Beiträge von Standspurpirat

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Du liegst richtig, die Gedenksekunde entsteht nicht am Pedalpoti, kann man also auch manuell "überspielen", indem man einfach selbst viel mehr Gas gibt, als man es normalerweise tun würde.
    Nichts anderes machen diese Boxen, dem Motor "in die Fresse treten", weil der Fahrer zu zaghaft ist.
    Man kann mit der Box weiter zaghaft Gas geben und beschleunigt trotzdem so, als wüsste man, was man tut. ;)


    Tipp am Rande: Bei Vollgas hat ein Benzinmotor mit Drosselklappe den besten Wirkungsgrad.

    Falls es eine Zubehörfelge mit der Reifengröße gibt, könnte man deren Gutachten wohlmöglich als Vergleichsgutachten einer Eintragung zu Grunde legen.
    Die Auflagen müssen einem dafür aber schmecken und die Felgenmaße müssen für dieses Prozedere auch identisch sein.
    Ich vermute es wird schon daran scheitern, ein Gutachten mit 225/40R18 für den Adam zu finden.
    Spätestens dann wird es völlig unwirtschaftlich.

    Die Räder haben vermutlich bei der ersten harten Bodenwelle im Radhaus aufgesetzt und für einen Freiflug in den Graben gesorgt?


    Gibt es für den Adam irgendeine Zubehörfelge, bei der 225/40R18 zulässig ist?

    Welcher Beladungszustand ist im Tacho eingestellt?
    Schon ein zweites mal angelernt?


    "Hi Level, Lo level, Eco" ist für den Warnwert, muss man vorwählen und dann entsprechend die Luftdrücke herstellen. Wenn man niedrige Beladung aufpumpt und der Warnwert auf Eco oder voll beladen steht, ist eine Luftdruckwarnung nicht abwägig.


    Bei unserem ist die Anzeige auf Deutsch.

    Was du da beschreibst, kann nicht stimmen.
    Der Anlernmodus macht nur die Elektronik im Auto empfangsbereit, erst das EL-50448 weckt den jeweiligen Sensor.
    Zudem kann das System im Adam ohne diese Prozedur nicht wissen, welcher Sensor welchem Rad zugeordnet ist.
    Ohne EL-50448 kein Anlernen.


    Das EL-50448 ist übrigens keine Hightech, das ist nur ein 150 Hz (?) Schwingkreis mit Antenne. Man klopft sozusagen mit 150 Hz (?) beim Sensor an und erst dann sagt er "Hallo".
    Man könnte das EL-50448 auch selbst bauen, bei den Preisen für einen Nachbau lohnt das aber nicht.

    @xjrmeister
    Der Hupt nicht nur, der macht dir vorne links auch den Blinker auf Dauerlicht an, weil er darauf wartet, dass du dort am Reifenventil den Sensor mit dem Anlernwerkzeug aufweckst.
    So geht das dann reihum, ein Rad angelernt, Bestätigungshupen, das nächste Licht geht an usw. Zum Schluss noch eine Besätigungshupen und fertig ist der Räderwechsel.


    Tipp: Es klappt am zuverlässigsten, wenn man die flache Spitze der Antenne des EL-50448 genau beim Ventil gegen die Reifenflanke hält.


    @all
    Verlässt er beim Starten des Motors eigentlich automatisch den Anlernmodus, oder fährt man dann mit einem Blinker auf Dauerlicht herum?

    von mir aus kann man
    :closed: da einsetzten

    meinst du nicht, dass der Thread für jemanden, der den Umbau trotzdem durchziehen will, und auf der Suche nach einem geeigneten LED-Leuchtmittel ist, nochmal für einen Austausch offen stehen sollte?
    Macht doch keinen Sinn, dass derjenige dann einen neuen Thread zum gleichen Thema öffnen muss? :gruebel:

    wenn du gerne schraubst oder mal was ausprobierst...es werden nicht die letzten euronen sein, die du in den sand setzt...

    Wenn das der Geist dieses Forums ist, sollte ich mich wohl wieder abmelden?
    Denn dann hätte ich wohl die Infos für die USB-Buchse besser für mich behalten sollen, für die Fußstütze wohlmöglich auch?
    Ich dachte bisher so ein Forum hat auch den Sinn und Zweck andere vor solchen Fehlschlägen zu bewahren!
    Geht natürlich nur, wenn man alle Probleme und Aspekte eines Themas auch offen anspricht.


    Von meiner Seite ist hier jetzt alles gesagt. :floet:

    Offtopic:

    Beim Insignia A gibt es auch beides

    Ich kenne bisher nur die Insignia A, die überhaupt keine Sensoren haben, weil es gesetzlich (noch) nicht nötig war die Räder zu überwachen.
    Welche Modelljahre sind denn die, die man anlernen muss, bisher war mir nur bekannt, dass sie, wenn vorhanden, selbstanlernend sind.