ich will das keinem ausreden, aber ich habe noch bei keinem meiner autos jemals beim radwechsel einen drehmomentschlüssel benutzt.. in bald 30 jahren nicht einmal..
Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Wenn man das Gefühl dafür hat, geht das auch irgendwie.
Wenn man Pech hat, versaut man sich ein oder mehrere Gewinde oder es fällt einem ein Rad ab (merkt man aber oft schon rechtzeitig an der Unruhe im Fahrwerk, bevor es ganz ab ist).
Solang man nachher nur selbst der Blöde ist, durchaus vertretbar.
Hat man aber einen Drehmomentschlüssel liegen, kann man den auch benutzen.
Ist nur ein Hinweis, ist letztlich deine Sache, ist halt nicht zum Nachmachen zu empfehlen.
Ich denke halt, wenn man den Drehmomentschlüssel schon hat, kann man es auch richtig machen?
Und den alle paar Jahre mal bei einem örtlichen Fachbetrieb an der Prüfuhr checken sollte auch möglich sein, zumindest wenn man damit mehr als nur Radmuttern/-schrauben anziehen will (ist bei meinem allerdings auch schon eine Weile her...)