Es soll Leute geben, die fahren in ihrem S ausschließlich E10.
Aber ich möchte das nicht…
Dafür fahre ich zu viel Vollgas.
viele autos da draußen sehen auch echt beschissen aus und was die leute angeht, musst du dich einfach mit denen unterhalten. augenöffner auf was für verschrobene denkweisen man in der freien wildbahn trifft - da wird einem ganz komisch, wenn man realisiert, dass die irgendwann mal für meine rente zuständig sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
in meinem handbuch stehen 98 oktan
auf meiner rechnung steht optimiert für 98 oktan
mein händler sagt, tank 98 oktan
meine abstimmung sagt 102 oktan
mein bauch sagt, immer aral, immer premium, immer ultimate, immer 102 oktan
mein tacho sagt, läuft über 240km/h
mein speedmeter sagt, 7,5 sekunden 0-100km/h
ich sage -> voll dämlich, am sprit zu sparen und was anderes zu tanken, als der hersteller vorgibt und wer den unterschied zwischen
premium und 0815-sprit nicht kennt, schaut vllt. einfach mal das video von JP
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ja, kann man machen. wenn fachgerecht gearbeitet wird, ist der fehler hinterher weg. selbst wenn es nur eine schelle war, die nach der rep besser sitzt.
BTW,
den riss im lader auf der wastegateseite haben so ziemlich alle 1.4er opelmotoren, die den selben lader fahren. damit dadurch wirklich spürbar leistung flöten
geht, muss die beschädigung schon heftig sein. ob das mit dem 90ps adam vergleichbar ist, weiss ich nicht. habe nur einen S, der schon den dritten lader drin hat..
ich überlege, ob ich bei 200.000km die wasserpumpe vergolden lasse, wenn sie so alt wird.. ist aber nur ein gedankenspiel.. wahrscheinlich verwerfe ich das wieder.. ich habe für sowas gar nicht genug gold.
interessant, dass es die immernoch nicht gibt.. aber die gab es auch noch nie.. und das ist sicher kein verlust. allwetterreifen ist die bezeichnung für einen reifen, der nichts gut kann.
denke, wenn man sich ein auto leistet, das werkseitig mit einer 225/35er 18zoll bereifung ausgeliefert wird,
sollte man sich auch winterräder leisten können. für so ziemlich jeden basisadam gibt es erschwingliche
lösungen um sicher durch die vier jahreszeiten zu kommen; beim S muss man halt ein bisschen bluten.
ich habe jahrelang die kröte schlucken müssen, dass es nur einen hersteller für winterreifen in 225/35 r18
gab (conti) und dass da jeder reifen 200€ kostet. seit schneeflockensymbol drauf sein muss, gibt es aber auch
an kontaktpunkt 37a die schraube ersetzen. dann ist alles wieder heile.
lustig.. war aber nur spaß -> lass da wen drüberschauen, der sich auskennt. bei dem alter des fahrzeugs kann das was ganz banales sein, wie jede schelle und jeder schlauch oder auch was kompliziertes und das ist per ferndiagnose absolut unmöglich zu finden. jeder tag ohne anständige fehlersuche ist schade für das auto.
fahr mit OBD dongle und schaue dir die werte hinterher an - vllt. lässt sich an diagrammen etwas erkennen. wenn der turbo unter last aussteigt, ist es wahrscheinlich ein problem mit der dichtigkeit.. mein FOH hat sowas aber auch noch nie gefunden - das ist trial and error.. und fahren.. vorher verkaufen die noch gern jeden sensor, jedes magnetventil und jedes steuergerät neu.