Beiträge von Standspurpirat

    Wenn ich meine Buchse aus Litauen da habe, suche ich mir jemanden mit nem angebissenen Apfel in der Tasche zum testen.

    Ich habe auch die originale Buchse mit 2 USB und Klinke.

    Welche Teilenummer?
    Es muss wie gesagt ein spezielles Teil mit der "von Delphi erfundenen Schaltung" im Inneren sein, sonst kann CarPlay nicht funktionieren.
    Die 22875066 ist z.B. so ein Teil, was auf keinen Fall mit CarPlay funktioniert, auch nicht im Insignia A.


    Die CarPlay-taugliche Buchse gab es erst ab Insignia B, und auch nicht bei den ersten der B-Reihe. Wo Opel die noch verbaut hat, weiß ich nicht.

    Opel schafft das nicht, dass sich die Sensoren selbst anlernen. Wo kommen wir denn hin, wenn keiner mehr in die Werkstatt kommt zum anlernen der Sensoren?


    Bei anderen Herstellern kann man das ohne Werkstatt oder Zusatzgerät machen(z. B. BMW)

    Opel schafft das schon auch, z.B. beim Insignia A (und B?).
    Bei beiden Systemen bleibt, dass man als Kunde zwar die Druckanzeige hat, aber auch die zusätzlichen Kosten für die Sensoren. Da fällt das Anlerngerät dann auch nicht mehr ins Gewicht.


    Ein System ohne Sensoren und zusätzliche Steuergeräte rein über die Raddrehzahl wäre aus praktischer Sicht das Beste, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen (a la VAG?, Ford?).


    Was der Grund dafür war, dieses System für Adam und Co. beim Zulieferer zu kaufen, werden wir nicht klären können, ich kann mir vorstellen, das man unter anderem beim Steuergerät 'nen Euro Fahrzeugherstellungskosten gespart hat.

    Wo seht ihr hier eine Diskussion (abgesehen von der Retroreflektion)?
    Davon abgesehen, hat hier noch keiner so richtig explizit das Problem benannt, dass das rote Licht da nicht so raus kommt, wie man es für eine NSL braucht.
    Zu guter letzt, ist das hier doch ein Forum, das auch von solchen "Diskussionen" lebt, wenn euch das Thema nicht interessiert oder ihr eine Auseinandersetzung damit mittlerweile müßig findet, beteiligt euch doch hier im Thread einfach nicht und lasst allen anderen ihren Spaß? :gruebel:


    Um es mit Gerald's Worten zu sagen:
    Wird doch niemand gezwungen, den Vauxhall-Leuchten-Thread zu lesen ... :floet:


    PS:
    Wenn das hier damals, als ich noch stiller Mitleser war, so explizit gestanden hätte, dann hätte ich die Euros für das Teil nicht in den Sand gesetzt!
    Hier war aber nur zu lesen, dass es evtl. an einer Prägung auf dem Teil fehlt, nicht aber, das anstatt eines gebündelten roten Lichtstrahls nur ein gefächertes rotes Leuchten aus der Leuchte kommt. Im nachhinein war es logisch, aber so weit denkt man manchmal nicht.

    Die Brodit-ProClip ist ein tolles Teil, wäre da nicht das (lösbare) Problem da ein Kabel hin zu bekommen.
    Soweit ich weiß ist das aber auch nur eine Montagefläche für einen anderen Halter, das Handy direkt kann man da nicht dranmachen, was kostet der Spaß insgesamt?
    Da wir das Handy nur gelegentlich als Navi im Adam nutzen, reicht das 10€-Teil von Amazon.

    hab aber leider das Gefühl das es von den wenigsten Verstanden wurde. :blush:

    Genau diesen Eindruck hatte ich beim Lesen des Threads auch, darum wollte ich die Negativaspekte noch einmal herausstellen.
    Nicht jedem fallen solche entscheidenden Details auf, darum der explizite Hinweis.
    Was ein jeder damit macht, ist einem jeden selbst überlassen.


