Ich versuche es noch einmal die Tage.
Beiträge von Morph68
-
-
Das habe ich auch gedacht, aber bisher erfolglos versucht. Die sitzt mega-stramm...die rechte Seite kann ich wohl heraushebeln, aber die linke nicht. Ein Tipp für ein geeignetes Werkzeug?
-
Danke für die Anleitung! Ich muss an die USB-Ladebuchse ran, weil diese irgendwie nicht mehr "will". Mit Deinen Tipps sollte das problemlos möglich sein
-
Gibt es einen Grund, dass Du mich hier von jetzt auf gleich so angehst?
Ich habe eine normale Frage gestellt und finde im Opel-Teilekatalog kein Produkt zu diesem Schlüssel. Der reguläre Preis für die Clips beträgt 33.70 EURO für 4 Stück...da darf die Anmerkung doch wohl gestattet sein, dass 70 EURO für einen Clip in keiner Relation stehen. -
Ich lasse mich gerne aufklären, bei welcher offiziellen Quelle der Artikel mit der Nummer 13435244 zu bekommen ist. Und zwar NICHT für 70 Euro pro Clip.
Schlaue mich auf...
-
Wir haben das Folienproblem auch am ersten Adam, der seit 2013 im Einsatz ist. Vermutlich ist das ein Materialproblem und wird durch Alterung der Folie verursacht. Allerdings ist es bei uns nicht so heftig wie bei Dir.
Ich schaue einfach nicht so genau hin ??
-
Sagt mal, Ihr ADAMisten...gibt es keine schwarzen Clips mehr (also midnight black)?
Ich habe jetzt gefühlt das gesamte WWW abgesucht und stelle fest: es gibt offenbar nur noch anthrazitfarbene - oder cream white. Ich müsste dringend zwei ersetzen (der Bordstein war plötzlich da!) und stehe grad ziemlich ratlos da.
Weiß jemand mehr? Oder hat jemand vielleicht welche "rumliegen", weil er sie gegen eine andere Farbe getauscht hat?
Dann bitte melden
VG
Morph68 -
So,
nun sind sie also da - die ersten 5.000 km unseres zweiten ADAM. Der erste steht kurz vor den 90.000 und zeigt die ersten kleineren Ermüdungserscheinungen (davon aber an anderer Stelle bei Gelegenheit mehr).
Das aktuelle Modell hat die Kilometer in knapp drei Monaten abgespult...was kann ich sagen bisher? Die 100 PS sind natürlich schon agiler als die 70 PS unseres Erstlings - aber Quantensprünge kann ich dennoch nicht fühlen. Im mittleren Beschleunigungsbereich sind halt die Reserven da, die ich bisher oft auf der Autobahn vermißt habe. Aber so RICHTIG groß ist der gefühlte Unterschied nicht.
Ich gebe einfach mal ein paar Bewertungen ab:
Design und Gesamterscheinung: 10/10 (er steht einfach top da!)
Verarbeitung/Spaltmaß: 09/10 (bisher alles fein, aber die Erfahrung zeigt: nach 2-3 Jahren geht´s los)
Fahrspaß: 10/10 (keine Frage!)
Geräuschentwicklung innen: 08/10 (er brummt etwas lauter als der 1.2)
Entertainment: 07/10 (das Soundsystem enttäuscht im Vergleich zum Vorgänger und die interne Navigation unterliegt Google ganz klar!)Nach wie vor gilt aber: auch im zweiten Anlauf alles richtig gemacht
-
Dann bin ich jetzt ratlos und verstehe dieses Steuerkonstrukt nicht.
Ich weiß nur, ich zahle mit dem 1,4 Adam nun mehr Steuer aus vorher mit ner 2l- MaschineDas gleiche Phänomen beobachte ich ja auch, wenn ich den TT mit dem Adam vergleiche...
Ich habe das Prinzip aber grundsätzlich verstanden und kann auch die Berechnung nachvollziehen. Allerdings begreife ich nun auch, wie groß die Spannweite der "realen" Abgaswerte wirklich ist und dass es am Ende reiner Zufall ist, ob man/frau nun mehr oder VIEL mehr zahlen muß, seit die Besteuerung an das neue Verfahren angepaßt wurde.
Wie auch immer: ich habe mir am Samstag die Frage gestellt, ob ich beim Kauf des Adam anders entschieden hätte, wäre mir die hohe Steuer da schon bekannt gewesen.
Antwort: NEINVG
Bernd -
Stimmt, da hast Du natürlich recht @JinJan...
Allerdings MEINTE ich aber Mai 2019 - hab´ es inzwischen im Originalbeitrag geändert.
Und nu?