Corsa OPC geht immer. Richtig lecker der Umbau. Hat der auch eine Sperre verbaut?
Folierung und der Grill sind jetzt nicht so mein Fall, aber das ist eben Geschmackssache.
Corsa OPC geht immer. Richtig lecker der Umbau. Hat der auch eine Sperre verbaut?
Folierung und der Grill sind jetzt nicht so mein Fall, aber das ist eben Geschmackssache.
Sehr nice. Wie fährt sich das Auto damit?
Die Leute sind mit den Nankang CR-S am Ring ja sehr zufrieden. Warum 205er statt 215/45 R17? Auflagefläche ist bei den Frontkratzern schon nicht verkehrt.
Quietschen deine Yellows auch? Ich bekomme einfach keine Temperatur hinten in die Beläge und kann die dementsprechend nicht richtig einfahren. Resultat bisher: Quietschen
Hallo Michael
Interessantes Thema. Ich wundere mich nur etwas, weil ja uasi alle Autos in den letzten 15 Jahren nur noch mit getretener Kupplung zu starten sind. Was bist du denn vorher gefahren?
Wie sehen die Motoren denn aus, die immer mit getretener Kupplung gestartet werden? Ich verfolge ein paar Motoreninstandsetzer bei Youtube und da war das noch nie ein Thema. Ich stelle mal die These in den Raum, dass das Betätigen der Kupplung beim Start in Relation zu den Kuppel-Vorgängen während der Fahrt anteilsmäßig nicht wirklich ins Gewicht fällt. Ich weiß, dass beim Betätigen der Kupplung axiale Kräfte auch auf die Kurbelwelle wirken. Ich sehe es da eher kritisch, wenn Leute an der Ampel ewig mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung stehen.
Ich kann zu den Rotingerscheiben bisher noch garnichts sagen, weil ich die Beläge nicht mal vollständig eingefahren habe. Ich fahre sehr wenig mit dem Auto und die Einfahrphase soll laut Pagid ca. 300km plus vorheriger Hitzezyklen andauern. Ich denke spätestens nach meinem Wochenende am Edersee Anfang August kann ich dazu mehr sagen. Ich schreib dazu ein paar Takte in meinem Threat. Auch wenn die Reaktionen sehr spärlich sind, gibt es ja vielleicht trotzdem Leute, die mal nach solchen Informationen suchen könnten.
Freut mich, dass es hier voran geht.
Was bist du mit dem DS2500 bisher gefahren? Ich könnte mit dem Verschleiß leben, wenn alles andere passt.
Die Downpipe ist schon gesalzen teuer, gerade in Relation zum Restwert unserer Kisten.Ich kann mir aber vorstellen, dass das ein schönes Klangbild ergibt.
Bin ich diversen Autos schon gefahren und die Teile sind echt ihr Geld wert, ABER
ich würde keinen Shifter in einen Daily bauen. Erstens passt die Optik nicht zum restlichen Innenraum und zweitens hast du erstmal gar keine Vorteile davon im Alltag.
Wenn du den Adam jetzt ausschließlich für Spaßfahrten nutzt und Bock auf ulta knackiges Schalten hast, dann könntest du das überlegen.
Der Einbau beim Corsa/Adam ist leider auch nicht Plug n Play.
Was hast du denn bisher probiert auf dieser Seite? Mit einem Dorn in die Kerbe, um den Ring nach außen zu pressen?
Moin
Viel Spaß mit deinem S. Also grundlegend musst du dir erstmal die Frage stellen: Was gefällt dir an deinem Auto aktuell nicht?
Da gibts dann die üblichen Spielwiesen:
Leistung
Sound
Fahrwerk
Felgen
Bremse usw.
Dann spielt es auch eine große Rolle welche Budget du hast und wie lange du planst das Auto zu behalten. Bevor du das nicht ungefähr klar hast, solltest du nicht blind drauf losbestellen.
Was viele völlig unterschlagen und leider auch ein Grund für viele Bastelbuden ist: der Wartungs- und Pflegezustand.
Nimm lieber am Anfang erstmal Geld in die Hand um eventuelle Wartungsrückstände aufzuholen und kleinere Schönheitsmakel auzumerzen.
Ich habe zum Beispeil als erstes im Innenraum eine kaputte Zierleiste ersetzt, das zerfledderte Lenkrad ausgetauscht und den Wagen außen und Innen komplett gereinigt. Außerdem gab es eine große Inspektion mit allem, was vom Vorbesitzer verschlafen wurde.
Herzlich willkommen und Glückwunsch zum Umstieg. Ich halte den Corsa (D&E) auch für eine gute Alternative. Das ist das eigentlich nur Geschmackssache.
Was ich nie verstehen werde: warum man sich einen sportlichen Kleinwagen mit offroad-Optik zulegt. Der Adam S Rocks ist die Antwort auf eine Frage, die eigentlich keiner gestellt hat. Ich finde es natürlich trotzdem schön, wenn man sich daran erfreuen kann. Geschmäcker sind eben verschieden.
Einen Gedanken noch zu den Felgen: Ich finde die OZ auch sehr passend zum Auto. Aber dann würde ich auch entsprechend gute Sommerreifen dazu bestellen und nicht diesen Kompromiss mit den Allwetterreifen eingehen. Die heutigen Modelle sind zwar echt gut, aber am Ende des Tages ein Kompromiss. Da hätte ich bei so viel Geld Bauchschmerzen mit.
Glückwunsch zum Kadett! Ein richtig tolles Auto Ich wünsch euch viel Süaß damit (der ist ja garantiert) und allzeit gute Fahrt!