Beiträge von MandarinAdam

    DianaMariaJ


    Hallo,


    Zu diesem Thema gibt es hier einige Treads,......

    Aber kurz und knapp...Ein Zubehörgerät ( Kenwood/Pioneer) mit entsprechendem Lenkradadapter verbauen lassen ( ACR in Deiner Nähe googeln) und Du hast bessere Qualität und keine Sorgen mehr.

    Außerdem bist Du dann weit unter dem Preis den Opel da aufruft da es ja Geräte in verschiedenen Preisklassen gibt..


    Gruß :green_re:


    Hier ein Beispiel....


    https://ebay.us/m/gM5aiy

    DaStev


    Da hast Du ja werkstattmäßig voll ins Klo gegriffen....

    Das mit den Stoßdämpfern kann ich verstehen,ich hab das bei meiner Frau am Adam auch gemacht.Nachdem innerhalb von einer Woche beide Federn gebrochen waren und das Fahrzeug zum damaligen Zeitpunkt rund 142000km gelaufen war und 10Jahre alt wird wollte ich diese Baustelle komplett versorgen.

    Das Federbein wird eh ausgebaut und zerlegt und dann liegt das nahe alles komplett zu erneuern wenn das Auto noch länger gefahren werden soll.Ich habe die Federbeine zu Hause komplett zusammengebaut und die hinteren Dämpfer und Domlager selbst gewechselt.Da die Werkstatt eh eine Achsvermessung machen musste haben sie mir die vorderen grad eingebaut,sie mussten ja nur 1:1 getauscht werden.

    Ich denke wenn ein "Laie" zum Lenkwinkelsensor " anlernen " sagt muss die Werkstatt schon wissen daß da kalibrieren mit gemeint ist...

    Naja seis drum,schön daß Du dem Adam die Treue hälst und den Werkstattwechsel finde ich mehr als richtig :m0007:


    Gruß

    :green_re:

    DaStev


    Also 1000€ für den Wechsel der vorderen Dämpfer ist Abzocke hoch 20 und das bei einem 2013er Baujahr...,immerhin ist das Fahrzeug 12 Jahre alt....

    Hast Du Dir kein Angebot vorher machen und den nur wegen des Federbruchs einfach direkt reparieren lassen ?

    Ich mußte den Tausch beim Adam meiner Frau auch machen lassen und schreibe besser nicht was ich bezahlt habe :m0027:

    Das Thema in eine Richtung ziehen ist bei Opel jedenfalls nicht unbekannt und mit einer Kalibrierung der Lenkung behoben,ohne Lenksäule oder sonstigen Mist zu wechseln..

    Die ersten Adams hatten mal einen Rückruf wegen der Lenkung aber wenn vorher alles ok war liegts wohl an der Kalibrierung...

    Was ich nicht verstehe ist daß Du das einfach alles wechseln läßt so ins blaue und wohl ohne Kostenvoranschlag...

    Du hast natürlich eine Dienstleistung erhalten die im Normalfall auch gezahlt werden muss,aber wenns null bringt und sich nichts verändert mußt Du dringend vorher dort wieder vorstellig werden und das klären bzw. beheben lassen bevor da was an Geld fließt was Du dann nie wieder siehst....

    Eine echt doofe Sache und ich will hier auch kein Moralapostel sein aber fast 3000€ für eine sinnlose Fummelerei ist schon übel....

    Ich hoffe es findet sich für Dich eine gute Lösung und das Auto fährt nachher wieder normal...


    Gruß :green_re:

    brianjunghaenel


    Ich hab das AP-Gewindefahrwerk verbaut und bin echt zufrieden damit.

    Natürlich ist das kein Vergleich zu einem KW weil dieses doch etwas harmonischer federt aber man muß das immer für sich selbst ausmachen was man will.

    Ich mag das Gokart-Feeling mit der entsprechenden Härte und das günstigste KW ist ja auch fast doppelt so teuer wie das AP....von daher muß da natürlich ein Unterschied sein.

    Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt in meinen Augen und wenn man bei jedem Radwechsel das Gewinde schön sauber macht und mit Wachs einsprüht hat man auch lange Spaß dran....

    Wenn wir aber ehrlich sind stellst Du so ein Fahrwerk ein Mal ein und gehst nie mehr dran....


    Gruß :green_re:

    Bei meiner Frau ist er nach fast 10 Jahren jetzt auch kaputt gegangen trotz Schutzhülle...

    Sie hat ihn auf der Arbeit aber selbst repariert,da war auch der Gummiknopf weg und darunter das Plastik lose....

    Aufgefallen ist es eigentlich nur als sich das Auto gelegentlich von selbst wieder geöffnet hat nach dem Zusperren.....

    Jetzt ist er wieder wie neu :m0006:


    Gruß :green_re:



    Ps. Ich denke das ist mit dem Schlüssel so wie mit dem Rückwärtsgangproblem wo immer das Teil abbricht,das kommt ja auch nicht überall vor :m0008:

    Das Originalgehäuse kannst Du nur gewaltsam auseinander machen , bzw. aufsägen.

    Das originale Gehäuse denke ich wirst Du auch beim Opel-Händler wohl nicht mehr bekommen in der Hinsicht auf die Ersatzteile die immer weniger werden.

    Die vernünftigste Lösung ist ein Zubehörschlüssel und die Innereien umbauen,das ist auch wohl die billigste Lösung.

    Dann muß nichts codiert werden.Dann ne schöne Hülle drum und gut is....


    Gruß :green_re: