Super ROZ 95 oder Plus 98 - Was tankt ihr beim Opel Adam S - wer fährt was?

  • Gude !
    Nach meiner kurzen Vorstellung kommt schon die erste Frage ...

    Ein passendes besetehendes Thema habe ich mit meinen Schagwörtern nicht gefunden ...


    Für den S empfiehlt Opel 98 Oktan (SuperPlus), optional 95 Oktan (Super).

    Nachdem ich gestern unseren S abgeholt hatte, habe ich ihm auch erst mal einen vollen Tank mit SuperPlus gegönnt.

    Aber ... welchen Nachteil erkaufe ich mir mit dauerhaften 95 Oktan, garantieseitig sollte das kein Thema sein?

    Muss man mit Langzeitschäden rechnen?

    Dann dürfte Opel den Sprit aber auch nicht als optional freigeben, oder?


    Mich würden eure Erfahrungeninteressieren.


    Feuer frei ... :)

  • iso3200


    Der S ist auf 98 Octan ausgelegt um seine optimale Leistung zu erreichen, 95 ist möglich aber nicht empfohlen...

    Ich tanke nur Ultimate 102 von Aral,das ist es mir wert ,bei dem Tankvolumen macht das nicht so viel aus....Ich muß auch nur maximal 2x im Monat tanken:m0007:


    Gruß:green_re:

  • Ok, dann färst du mit dem Kurzen aber auch nicht viel und dann würde ich das vermutlich ebenso machen. :)

    Unser S wird höchst wahrscheinlich 75% ein Stadtflitzer.
    Mich würde interessieren, wer dauerhaft 95 Oktan fährt und ob man das merkt und wie.

  • iso3200


    Ich denke ich würde das anders auch machen wenn ich mir ausrechne was das an einer Tankfüllung ausmacht,wohlgemerkt ich tanke nur Aral....

    An billigeren Tankstellen ist der Unterschied natürlich größer zu Aral das stimmt schon,aber mir ist es das einfach wert.....Man gibt anderweitig so viel Geld aus und für mich ist mein Auto mein Hobby,und da ich nicht so viel fahre und auch viel Kurzstrecke ist es eben das beste was man dem Motor geben kann wegen der Additive.....

    Letztenendes ist es ja eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muß aber meine Meinung ist wenn ich mir einen S kaufe dann soll er auch vernünftigen Sprit bekommen wenn er auf 98 ausgelegt ist...

    Und alles darunter kommt mir nicht in den Tank....


    Gruß:green_re:

  • Da Sprit immer wieder ein Thema ist schreibe ich mal dieses.


    MandarinAdam

    Du glücklicher. || Dann kann der Sprit bei euch nur billig sein. In Kassel liegt er bei ca. 1.75 aufwärst


    iso3200

    Habe vorher 95 getankt. Nach der Phase 1 ist nur noch 98 angesagt. Aus meiner Sicht habe ich keinen

    Unterschied feststellen können. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung die ja auch Subjektiv ist.

    Habe vorher nur an einer Freien Tankstelle getankt. EDS empfohl mir 98 zu tanken um das Leistungvolumen

    auszuschöpfen. Seit dem nur noch ARAL.

    Ein Tag an dem du nicht gelacht hast ist ein verlorener Tag!


    Gruß Marcus  :macus_re:

  • Hast Recht.

    Ich muss gestehen, ich hatte in meinem Leben viele Opel, aber keinen, der 98 Oktan wollte^^


    Die letzten 5 Jahre bin ich auch nur Dieselpreise gewohnt.

    SuperPlus ist quasi ein Kulturschock....


    Vielleicht ist dennoch jemand dabei, der 95 statt 98 Oktan fährt und berichten kann.


    Bleibe dann erst mal bei 98...

  • Ich tanke minimum 98, da das Steuergerät darauf programmiert ist, und seit letztem Jahr auch nur Aral (102, seit diesem Jahr Aral Super Plus).

    Wenn er nur Stadtflitzer ist, würde ich ihm evtl. Benzin mit Additiv gönnen, um Verkokungen vorzubeugen. Oder eben das gute alte Freiblasen :lol:

  • Hallo iso3200 , :bye:


    Das Thema Spritsorten für den kleinen ist immer ein Gesprächs Thema.

    Ist und wird es bleiben . :)


    Ich tanke nur Super Plus weil es angegeben bzw empfohlen ist vom Opel .

    Natürlich auch von der Blau/weißen Tankstelle.

    Wenn ich unterwegs bin und kein Plus vorhanden ist tanke ich auch Ultimate.

    Dieses ist bis jetzt erst ein oder zweimal vorgekommen .

    Die blau/weißen Tankstellen haben immer entweder Plus "oder" Ultimate an der Zapfsäule


    Gruß Danny :iu555t:

    151.png

    :black_re:

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • iso3200

    Ich halte es so, wie meine "Vorschreiber"

    Als Stadtflitzer wird der Superspritz ausreichen, mit zwischendurch mal Additive ergänzend. Als Normalfahrer wird man auch vermutlich keinen Unterschied feststellen. Wie der Motor das über Jahre vertragen wird, kann ich keine Aussage treffen. Ich selbst werde jetzt vorsichtshalber von Ultimate auf SulerPlus von Aral umsteigen. Habe jetzt schon von. mehreren Fällen gehört, bei denen ist die Abgastemp. zu hoch gegangen. Allerdings bei Softwareoptimierung und nicht beim Adam...

    So long...

    Christian

  • Chrissi


    Bei einem Kurzstreckenauto ist das "freiblasen" schon unheimlich wichtig und das mache ich auch sehr regelmäßig:thumbup:


    Es sollte halt wie immer auch mit Verstand gemacht werden,vorher schön warm fahren und auch nachher wieder ein Stück piano zum runterkühlen.....


    Ich hab da auch echt keine Bedenken,meine Mandarine war 3,5Jahre ein Kurzstreckenauto und der neue Besitzer fährt jetzt täglich fast 60km zur Arbeit und hat absolut keine Probleme:m0006:


    Bei Rentnerautos mit wenig KM und Kurzstrecke ist die Gefahr viel größer was kaputt zu machen,weil diese oft das ganze Autoleben wahrscheinlich den 4.oder 5.Gang nie gesehen haben,geschweige denn Autobahn.....

    Wenn man da in den Karton tritt geht irgendwas hoch:m0008:


    Da meine Fahrweise sowieso schon nicht zu der Rentnergattung gehört bin ich da guter Dinge und hab auch echt keine Sorgen.....


    Minimum 98er Sprit,und immer frisches Öl dann läuft das Teil,das muß ein Auto schon abkönnen....


    Gruß:green_re:

  • Ich tanke minimum 98, da das Steuergerät darauf programmiert ist, und seit letztem Jahr auch nur Aral (102, seit diesem Jahr Aral Super Plus).

    Wenn er nur Stadtflitzer ist, würde ich ihm evtl. Benzin mit Additiv gönnen, um Verkokungen vorzubeugen. Oder eben das gute alte Freiblasen :lol:

    Der 1,4er im Adam S kann nicht verkoken, da dies kein Direkteinspritzer ist.

    Wenn man laut Opel auch 95er tanken darf, dann macht das dem Motor auch nichts. Evtl. hat man damit minimal weniger Leistung oder leicht höheren Verbrauch. Beides wird man nicht spüren beim Fahren.

    Lieber gutes Super Benzin tanken(Aral, OMV, Esso), statt Super+ bei den Billigtankstellen.