Dann sind als nächstes die Schläuche dicht... "einfach" ins Warme stellen.
Beiträge von Standspurpirat
-
-
Versuch es, ansonten auslesen, welche Voraussetzung für den Tempomat fehlt.
-
Vorher ordentlich ESP und TC am Arbeiten gehabt, das könnte in der Tag ein Hinderungsgrund sein.
-
Wenn jemand eine Hupe vom Adam S bzw. RockS verkaufen will, bitte melden.
Bei Opel wie folgt bezeichnet:
SIGNALHORN ZSB.,400/500HZ
12 28 135
12 28 121
13413894
13473455
Sieht etwa so aus:
-
^^Das bringt nichts, der Behälter sitzt nicht direkt im Motorraum, sondern vor dem fahrerseitigen Vorderrad.
Sprich selbst der warme Motor wird das Ding nicht auftauen können.
Mit deinem Haartrockner kommst du da auch nicht weit, bzw. erfrierst während du vorm Auto hockst.
-
Falls doch eingefroren, in die nächste beheizte Werkstatt stellen, z.B. über Nacht.
-
Und warum ist dann z.B. beim Porsche GT3 RS ab Werk ein Clubsportbügel bestellbar?
Das macht Porsche bestimmt nicht nur wegen Deko!
Doch, machen sie. Damit lässt sich halt Geld verdienen, wer das im Werk bestellt zahlt mehr dafür als im Zubehör und trägt dazu bei, die Taschen der Shareholder zu füllen.
Also bietet man das an, wäre ja doof wenn man das Geld nicht vom Boden aufhebt, wenn es da gerade vor einem liegt.
Mir ist kein Reglement bekannt, das so einen Bügel zulässt, weil sie halt Käse sind.
Wo ein Bügel gefordert wird, wird ein richtiger Käfig gefordert.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren!
PS: In den Porscheforen scheint man darüber zu diskutieren, wie man die Bügel ausbaut, damit Golfbags reinpassen.
-
Was heißt Deko? Es verhindert das Eindrücken des Dachs. Also ist es ein Plus an Sicherheit!
Die normalen A-B-C-Säulen halten genug aus.
Beim Treffer eines Mastes, Baumes o.Ä. über den Sitzen hilft ein Halbkäig auch nichts.
Von daher nutzlos, sowas macht meiner Meinung nach höchstens bei nem Roaster Sinn.
Man kann einen Vollkäfig auch Alltagstauglich bauen lassen, ist ohne Helm und H-Gurte aber auch kein Sicherheitsgewinn.
-
Sind halt auch nur Halbkäfige und somit teure Deko...
Wiechers kann aber auch nen richtigen Kafig bauen.
-
Aus eigener Erfahrung (aus der Unfallrettung) kann ich dir sagen, je nach Unfall ist überspitzt gesagt danach manchmal unten oben und vorne hinten.
Da kann sich die Position von Auto/Sitz/Fahrer zu Käfig durchaus verändern.
Der Bügel, der mal 20cm hinter einem war, "wärmt" dann wohlmöglich das Ohr.
Aus meiner Sicht ohne Rennsporterfahrung beim Adam dann lieber gute (Vollschalen-) Sitze und vernünftige H-Gurte, der Rest ist schon relativ stabil, insbesondere bzgl. Stabilität beim Überschlag muss man da meiner Meinung nach erstmal keine Sorge haben.
PS: Aus meiner Sicht sind Halbkäfige bzw. 4-Punkt-Käfige in einem geschlossenen Fahrzeug reine Deko, eine ernstzunehmende Sicherheitsfunktion haben sie nicht, weil sie keine Zelle um den Fahrer bilden.