Leute ich habe ein anderes Thema. Ich habe hier mal ein Bild für euch. Ist es nicht damit ziemlich eindeutige, was das Problem ist? Ich kann mir das nur nicht so 100% erklären welche Stelle genau das Problem ist.
Schon mal jemand sowas gesehen?
Leute ich habe ein anderes Thema. Ich habe hier mal ein Bild für euch. Ist es nicht damit ziemlich eindeutige, was das Problem ist? Ich kann mir das nur nicht so 100% erklären welche Stelle genau das Problem ist.
Schon mal jemand sowas gesehen?
Mach den Behälter einfach mal richtig sauber und fahr mal ne Runde.Vielleicht sind die Rückstände vom Einfüllen geblieben..
Wenn nicht ist es eben der Kühlmittelbehälter der nen Haarriß hat was bei Druck im System das Pfeifen erklären würde...
Das wäre ja eine billige und schnelle Lösung.Paß dann beim Wechseln aber auf die Schläuche auf,nicht daß was abbricht....
Gruß
Unterm Auto ist ein Auslaufrüssel für das Kondesat.
Kühlwasser kann auch durch einen defekten Deckel des Behälters verloren gehen.
Risse durch Alterung im Behälter sind allgemein nicht ungewöhnlich.
Der Deckel ist eigentlich brandneu, ich mache das mal sauber und Kippe Wasser nach, dann werde ich ja sehen ob es da hinkommt.
Im Deckel ist ein Ventil.
Kann bei neu auch mal defekt sein, vor allem wenn billig gekauft.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass der Deckel kaputt ist. Ich habe die Flüssigkeit weggemacht aus der kleinen „Kammer“ und bin nun etwas Schnellstraße gefahren etc. und es hat sich nicht neues drin gesammelt….dann vielleicht doch nur beim Einfüllen daneben gelaufen.
Wenn ich im warmen Zustand aufdrehe höre ich auch ein deutliches Zischen, spricht für mich erstmal dafür dass er Druck hält.
Die Werkstatt hatte auch beim Drucktest nichts weiter festgestellt. Wasserpumpe ist neu.
So sieht übrigens der Deckel aus, habe ich vor 3-4 Wochen gerade abgeputzt und er sieht jede Woche einmal 250km Autobahn. Öl ist 2 Monate alt.
Das am ÖLdeckel sieht aber stark nach wasser im öl aus würde auf Kopfdichtung tippen.
Ja das denke ich auch. Komisch dass kein weißer Qualm hinten rauskommt. Der Motor läuft sonst auch rund.
Hat jemand Erfahrung mit nem Dichtmittel?
Irgendwie wäre es doof 1000€ in die Hand zu nehmen und am Ende ist sie nicht kaputt. Ich wollte einen CO Test machen. Habe ich den Gummipropfen reingesteckt und den Motor warmlaufen lassen. Selbst nach 20-25 Minuten bei 90 Grad keine einzige Luftblase. Vielleicht steckte der Gummiteil nicht fest genug. Muss ich nochmal probieren aber ist schon schwierig diesen Universaladapter fest reinzudrücken.
Mach erstmal einen CO2-Test beim Kühlwasser, falls du wirklich glaubst, dass das bisschen Majo kritisch ist.
Das ist nicht ungewöhnlich, auch ohne irgend einen Defekt.
Im Motor landet Blow-by, was Abgase sind, was Wasserdampf* enthält.
Sprich, ein bisschen Majo gibt es immer im Motor, wenn man nicht ausschließlich nach Langstreckenfahrt schaut.
*Kraftstoff aka Kohlenwasserstoff (H-C) verbrennt im wesentlichen zu Kohlendioxid (CO₂, ~20%) und Wasser (H₂O, ~10%) (Ottomotor), zudem halt noch der Stickstoff (N₂, 70%) im Abgas, der einfach nur mit durchgepumpt wird.