto trotz würde ich auch nicht drauf verzichten wollen, unser Adam hat leider keines.
Die H7 werden mit der Zeit immer "müder", von den LED würde ich schon erwarten, dass sie diesbezüglich "standfester" sind, und auch noch nach 3 Jahren ihre 1500 lm machen.
@MandarinAdam
Hast du dir die Glühwendel beim Umbau mal angeschaut, man sieht es den Teilen an, wenn sie müde werden.
Bei Osram auf der Homepage taucht jetzt übrigens ein Datenblatt mit Datum 20.10.2020 auf, dass bei den technischen Daten auch den Lichtstrom angibt.
Für die Artikelnummer 64210DWNB NIGHT BREAKER LED werden als Lichtstrom 1500 lm mit ±10 % angegeben, das ist genau das, was auch eine normale H7 Glühlampe emittieren darf.
Zum Vergleich: die H7 "JMP Naos Autolampe +90%" (~18€, EU-zugelassen) haben bei einem Autobild-Test mit richtiger Messung einen Lichtstrom von 1552 lm erzeugt.
Als maximale Leistungsaufnahme werden von Osram übrigens 19 W angegeben, meine Überschlagsrechnung weiter oben war scheinbar gar nicht so schlecht (der Stammtisch lässt Grüßen )
Täuscht es eigentlich, oder wird die Freigabeliste bei Osram auch von Tag zu Tag länger?
Der Peugeot 308 war mir da vorher noch nicht aufgefallen.
@GB20T
Das ist ja leider auch nur so ein subjektiver Wischiwaschi-Test, ganz ohne Messwerte was Lichtstrom und Helligkeitsverteilung angeht.
Wie frisch die alten H7-Lampen waren, wird zur Sicherheit auch nicht erwähnt.
Dass weißes Licht gerade bei schlechter Witterung eher von Nachteil ist, ist ja nun auch nicht erst seit gestern bekannt, von daher schon etwas zu viel Lobhudelei.
Schade eigentlich, vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen richtigen Test.
Steht eigentlich irgendwo in der Ecke "kleingedruckt" dass es sich um eine Anzeige handelt?
Fazit: Neben unserer lieben Schlange vom Baum haben auch die "Tester" bei AMS Tomaten auf den Augen.
Gedrückt halten.
Steht vermutlich auch in der Betriebsanleitung.