Beiträge von Standspurpirat

    Also eigentlich habe ich bis jetzt jeden Wagen am Schweller angehoben ohne offensichtliche Probleme. Zumindest zu diesen jenigen Zeitpunkten gabs für mich keine offensichtlichen Probleme dadurch.

    Mir fallen mehrere mir bekannte Fahrzeuge ein, bei denen man damit Schaden anrichtet.

    Bzgl. anheben, egal ob Bühne oder Wagenheber, immer in die Betriebsanleitung schauen!

    Wie anfangs gesagt, such dir nen Karosseriebauer, der auch Beulendoktor ist.

    Der bekommt Blech auch gebogen, ohne dass gleich der Lack reißt.

    (Falls dein Wagenheber oder Gummihammer das nicht schon erreicht haben.)


    Über eine Versicherung würde ich das auf keinen Fall laufen lassen, das wird in jedem Fall teurer (insbesondere, wenn die Werkstatt davon Wind bekommt, dass du kein Selbstzahler bist).


    Wenn du es so lässt und dir morgen da einer ordentlich reinfährt, dann war der vorher dort heile, kann keiner (inbesondere keine Versicherung) das Gegenteil beweisen. :floet:

    Außerdem ist das hier in diesem Forum sehr wohl anders als Du mit Deinen 1% meinst...

    etwas über 5500 angemeldete User, wieviele sind Hobbyisten?

    Ich denke 1% kommt hin. :floet:

    Ich weiß ja nicht, wie du jetzt auf die Versicherung kommst, aber bei einer Versicherung geht es darum finanzielle Risiken abzudecken, um nichts anderes.

    Einfach gesagt, wenn man es sich leisten kann die Karre zu Schrotten und dann keinen Cent zu bekommen (sprich was vergleichbares aus der Portokasse zu kaufen), dann reicht die Haftpflicht.

    Die Antwort darauf gibt der Kontostand und der Wiederbeschaffungswert, und nicht die Feststellung, ob das Auto Hobby oder Nutzgegenstand ist.


    Pflegezustand hat nichts mit unnötigen Reparaturen zu tun, die den Ursprungszustand nicht wiederherzustellen vermögen.

    Dann muss man den Wagen bei sonem Schaden abstoßen und sich einen ohne Schaden suchen.


    Die große Mehrheit meldet sich in Foren an, um Probleme am Fahrzeug zu lösen.

    Wenn hier 1% der User wegen Hobby sind, dann wäre das viel.

    Von daher, vielleicht mal nicht immer von Minderheit (Hobby) auf Mehrheit (einfach nur ein Auto) schließen, wenn man Antworten hier bewertet.

    Den meisten hilft Pragmatismus mehr als die 100% "alles muss glänzen"-Lösung.

    "Laß es so" ist ja mal die Antwort des Tages:m0007::m0006:

    Ist es.


    Man weiß nicht wieviel der Wagen gelaufen hat, wieviel er noch laufen soll und ob er am Ende nicht in den Export oder direkt in die Presse geht.

    Wenn man ihn verkauft, muss man es so oder so angeben, auch wenn man es "beseitigen" lässt.

    Beseitigen lassen kann von drüberspachteln und drüberduschen (schlecht) bis nen neuen Schweller einschweißen (sau teuer) alles sein.

    Letztlich ist das erstmal nur ein kosmetisches Problem, ggf. noch ein Korrosionsproblem, wenn man nichts macht.

    Wie neu wird es sowieso nicht mehr.


    Klar kann man da jetzt beliebig Geld rein versenken, das hilft dem Auto aber nicht (das funktioniert auch, wie es jetzt ist), sondern pinselt nur das eigenen Ego/Gewissen.

    Ich wüsste andere Dinge, die ich mit dem Geld machen würde, die das kosten kann.


    Und davon abgesehen, Morgen kommt die nächste Sache oder gar ein Totalschaden, dann hat es sich gelohnt, da jetzt sich a) nen Kopf zu machen und b) Geld zu versenken.

    Ist nur ein Auto (bei manchen aber scheinbar der Nabel der Welt)!


    PS: Da selbst dran rumzuklopfen war übrigens ein Fehler.

    Lass es so, irgendwann verkaufst du den Wagen, dann ist es egal.


    Ich würde noch Hohlraumwachs reinsprühen, damit es keinen Gammel gibt.


    Alternativ, auf zu nem Karosseriebauer der auch Beulendoktor ist.

    Wenn du Glück hast, kann der es durch das Loch und mit Klebesticks minimalinvasiv machen.

    Aber auch dann muss ordentlich Hohlraumkonservierung gemacht werden unter umständen der Lack ausgebessert weren.

    Nicht blind zurücksetzen, auslesen und dabei auch schauen, was noch vorhanden/aktiv ist.

    Erst dann löschen/zurücksetzen und schauen ob welche wieder kommen (aktiv sind).


    Je eher desto besser, weil manche Fehler nach einer Zeit aus dem Speicher verschwinden, dann weißt du beim nächsten Mal nicht, ob es wieder das gleiche Problem ist.

    Ich würde die Finger davon lassen.

    Wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, hätte es der Vorbesitzer gemacht.


    Kannst du das Radio selbst ersetzen, oder bist du auf eine Werkstatt angewiesen?


    Davon abgesehen, greif besser zu einem neueren Modelljahr mit dem Display-Radio mit Drehregler für die Lautstärke, da geht dann auch Android Auto für die Navigation über das Fahrzeugdisplay.


    Bzgl Alternativen:

    Standort?

    Budget?