Was hast du denn bisher probiert auf dieser Seite? Mit einem Dorn in die Kerbe, um den Ring nach außen zu pressen?
Beiträge von Philipp757
-
-
Moin
Viel Spaß mit deinem S. Also grundlegend musst du dir erstmal die Frage stellen: Was gefällt dir an deinem Auto aktuell nicht?
Da gibts dann die üblichen Spielwiesen:Leistung
Sound
Fahrwerk
Felgen
Bremse usw.
Dann spielt es auch eine große Rolle welche Budget du hast und wie lange du planst das Auto zu behalten. Bevor du das nicht ungefähr klar hast, solltest du nicht blind drauf losbestellen.
Was viele völlig unterschlagen und leider auch ein Grund für viele Bastelbuden ist: der Wartungs- und Pflegezustand.
Nimm lieber am Anfang erstmal Geld in die Hand um eventuelle Wartungsrückstände aufzuholen und kleinere Schönheitsmakel auzumerzen.
Ich habe zum Beispeil als erstes im Innenraum eine kaputte Zierleiste ersetzt, das zerfledderte Lenkrad ausgetauscht und den Wagen außen und Innen komplett gereinigt. Außerdem gab es eine große Inspektion mit allem, was vom Vorbesitzer verschlafen wurde.
-
Herzlich willkommen und Glückwunsch zum Umstieg. Ich halte den Corsa (D&E) auch für eine gute Alternative. Das ist das eigentlich nur Geschmackssache.
Was ich nie verstehen werde: warum man sich einen sportlichen Kleinwagen mit offroad-Optik zulegt. Der Adam S Rocks ist die Antwort auf eine Frage, die eigentlich keiner gestellt hat. Ich finde es natürlich trotzdem schön, wenn man sich daran erfreuen kann. Geschmäcker sind eben verschieden.
Einen Gedanken noch zu den Felgen: Ich finde die OZ auch sehr passend zum Auto. Aber dann würde ich auch entsprechend gute Sommerreifen dazu bestellen und nicht diesen Kompromiss mit den Allwetterreifen eingehen. Die heutigen Modelle sind zwar echt gut, aber am Ende des Tages ein Kompromiss. Da hätte ich bei so viel Geld Bauchschmerzen mit.
-
Glückwunsch zum Kadett! Ein richtig tolles Auto
Ich wünsch euch viel Süaß damit (der ist ja garantiert) und allzeit gute Fahrt! -
Ich hol das Thema mal wieder aus der Versenkung.
Gibt es inzwischen jemanden, der eine Verkleidung des Hilfsrahmens durch die Gegend fährt? Ich möchte den Adam etwas aerodynamisch modifizieren. Da würde sich der Abschnitt unter dem Motor und hinter der Hinterachse anbieten. Für den Corsa D/E gibt es ja einige Anbieter, die Teile aus Kunststoff oder Metall anbieten. Thermisch mache ich mir da auch keine Gedanken. Ich werde mal die Temperaturen mit OBD Adapter verfolgen, aber ich glaube, dass es da gar keinen Unterschied gibt.
-
Geh mit einer Schieblehre dran und miss den genauen Durchmesser der Mutter. Es gibt dafür eine passende Sechskantnuss.
Den Splint musst du irgendwie zerstören, wenn du ihn nicht aufgebogen bekommst. Und denk dran: beim Lösen der Antriebswellenmutter musst du richtig hinlangen. Entweder du hast einen Schlagschrauber mit richtig Power, oder du nimmst eine Halbzollknarre mit einer gescheiten Verlängerung.
Ich hab den Wellentausch sowohl beim Astra G als auch beim Corsa E durch: Ist nicht schön, aber im Prinzip leicht machbar.
-
Dachleiste und Blinkereinfassungen könnten noch schwarz foliert werden.

-
Einfach schön der Schrubber so komplett in schwarz !

-
Das würde mich gar nicht wundern, wenn es den Motor gar nicht mehr neu gibt. Die Ersatzteilversorgung aus GM Zeiten ist wirklich eine Katastrophe. Irgendwann wird es dieser Umstand unseren Karren den Todesstoß geben. Ich musst meinen Astra J BiTurbo nach einem Auffahrschaden auch abschreiben. Frontschürze wird nicht mehr produziert, ist auch nirgendwo noch auf Lager.
-
Wenn du ein dumpfes Knarzen aus dem Innenraum meinst, dann sind das die Verkleidungsteile, die aneinander scheuern. Die Karrosse arbeitet doch sehr merklich, vor allem über Absätzen und bei Verschränkungen.