Beiträge von Standspurpirat

    Wie intensiv und wo hat der Anbieter danach gesucht?
    Bei Opel wird es die nicht geben, das ist fast sicher.


    Man müsste zunächst den Steckerhersteller und Steckertyp identifizieren, dann das ganze bei Delphi, AMP und Co im Katalog finden und dann noch nen Lieferanten dafür finden.
    Meine Erfahrung mit der Firma DeyTrade ist, dass die auch Stecker(teile) beschaffen, die bisher nicht im Shop gelistet sind.

    Irgendwo muss man mit der Fehlersuche anfangen.
    Ich bin da eher ein Freund es systematischen Ansatzes, nach und nach von billig nach teuer die Dinge ausschließen, auch mal durch messen/prüfen, und nicht gleich durch Teiletauschen.
    Dazu muss man manche Werkstätten aber leider zwingen.
    Mal eben ne Messuhr dranhalten dauert keine 10 Minuten.
    In dem Zuge auch mal die Parallelität von Radnabe zu Bremssattelflasch prüfen.


    Ich würde auch nicht unbedingt von ausgeschlagenen Lagern ausgehen, eher davon, dass drehenden Teile nicht richtig zu den feststehenden Teilen ausgerichtet sind.


    Sättel fest, gleich beide, und das fällt beim Bremsentausch nicht auf, da muss die Werkstatt ganz schlecht sein.


    Das Geräusch würde ich als Begleiterscheinung einstufen, z.B. Kratzbleche der akustischen Bremsbelagverschleißsignalisierung.


    Ohne gescheite Fehlersuche wird's vermutlich nicht besser werden, da kann ich hier von der Terrasse aus aber nicht wirklich unterstützen.


    Ich habe das in solchen (zum Glück seltenen) Fällen bisher immer so gehandhabt, dass ich der Werkstatt aufgetragen habe, was sie prüfen/messen sollen und das dann auch bezahlt. Dafür muss man aber auch selber was von der Technik verstehen, ohne entsprechende berufs-/bildungsbedingte Kenntnisse ist das leider nur schwer möglich.

    Meine Buchse 13519224 ist am IL4 verbaut, der Test mit Apple CarPlay steht noch aus.


    Was ich eben getestet habe und es funktioniert:

    • 2 USB-Sticks: es steht USB1 und USB2 als Quelle zur Verfügung und das Abspielen von beiden funktioniert.
    • 1 USB-Stick und Android Auto: Musik spielt weiter vom USB-Stick, während über die zweite Buchse Android auf das IL gespiegelt wird.

    Gekostet hat mich die Buchse beim freundlichen litauischen Verwerter ~40€ inkl. Versand, stammt aus einem 2018er Insignia B.


    Edit:
    Ein erster Versuch mit CarPlay war soeben erfolglos.
    Wie es scheint, hat das Iphone über Bluetooth eine CarPlay-Verbindung herstellen wollen, die USB-Verbindung war ihm egal?!
    Vielleicht muss da mal jemand ran, der sich mit Apple CarPlay auskennt?

    Wie ist das Fahrgefühl denn im Winter, wenn man den kalten Motor eigentlich schonen will, die Pedalbox ihm aber in die Fresse gibt?


    Letztlich verschlechtert man nur die Regelbarkeit der Drosselklappe.
    Nicht mehr der eigene Fuß entscheidet, wieviel Gas tatsächlich gegeben wird, sondern die Kennlinie der Pedalbox.
    Kann man schön finden, muss man aber nicht. :floet: