Beiträge von MandarinAdam

    Hallo aus dem sonnigen Süden :m0023:


    nachdem ich nun schmerzlich auf Mystic verzichten muß der aber friedlich und frisch gewienert in seiner Garage schlummert tröste ich mich mit der Ausschau nach Adams auf der schönen Sonneninsel und hab sogar Lilac's Zwilling gefunden :m0007:

    Die Adams sind hier sehr rar geworden im Gegensatz zu den Jahren vorher,aber es gibt noch welche... :m0006:

    Seit sie aus dem Mietwagenprogramm raus sind ist hier eindeutig der Fiat500 in der Überzahl :m0024:,der in der Rolldachversion hier natürlich sehr beliebt ist...


    Grüße und ein schönes Wochenende für Euch :m0022:


    :green_re:

    Jimmy


    Mach den Behälter einfach mal richtig sauber und fahr mal ne Runde.Vielleicht sind die Rückstände vom Einfüllen geblieben..

    Wenn nicht ist es eben der Kühlmittelbehälter der nen Haarriß hat was bei Druck im System das Pfeifen erklären würde...

    Das wäre ja eine billige und schnelle Lösung.Paß dann beim Wechseln aber auf die Schläuche auf,nicht daß was abbricht....


    Gruß :green_re:

    Bileal


    Weißt Du jeder versucht hier nur seine Erfahrungen weiter zu geben,der Eine so der Andere so....

    Du hast ja jetzt schon einige Vorschläge gehört und jeder hat die Erfahrung damit beschrieben.

    Ich denke mehr gibts zu dem Thema nicht zu sagen.

    Gerade bei so einer banalen Sache sollte man einfach machen..

    Ob jetzt löten oder verkrimpen,wenn das Eine bei Dir nicht zum gewünschten Erfolg führt nimmste halt das Andere....

    Kabel ist lang genug für beide Versionen...

    Ich kann seit über 5 Jahren keine Veränderung der Tankuhr feststellen mit dem Verlöten, sie geht immer gleich was man ja irgendwann an bestimmten Stellungen der Nadel sieht.

    Bei mir zum Beispiel kann ich immer genau 270km fahren bis sie halb anzeigt.Fahre ich mehr hab ich nen niedrigeren Verbrauch...

    Die Restreichweite ist immer genau 80km bis die Warnmeldung kommt,was bei mir selten vorkommt weil ich immer früher wieder volltanke...

    Von daher mach eins der beiden Verfahren und Du hast Ruhe.....


    Gruß :green_re:

    Bileal


    Bei meiner Frau am Adam wurde der Stecker entfernt und verlötet und macht seitdem keine Probleme mehr,ist jetzt bestimmt schon 5 Jahre her.....

    Ich denke wie Du das machst ist letzendlich egal, Hauptsache es wird nachher mit Schrumpfschlauch oder ähnlichem vernünftig gemacht bzw. isoliert damit keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann...


    Gruß :green_re:

    Jennyy


    Wir haben zwei Adams und beide als Mitarbeiterautos mit 1300 bzw. 7200km gekauft.Mit Werksgarantie,von daher hatten wir keine Sorgen.Meine Frau hatte 2 Jahre Garantie und ich hab bis 5Jahre verlängert.

    Wenn Du vom Händler kaufst hast Du ja ne Gebrauchtwagengarantie.

    Von Privat gehts halt nur über die Preisverhandlung.Was Du da rausholst ist für Dich ein Reparaturpolster....


    Gruß :green_re: