Welches H7-Leuchtmittel für den Adam???

  • @LionPrince Es muss wirklich am Birnchen liegen. Ansonsten ist wirklich alles in Ordnung am Adam. Ich habe die Osram Nightbreaker Unlimited jetzt wieder drin und alles läuft wieder einwandfrei.


    Ich bin dennoch froh, dass ich jetzt mal die nicht zugelassenen Birnchen ausprobiert hab nachdem mich dieses Thema schon seit Jahren irgendwie beschäftigt. Es war zwar letzten Endes nicht von Erfolg gekrönt, aber dann ist es jetzt halt so. Ich hab meinen Frieden mit der Sache jetzt geschlossen. Ich finde diese gelben Funzeln halt einfach nicht schön und das stört mein Ästhetikverständnis für ein Auto. Nun gibt es den Adam halt nicht mit Xenon oder LED und ich kann trotzdem gut damit leben weil der Adam einfach ein wunderbares Auto ist. Sollte der Adam irgendwann mal ersetzt werden, kommt mir aber nur noch Xenon oder LED ins Haus.


    Ich hab beide Birnchen mal fotografiert. Für mich als Laien, der überhaupt keine Ahnung von dem Bereich hat, sehen die Birnen (bis auf die Einfärbung des Glases natürlich) nahezu identisch aus. Die feinen Unterschiede beim Glühdraht würde ich mal auf die unterschiedlichen Hersteller zurückführen.


    Aber wie gesagt, ich hab jetzt me8nen Frieden geschlossen und es wird künftig bei den zugelassenen Osram Nightbreaker Unlimited bleiben. Soooooo übel sind die ja gar nicht. :D



    Osram Nightbreaker Unlimited
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31403698uk.jpg]


    Philips Diamond Vision
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31403699xi.jpg]

    LG Domi

    (Adam S „Blitzi“ 05/2015 bis 06/2020) :blitzi_li:

  • Mir geht es auch so. Das gelbliche Licht empfand ich als unmodern an einem modernen Auto. Habe auch schon den Agila B und Corsa D umgerüstet.
    Zum Glück geht das nachrüsten im Adam relativ einfach. :thumbup:

  • Da es ja hier öfters mal Fragen bezüglich LED Leuchtmitteln gibt in der Hauptsache für das Abblendlicht, aber auch für andere Leuchten. Hier mal vielleicht für alle Fragen, ob erlaubt oder nicht,ob machbar oder nicht, ob besser oder nicht, zwei Links dazu.
    Ich denke da wird die Sachlage ganz genau beschrieben:


    LED-Scheinwerfer nachrüsten
    Der ADAC hat den Praxistest gemacht und überprüft, wie sich H4- und H7-LED-Lampen nachrüsten lassen
    www.adac.de


    und hier weiter im Detail:


    Die richtige Beleuchtung am Auto
    So kommt ihr sicher durch die Dunkelheit: Expertentipps zum Fahren bei Nacht und zur richtigen Beleuchtung am Auto.
    www.adac.de

  • Ich habe mir die General Electric Sportlight Ultra mit einer stolzen Farbtemperatur von 4200K eingebaut.
    Natürlich mit E-Zeichen zugelassen.
    Bisher bin ich mit der Farbtemperatur und der Lichtausbeute zufrieden. Ganz klar besser als die Originalen. Vielleicht sind die für manche auch eine gute Alternative zu den Osram Nightbreaker.

  • Hallo @Herr Maulwurf

    Was mir auch sehr gut gefällt, dass man im Scheinwerfer kein blau sieht und dass die Lampen damit mehr nach Original statt Tuning aussehen.

    Ich finde den blauen "stich" eigentlich ganz gut, deswegen habe ich mich für den Osram Cool Blue intense entschieden.
    (Da muss man so schon genau hinschauen wenn mann vor den Auto steht)


    20171019_172102.jpg


    Aber wie es so ist: Jeder sein Geschmack. Und das ist auch gut so. :thumbup:


    Gruß Danny :iu555t:
    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/156/336.png]
    :black_re:

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • Ich finde es herlich wie so ein kleines Detail auf jeden einzelnen wirkt und worauf jeder einzelne so achtet. :thumbsup::m0041:


    Es gibt Leuchtmittel die einen komplett blauen Leuchtkörper haben, würde ich nie Einbauen, egal wie gut die Leuchten :ddd123:
    Der Grund hierfür ist einfach das sie mir im ausgeschalteten Zustand viel zu Bund im Scheinwerfer ausschauen. :m0008:
    Wiederum finde ich diesen leichten, schrieb ich schonmal :ddd123: , Regenbogenschimmer bei den Osram Night Breaker super. :17723:
    DSC_3876a.jpg :m0045: ausserdem passt es zu klein Apo's Lächeln :love::m0038:

    LG Peter :)
    Von klein Apo 8066-apo-re-png auch :m0023:
    :377866:
    :Apo_li::love: Erstzulassung = 11.2015 / Modelljahr G = 2016 :thumbsup:

  • Ich finde es herlich wie so ein kleines Detail auf jeden einzelnen wirkt und worauf jeder einzelne so achtet.

    Genau. Die Details machen den Unterschied. Fängt bei den Leuchtmittel an und geht weiter zur Antenne oder anderen Pneu-Ventilkappen. Mir persöhnlich ist das auch sehr wichtig.

    Ich habe mir die General Electric Sportlight Ultra mit einer stolzen Farbtemperatur von 4200K eingebaut.
    Natürlich mit E-Zeichen zugelassen.

    Die kannte ich noch gar nicht. Dank dem Forum wieder was gelernt. So soll es sein. :thumbsup: