Das ist die sinnvollste Lösung und auf jeden Fall kein Problem für die Dämpfer,dann kannst auch die Domlager lassen....Ich habe meiner Frau Bilsteinfedern in Originalhöhe bestellt und 30€ pro Feder bezahlt...
So einen verrosteten Adam hab ich noch nie gesehen ,der muß irgendwo im Wasser oder auf einer Wiese gestanden haben....
Der Adam meiner Frau steht ganzjährig draußen,ist Bj2015 und Sommer wie Winter immer in Betrieb (85% Autobahn)
Er hat an den gezeigten Teilen Flugrost was für das Alter irgendwo normal ist .
Der Träger ist eine Schwachstelle und hätte so nie Tüv bekommen dürfen.
Das Thema ist mit 5000€ aber völlig übertrieben..
Der Träger kostet im Zubehör zwischen 180 und 250€. Wenn Du jetzt für den Wechsel hoch greifst bist Du mit 1000€ incl.Material dabei und das Thema ist vergessen.
Dann mit Wachs einsprühen und weiter fahren....
Wie Du schon sagst der " rennomierte Händler" hat Dich geblendet und Dein Fehler war nicht von unten zu kucken.
Egal ist halt so,aber wie gesagt kein Grund den Adam zu " entsorgen".
Etwas Kosmetik von unten,gut Wachs und alles ist wieder ok
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie viele KM hat das Fahrzeug ? Wenn Du auf H&R wechselst und die Dämpfer haben schon ein gewisses Alter oder Laufleistung geb ich den Seriendämpfern nicht mehr lange und die sind auch platt und alles geht von vorne los....
Ich weiß es gibt da mehrere Meinungen aber ich habe da alles immer neu gemacht gerade wenn die Federn durch tiefere ersetzt werden sollen um dann Ruhe zu haben....
Kommt halt auf die Laufleistung und das Alter an und wie lange das Auto noch gefahren werden soll...
Du mußt halt wissen ob Du nur die Serienfedern durch neue ersetzt was die billigste Lösung ist oder ein Fahrwerk montierst,demnach würde ich entscheiden was ich noch zusätzlich neu mache...
Ich konnte die Federn am Adam meiner Frau so wechseln ohne Spanner ,das hat mich gewundert
Die Gebrochenen hatten ja eh keine Spannung mehr und die Neuen waren so zum zusammendrücken.Mein Bruder mußte nur die Mutter andrehen da hatte ich dann eine Hand zu wenig
Natürlich Serienfeder,Seriendämpfer....Nur ein Schraubstock muß vorhanden sein.
Na wenn Du meinst und beim Adam ne Stunde pro Seite für Dich ok ist
Ich hab für den Einbau meines Gewindefahrwerks mit Einstellung und Achsvermessung rund 220€ gezahlt,natürlich in einer freien Werkstatt mit Rechnung und incl.Mwst.,das ist jetzt knapp 3Jahre her.
Ich denke das wird an den lokalen Schwankungen der Stundensätze liegen,wenn die bei Dir schon vor 10Jahren bei 114€ lagen.
Bei uns sind sie deutlich unter 100€ in der Freien natürlich,von den Vertragswerkstätten möchte ich garnicht erst reden,die sind ja nicht mehr normal.....
Wenns anständig sein soll zwei neue VA-Federn ,gibts im Zubehör in Originalqualität oder in den Kleinanzeigen....
Macht jede freie Werkstatt schnell und günstig oder alternativ mit Werkzeug selbst...
Bei meiner Frau am Adam ist die zweite Feder eine Woche nach der ersten gebrochen hatte aber eh schon vorsorglich beide bestellt und in dem Abwasch grad neue Dämpfer und Domlager VA und HA....( Ein Dämpfer hinten war defekt)
Die hinteren Dämpfer und Lager hab ich selbst getauscht und die vorderen Federbeine zu Hause schon komplett vormontiert.Da brauchte ich noch nicht mal einen Federspanner das ging so von Hand im Schraubstock...
Die Werkstatt mußte somit nur die kompletten Federbeine vorne tauschen und die Achsvermessung machen..
Wohlgemerkt das war bei ca.145000 km,darum das Rundumpaket.
Ob Du jetzt Osram oder Philips nimmst ist egal....Die Philips sind nur etws hörbar wenn der Lüfter vom Kühlkörper läuft,das Licht ist bei beiden super...