    PS:
    Schade, dass Opel das nicht ab Werk mit weißer Scheibe und rotem Leuchtmittel gemacht hat, ich würde darauf wetten, dass es daran liegt, dass man kein rotes Leuchtmittel in den Reserveteilkatalog aufnehmen wollte. Zugelassen bekommt man das als Fahrzeughersteller garantiert.

    Ugreen 30283 tut es für uns (2x vorhanden), nehmen wir auch in den Urlaub für die Mietwagen mit.
    Wichtig ist, das Teil über die untere Lamellen der Lüftungsdüse zu stecken, damit die Lamellen samt Handy nicht nach unten klappen kann.
    Wir haben allerdings auch keine 65"-Geräte, sondern immer eher "kleine" Geräte mit ~5" Diagonale, bei sehr schweren Geräten muss das Teil nicht genau so gut sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    werde da jetzt sicher keine Grundsatz Diskussion über die rote Streuscheibe vom Zaun brechen, aber...schau doch mal deine rote Noppenscheibe genauer an, und dann liest du noch diesen :link2:"rote Noppenscheibe"dazu.ansonsten bin ich aus dem Thema raus.

    Machst du aber gerade!


    Ich schlage mal was praktisches zur Auflösung vor, anstatt hier irgendwelche Weblinks zu verteilen:
    Du wartest bis es heute Abend dunkel ist und strahlst dann mal das Heck eines Opel Adam mit roter Nebelschlussleuchte an, und berichte uns was dort alles rot zurückgeleuchtet (retroreflektiert) hat.
    Alternativ mach zu jeder beliebigen Tageszeit ein Foto mit Blitz.
    Das was dann deutlich rot leuchtet ist etwas, was man retroreflektierende Fläche nennt, alles was nur rot ist, oder rot leuchtet, wenn sich ein eingeschaltetes Leuchtmittel dahinter befindet, ist keine retroreflektierende Fläche.
    Wenn man hier schon den Klugscheißer macht, sollte man wenigstens wissen, wovon man spricht... :floet:




    so eine rote Osram Glühfadenlampe ist ja auch nicht wirklich brauchbar. Setz mal anständige LED Leuchtmittel rein, und es leuchtet genauso hell wie die mit der hässlichen roten Streuscheibe.

    Da wirst du recht haben, ich wollte aber die "nicht funktionierende" und auch nicht zugelassene Leuchte nicht auch noch irgendwie mit einem nicht zugelassenen und überteuerten LED-Leuchtmittel irgendwie auf Funktion trimmen.
    Ich habe hier schon ein Auto und ein Krad, die Umbauten weit Weg von OEM haben, eine weitere solche Baustelle will ich nicht, Adam und Insignia müssen einfach nur laufen (und das tun sie bisher sehr gut).

    Die Nebelschlussleuchte ist kein Rückstrahler/Katzenauge.
    Das ist ein optisches System aus Lichtquelle (=Brennpunkt), Reflektor (chrombeschichtetes, gewölbtes Gehäuse) und Linsen (rote Noppenscheibe).


    Die einzigen Rückstrahler/Katzenaugen des Adam sind in den Rückleuchten.


    ...du meinst mit zweitem rückfahrscheinwerfer so in der art?

    ja

    Da ist jeder seines Glückes eigener Schmied.


    Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass nicht nur irgendwelche Beschriftung oder Formalien dagegen sprechen (was mir egal wäre), sondern dass das einfach vom Licht her nicht taugt.


    Hier bei uns ist manchmal der Nebel so dick, dass die Idioten mit dem Kopf aneinander schlagen, weil sie mit Rübe aus dem Seitenfenster an der Mittellinie entlang aneinander vorbeifahren...


    Ich würde auch lieber auf den roten Punkt verzichten, will aber nicht auf eine Nebelschlussleuchte verzichten, etwas zusätzliches dran schrauben (NSL/RFS) will ich auch nicht.