Beiträge von MandarinAdam

    babyblue80


    Bei uns wurde überhaupt nichts neu angelernt und beim Schlüsseldienst einfach nur das komplette Innenleben getauscht und der Rohling neu gefräst...

    Der Schlüsseldienst hat sogar eine Vorrichtung um zu testen ob der Transponder noch funktioniert...

    Beim Opel-Händler waren wir überhaupt nicht..

    Wenn Du 60€ zahlst und es nicht geht mußt Du wieder zum Händler fahren daß der sich um das Problem kümmert....

    Was ist wenn Du jetzt für fast 400€ einen neuen Schlüssel kaufst und es wieder nicht funktioniert ? ,dann bist Du genauso weit wie jetzt....


    Wenn der nachgemachte Schlüssel das Auto ja startet und nur wieder verriegelt wenn Du öffnest kann ja nur beim Anlernen was schief gelaufen sein,das ist ja offensichtlich...


    Gruß :green_re:

    babyblue80


    Das hat unser Originalschlüssel auch gemacht nachdem sich die notdürftig reparierten Tasten wieder gelöst hatten....

    Ich denke bei dem nachgemachten Schlüssel wurde irgendwas beim Umbauen gepfuscht.

    Nachdem unser Originalschlüssel bzw.die komplette Platine mit Wegfahrsperre und Batterie in den neuen Rohling eingesetzt wurde war das Problem direkt weg.Der klappbare Schlüsselbart wurde neu gefräst und der alte nicht mehr verbaut.


    Gruß :green_re:

    babyblue80


    Klar, ist ja Deine Sache was Du mit dem Geld machst....inwiefern macht der Nachgemachte Probleme ? Selbst umgebaut ? Manchmal ist eine minimale Nacharbeit nötig wenn der Schlüsselbart in der Mitte etwas zu dick ist und sich nicht gut sperren läßt,aber das fräst der Schlüsseldienst ja nach...

    Ich würde alternativ noch einen zweiten Opel-Händler anrufen und nachfragen...


    Gruß :green_re:

    babyblue80


    Bei 378€ stellt sich mir die Frage überhaupt nicht :m0037:

    Für 35€ einen normalen Ersatzschlüssel beim Schlüsseldienst umbauen lassen,ne schöne Schutzhülle drüber und aus die Maus :m0027:

    Mir gefällt der S-Schlüssel auch super,aber das wärs mir wirklich nicht wert....


    Gruß :green_re:

    Hallo :m0023:


    ich finde grundsätzlich jeden Adam cool das ist eben das Gefühl beim Einsteigen schon....hält bei mir seit 9Jahren an :m0007:

    Was heißt beim 115PS nicht mitkommen ? Jeder hat ja unterschiedliche Vorstellungen was das Auto "können" muß..

    Natürlich ist der S als Top-Modell wie eigentlich bei jeder Marke schon ein Brett :m0006:

    Er ist halt spritzig und schnell,soviel wie die 150PS eben hergeben und ich würde ihn immer wieder kaufen,er ist in dieser PS-Klasse halt schon weit vorne als Kleinwagen....


    Für mich ein klares Ja zum Adam und zum S :m0011: :m0004:


    Die Farbe sucht man ja für sich selbst aus,nicht für andere,von daher ist erlaubt was gefällt :m0007:


    Gruß :green_re:

    Hallo :m0023:


    Ich hab mir die Töne angeschaut und würde auf Performance rot tippen....

    Ist eigentlich ja auch egal...Machst die andere Seite auch und gut is...


    Übrigens die Bremssättel gibts bei Opel unlackiert und in rot zu kaufen,der Vorbesitzer hat wohl die billigste Variante aus dem Zubehör gewählt... :m0024:

    Sie waren bei den schwarzen 18Zoll Victory serienmäßig bzw.nur zusammen bestellbar..


    Gruß :green_re:

    Zelebrator


    Der Waschanlagenwachs ist Mist und nicht Dauerhaft...Es gibt genügend Anbieter die das in Dosen zum sprühen anbieten ,da würde ich mir ein paar von bestellen und den Unterboden und Achsteile gerade vorm Winter noch entsprechend bearbeiten....

    Wenn Du den Serienadam als zu hart empfindest sind 100% Deine Dämpfer platt was ja bei dem Alter auch irgendwo normaler Verschleiß ist.

    Unser Lilac ist Bj.2015 und da hab ich das im Zuge der gebrochenen Fedet gleich alles neu gemacht.

    Das Problem bei den Dämpfern ist halt der schleichende Prozess des "Ablebens",wenn die dann neu sind hast Du gefühlt ein neues Auto...


    Gruß :green_re: