Hi!
Kurze Antwort ... ja.
Gruß Ralf
Hi!
Kurze Antwort ... ja.
Gruß Ralf
Moin!
Hier einmal die Draufsicht von der Belegung im Sicherungskasten Motorraum.
Gruß Ralf
Moin!
Ja, da musst du von vorne ran, da der Ladeluftkühler und der Klimakondensator von vorne am Kühlerpaket befestigt ist. Kommst du sonst nicht dran.
Gruß Ralf
Hi!
Alles was im Wege ist ausbauen.
Wird von vorne gemacht, also Frontverkleidung demontieren, Ladeluftkühler ausbauen, Klimakondensator ausbauen (System nicht öffnen, also nicht die Leitungen lösen) und am Aufpralldämpfer festbinden, Schläuche, Anschlüsse Temperaturfühler und die Halterungen unten lösen, Kühler mit Lüftergehäuse nach unten rausfummeln.
Teile umbauen und alles wieder rein.
Gruß Ralf
Hi!
Prüf mal die Sicherung F26 im Sicherungskasten Motorraum.
Gruß Ralf
Hi!
Mutter Antriebswelle: Erster Durchgang 70 Nm, zweiter Durchgang 55-65 Grad (neue Muttern verwenden)
Mutter Spurstangenkopf: Erster Durchgang 30 Nm, zweiter Durchgang 180-195 Grad (neue Muttern verwenden)
Mutter Achsschenkel unten (Traggelenk): 58 Nm (neue Mutter verwenden)
Muttern Achsschenkel oben (Federbein): Erster Durchgang 80 Nm, zweiter Durchgang 60-75 Grad (neue Muttern verwenden)
Muttern Stabilisatorstange: 50Nm (neue Muttern verwenden)
Gruß Ralf
Hi!
Auf der Seite http://www.opel-infos.de wird sie als Leichtmetallfelge 7Jx17 im "Swiss Blade"-Design BiColor Black/Fire Red beschrieben.
Fire Red wäre dann Farbcode "50M".
Gruß Ralf
Hallo!
Herzlichen Glückwusch zu dem tollen Neuzugang.
Mein Neid ist dir sicher. Bei mir war ein Kadett C Coupe 1,2N mein allererstes Auto.
Mit den Jahren haben sich jetzt bei uns auch noch ein paar Old- und Youngtimer angesammelt und ich muss gestehen, das mir das "ursprüngliche" Fahren wie früher wesentlich mehr Spaß bereitet.
Jetzt lege ich allerdings mehr Wert auf Originalität, früher kam mir allerdings auch kein Wagen original auf die Straße, tiefer, breiter, härter war immer Pflicht.
Gruß Ralf
Hallo!
Hier die Anzugsdrehmomente:
Schraube, Halter Klimakompressor | 22 Nm | |
Schraube, Nockenwellenlagerdeckel | 8 Nm | |
Schraube, Nockenwellendeckel | 8 Nm | |
Schraube, Magnetventil Nockenwellensteller | 8 Nm | |
Schraube, Nockenwellenpositionssensor | 6 Nm | |
Schraube, Nockenwellenrad (1) | ||
| 50 Nm | |
| 60 Grad | |
Mutter, Katalysatorhalter Motorblock | 22 Nm | |
Katalysator Halter | 22 Nm | |
Schraube, Pleuellagerdeckel (1) | ||
| 25 Nm | |
| 45 Grad | |
Schraube, Drehschwingungsdämpfer Kurbelwelle (1) | ||
| 150 Nm | |
| 45 - 60 Grad | |
Schrauben Verbindungsplatte Kurbelwellenlager (M6)(1) | ||
| 10 Nm | |
| 60 Grad | |
| 15 Grad | |
Schrauben Verbindungsplatte Kurbelwellenlager (M8)(1) | ||
| 25 Nm | |
| 60 Grad | |
| 15 Grad | |
Schraube, Kurbelwellenpositionssensor | 8 Nm | |
Schraube, Impulsgeberring Kurbelwellensensor | 15 Nm | |
Zylinderkopfschraube (1) | ||
| 35 Nm | |
| 180 Grad | |
Schraube, Spanner Antriebsriemen (M8) | 22 Nm | |
Schraube, Spanner Antriebsriemen (M10) | 55 Nm | |
Schraube, Gehäuse Motorkühlmittelthermostat | 8 Nm | |
Schraube, Motorabdeckung vorn M10 | 35 Nm | |
Schraube, Motorabdeckung vorn M6 | 8 Nm | |
Schraube, Halter Motorlager | 60 Nm | |
Mutter, Motorlager Karosserie | 60 Nm | |
Schraube, Motorlager Halter Motorlager (1) | ||
| 80 Nm | |
| 60 Grad | |
Schraube, Strebe Motorlager Vorderachskörper (1) | ||
| 80 Nm | |
| 60 Grad | |
Schraube, Strebe Motorlager Halter (1) | ||
| 80 Nm | |
| 60 Grad | |
Halter Strebe Motorlager Getriebe (1) | ||
| 80 Nm | |
| 60 Grad | |
Schraube, Stütze Motorlager (1) | ||
| 60 Nm | |
| 45 Grad | |
Mutter, Auslasskrümmer Zylinderkopf | 22 Nm | |
Schraube, Schwungrad (1) | ||
Erster Durchgang: | 35 Nm | |
Zweiter Durchgang: | 30 Grad | |
Letzter Durchgang: | 15 Grad | |
Schraube, Antriebsstrang und Vorderachskörper (1) | ||
| 90 Nm | |
| 45 - 60 Grad | |
Kraftstoffverteilerrohr Ansaugkrümmer | 7 Nm | |
Generator Motorblock & Motorabdeckung | 35 Nm | |
Schraube, Zündspule | 8 Nm | |
Schraube, Ansaugkrümmer | 20 Nm | |
Schraube unten, Lenkzwischenwelle | 49 Nm | |
Schraube oben, Lenkzwischenwelle | 40 Nm | |
Schraube, Klopfsensor | 20 Nm | |
Öleinfüllstopfen an vordere Motorabdeckung (M18) | 30 Nm | |
Zusammenbau Ölfilter Motorblock | 20 Nm | |
Stopfen Ölkanal Motorabdeckung vorn (M22) | 60 Nm | |
Schraube, Ölwanne | 10 Nm | |
Schraube, Ölwanne Getriebe | 40 Nm | |
Ölablassschraube | 14 Nm | |
Schalter Motoröldruckanzeige | 20 Nm | |
Öl-Überdruckventil | 50 Nm | |
Schraube, Ölpumpendeckel | 8 Nm | |
Stopfen Ölpumpengehäuse (M10) | 10 Nm | |
Lambdasonde Auslasskrümmer | 42 Nm | |
Lambdasonde Abgasrohr vorn | 42 Nm | |
Zündkerze | 25 Nm | |
Schraube, Anlasser | 25 Nm | |
Schraube, Drosselklappengehäuse | 9 Nm | |
Steuerkettenführung | 8 Nm | |
Steuerkettenspanner | 8 Nm | |
Stopfen Steuerkettenspanner | 25 Nm | |
Spannschiene, Steuerkette | 25 Nm | |
Wasserablauf | 8 Nm | |
Schraube, Wasserpumpengehäuse (2) | ||
| 8 Nm | |
| 30 Grad (2) | |
Ablassstopfen Wasserpumpe | 15 Nm | |
Schraube, Riemenscheibe Wasserpumpe | 22 Nm | |
1 = NEUES Befestigungselement verwenden. 2 = Nur 2 Schrauben im letzten Schritt festziehen; siehe die Dokumente zur Wasserpumpe. Gruß Ralf |
Hallo!
Ich würde mir das erst einmal von unten anschauen, wenn möglich auf einer Hebebühne oder eben selber aufbocken.
Der Behälter geht eigentlich nie kaputt, wahrscheinlicher sind da eher die Sachen wie Schlauch, Pumpe, usw..
Ich würde mal den Schlauch verfolgen (das meiste davon siehst du auch von oben schon), ob da nicht vielleicht auch ein Marder dran war.
Gruß Ralf