Löst dein Problem nicht, es gibt aber USB-Dongle für wireless Car Play, z.B. Carlinkit.
Beiträge von Standspurpirat
-
-
Gebraucht würde ich das nicht einbauen, wenn es schonmal gebrochen ist.
-
Nächster Schritt: ein AAwireless-Modul
-
Die Apps, die du in AA nutzen willst, musst du in den AA-Settings auf dem Handy aktivieren.
Zumindest Google Maps sollte da aber in jedem Fall auftauchen.
Mach mal Bilder oder Video von deinem IL4 und den AA-Versuchen und was da angezeigt wird.
-
Würde auch eher den LMM anpeilen.
Wie steht es um den Luftfilter?
Es ist nicht zufällig so eine ölige K&N-Matte verbaut?
-
LSPI fängt im kleinen an, das ist nicht an/aus, das ist wie Kavitation bei einer Pumpe, je mehr man außerhalb gesunder Betriebszustände unterwegs ist, desto größer ist der Effekt, desto mehr Arbeitstakte sind durch LSPI "gestört".
Das was du beschreibst ist schon die sehr ausgeprägte Form.
Ich denke auch, der Schwerpunkt ist wo anders, bei dem Problem, LSPI würde nicht den P1101 setzen.
Ganz ausschließen würde ich es aber nicht, dass das da auch mit reinspielt.
Hab noch ein Rest von 20% ca laut BC.
Was für einen Intervall fährst du mit deinem Öl?
Ich würde es unabhängig von irgendwelchen Anzeigen alle 250 Betriebsstunden wechseln.
Das sind selten mehr als 15.000 km nach dem letzten Wechsel.
Kein Ahnung, ob Opel bei dem Motor Longlife mit 30.000 km zulässt, würde ich auf keinen Fall machen.
-
Es handelt sich hierbei um das Opel GM Dexos2. So ist jedenfalls die Beschreibung beim Onlinehändler 😅
Öl nach Dexos 2-Spezifikation ist für deinen Motor ungeeignet.
Mit dem Öl wird es zu LSPI kommen, fühlt sich so an, wie das was du da beobachtest (Ruckeln bei niedriger Drehzahl und hoher Last), mal unabhängig vom Fehlercode.
Langfristig droht Motorschaden.
-
dexos1 Gen 2 5W-30?
Nicht jedes 5W-30 ist geeignet.
-
Was für Motoröl fährst du, und wann wurde es das letzte Mal gewechselt?
Hat der Motor in der Ventildeckeldichtung eine Membran, die reißen kann?
Luftmassenmesser wäre ein Kandidat für munteres Teiletauschen.
-
BeitragRE: Wasser im FußraumHatte bei Meinem Adam auch einen Wasser Einbruch . Bei mir War aber die Fußraum hinter dem Fahrer nass. Habe dann die wasserspuren verfolgt und es Waren die entlüftungsklappen im Heck.
Im Bild Grün markiert. Die Dichtung zwischen Karosse und Klappenrahmen hatte nicht mehr gedichtet. Ich habe es mit Karoserie Dichtmasse abgedichtet!