Beiträge von Morph68

    Das ist meines Wissens nach nicht richtig.Ich meine mich zu erinnern, dass seit 09/17 Erstzulassungen entsprechend abgerechnet werden und seit 09/18 alle Neuzulassungen.

    Hmmm - kann ich nicht bestätigen. Mein Sommer-TT ist unverändert geblieben...und auch unser "Erst-Adam" hat nach dem Besitzerwechsel 05/19 dieselbe (Mini)-Steuer erhalten wie zuvor.


    Aber wie auch immer: schon interessant, wie individuell nun die Steuerbelastungen für jeden von uns ist.
    Ich spare mir einfach meine persönliche Bewertung dieser Vorgehensweise ;)

    Vielen Dank für Eure raschen Antworten...


    ...ich habe die Berechnung an sich nicht in Frage gestellt, war nur sehr erschrocken als ich die "echten" Werte in den Papieren las - die von den bisher bekannten doch deutlich abwichen. Und was ich natürlich überhaupt nicht bedacht habe:


    WLTP-Prinzip seit September 2018 für erstzugelassene Neuwagen!


    WLTP statt NEFZ: Mehr Transparenz, aber höhere Steuern
    Die Emissionen und der Verbrauch werden nach dem neuen WLTP-Messverfahren ermittelt. Die Angaben sind jetzt realistischer – und deshalb erhöht sich auch die…
    www.adac.de


    "Sie" haben "es" ja angedroht & nun ist es real. Für Gebrauchtwagen bleibt die ursprüngliche Bemessung erhalten.



    Hätte ich auch selbst drauf kommen können ;)


    Viele Grüße und DANKE für Eure Bemühungen!
    Bernd

    @scheunchenGerade kam der Steuerbescheid ins Haus geflattert.
    Der Kleine ist mit einem Co2 Ausstoß von 150 g/km angesetzt. Er kostet im Jahr jetzt also 138 Euro.

    Hallo LaLeMa,


    ich habe nun auch den Steuerbescheid bekommen...140 EURO? Für 100 PS Euro6? Ich falle von einer Ohnmacht in die nächste...soll das ernsthaft korrekt sein? :motz:


    Hat jemand dieselbe Einstufung für seinen 1.4 Start/Stop bekommen und könnte mal seine Konformitätserklärung veröffentlichen?
    Zumindest den Teil, in der CO2-Ausstoß gelistet wird? Ich habe da GANZ große Zweifel an der Richtigkeit der Darstellung...


    Viele Grüße
    Morph

    Tja,


    das, was ihr hier in der zurückliegenden Zeit diskutiert habt, macht wenig bis keine Hoffnung... :thumbdown:


    Einzige positive Erkenntnis für mich: ich spinne nicht. Und ich bilde mir das auch nicht ein. Und ich werde grad ziemlich sauer, dass ich 400 Euro für ein gedrosseltes System bezahlt habe, was nicht das liefert was ich dafür erwarten darf! :motz:


    Nörgelige Grüße
    Morph

    Ich werde dort mal bei Gelegenheit vorsprechen, ob die eine Idee haben. Fragen kostet ja in der Tat nichts...außer ein wenig Zeit halt.
    Zu "dumm", dass wir den anderen Kleinen noch haben...so hört man den Unterschied bei jedem Fahrzeugwechsel umso drastischer. In beide Richtungen ;(


    Davon losgelöst: der neue Adam ist auch wieder ein echtes Spaßauto. Bin schon dreimal drauf angesprochen worden seit der Abholung vor zwei Wochen :D


    Viele Grüße
    Morph

    Hallo zusammen,


    ich weiß nicht, ob es User hier im Forum gibt, die bereits den zweiten Adam "in use" haben und damit die Modellunterschiede zwischen den ersten (2013) und den letzten Exemplaren (2019) bemerken können.


    Nachdem ich vor 2 Wochen unseren zweiten Adam in Empfang nehmen konnte (der erste versieht nach 5,5 Jahren und 81.000 km treu seinen Dienst) hielt die große Freude über den Neuen nicht lange an. Ich bin über die Maßen enttäuscht vom Infinity-System! Null Druck, alles irgendwie mau trotz der Klangeinstellungen. Was hat Opel/PSA da bloß gemacht? Oder hab ich einen "Montagswoofer" erwischt?


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht? Ich kann mir das nicht erklären - beim 3.0 muß ich häufig die Tiefen von 12 auf 7 reduzieren - beim 2019er müßte man eigentlich eine Skala von 0-20 zur Verfügung haben :/


    Der neue Adam mit seinen 100 PS ist echt wieder total schick - aber der miese Sound ärgert mich kolossal :motz:


    Viele Grüße
    Morph