Habe mich damit bisher nicht weiter beschäftigt.
Vielleicht jetzt im Winter.
Für mich überweigen bisher aber die "rechnerischen" Nachteile mit der unzureichenden Heizleistung der LED-Leuchtmittel vs. Beschlag des Scheinwerferglases.
Habe mich damit bisher nicht weiter beschäftigt.
Vielleicht jetzt im Winter.
Für mich überweigen bisher aber die "rechnerischen" Nachteile mit der unzureichenden Heizleistung der LED-Leuchtmittel vs. Beschlag des Scheinwerferglases.
Alles anzeigenTeilt jemand meine Einschätzung, dass der Philips-Adapter Typ K für den Adam passen könnte?
Der Adapter Typ K wird für Ford Focus Mk4 gelistet, der nach meinen Informationen den gleichen Stecker auf der H7-Lampe hat, wie unser Adam.
(Bei Osram wäre es der Adapter 64210DA04.)
https://www.amazon.de/dp/B09L52YM98
https://www.amazon.de/dp/B09HMQRX3D
Anbei ein Bild, das von einem Focus Mk4 stammen soll.
Falls einer von euch Zugriff auf so einen Focus Mk4 mit H7 hat, bitte mal prüfen!
Kennt jemand die Baulänge ab Metallring, sprich was die LEDs länger sind?
Wenn meine Abschätzung stimmt, sind es bei den Philips 11972U6000X2 49...50 mm.
Morgen mal am Adam messen, ob die rein passen würden, so dass auch noch ein Abstand vor dem Lüfter bleibt.
Osram hat noch nen anderen Deckel für den Focus Mk 4 (Bezeichnung LEDCAP02), evtl passt der auch beim Adam:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ein Batterie in normalem Zustand im Fahrzeug zu laden ist kein Problem.
In dem Fall hier würde ich aber auch mindestens die Masse abnehmen.
Der Ladestrom ist nicht super hoch, es gibt Elektronik, die erstmal Strom zieht, bevor sie sich abschaltet (dein Bremslicht deutet darauf hin).
Mach wie du meinst, aber wozu dann erst hier fragen?
Ausbau:
Masse ab, Plus ab
Einbau:
Plus dran, Masse dran
Wir haben kein COC oder so etwas.
COC ist ein Dokument, das zu jedem Fahrzeug, dass in der EU in Verkehr gebracht wird, gehört.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)
Jeder Opel Adam in der EU hat dieses Dokument.
Da steht drin, was bei dir passt.
Schau bitte zuerst mal ins COC, welche Reifen und Felgengrößen du überhaupt montieren darfst.
Ich gehe davon aus, dass du die 18"er schon ohne Zulassung gefahren bist (weil sie nicht im COC stehen), denn sonst würden die nicht schleifen.
Die Spurverbreiterung muss oftmals auch eingetragen/abgenommen werden.
(Es dürfte auch in den Niederlanden entsprechende gesetztliche Regelungen geben?)
Bei Fahrzeugen mit den großen/breiten Rädern ab Werk (inkl. Eintrag im COC) dürfte der Lenkwinkel begrenzt sein.
Räder, die nicht im COC stehen, müssen (in Deutschland) vom TÜV in den meisten Fällen eingetragen werden (es gibt auch Zubehörräder mit ABE, die entsprechen aber i.d.R. den Einträgen im COC).
sonst könnte ich doch mit jeder Frage direkt zum FOH gehen
Warum eigentlich nicht?
Ich mache das inzwischen seit bald mehr als 20 Jahren so, bin dort mit fast allen per du, bekomme Rabatt auf die Ersatzteile usw.
Heißt nicht, dass ich dort alles kaufe (z.B. kein Motoröl), ich kann da aber auch mal doof fragen, ohne gleich nen schlechtes Gewissen zu haben, kann mir da mal ein Werkzeug ausleihen usw. lasse da aber auch alles machen, wozu ich keinen Bock habe oder wozu mir die Möglichkeiten fehlen.
Nennt man wohl Stammkunde, kann natürlich sein, dass das heut zu Tage nicht mehr erstrebenswert ist? ![]()
Wird in Zukunft leider weniger werden, weil wir inzwischen mit dem Adam nur noch einen Opel haben (waren mal 3).
Mal schauen ob ich mich beim FFH genau so wohl fühlen werde...
Du kannst ja auch einfach zu einem FOH gehen, der bestellt dir schon das richtige und kostet nur selten mehr als im Internet.
Warum du das nicht wolltest, ist mir schleierhaft.