Beiträge von Standspurpirat

    D OPC NRE. Die hat 305mm, also etwas kleiner, aber eben einen Festsattel

    Die müsste trotzdem mehr Masse in der Bremsscheibe haben (kann also mehr Wärme nehmen), die sind zwar im Durchmesser etwas weniger, aber dafür aber etwas dicker!

    Der Festsattel ist nur ein weiterer Vorteil.

    Und Reifen die ich runterwerfe fahren andere noch 2 Sommer....Das ist mir meine Sicherheit wert...Die Abfahrknubbel hab ich noch nie erreicht....

    Ist halt irgendwie Resourcenverschwendung, insbesondere wenn man Contis hat, die neu nur 6,5mm Profil haben. ;)

    Hängt evtl auch davon ab, wie viel man fährt, der Zweitonner läuft 30.000 km im Jahr, da muss ich die Reifen runterfahren, wenn ich nicht ständig zum Reifenwechsel in der Werkstatt stehen will (was bestimmt auch an meinem Fahrstil liegt).

    Man merkt rechtzeitig, wenn es weniger wird (weil die schlechten Reifen vorne sind und er entsprechend untersteuert).

    Von daher, probier es doch mal aus, im Sinn von Nachhaltigkeit?


    (Bzgl. Knubbel, meine aktuellen Winterreifen haben zwei Tiefen, eine davon sind die gesetzlichen 1,6 mm, die andere weiß ich nicht, kommt aber eher.)

    Ich oute mich mal, ich mache wegen der Rennstrecke die besseren Reifen nach vorne. Und ja, ich weiß, dass die eigentlich auf die spurführende Hinterachse kommen, aber ich kann das Untersteuern nicht haben.

    Auf einem reinen Daily würd ich das anders herum fahren.

    Hast du mal versucht, das mit Spurplatten (nur) vorne einzustellen (auch wenn der Grenzbereich dann wohlmöglich schmaler wird)?

    Ich habe auf meinem Zweitonner die Hankook Ventus S1 evo 3 K127 245/35R20, damit lässt er sich genaus so gut wie mit den Conti SpoCos durch die Kurven auf dem Autobahnzubringer prügeln.

    Ich bliebe erstmal dabei, da braucht es kein Michelin.

    Gott sei Dank fahr ich schon 3 Tage Auto und mache das seit 30Jahren so :rolleyes2:

    Was willst du damit sagen, dass du die frischen Reifen nach vorne machst?

    Das kann 30 Jahre gut gehen, wenn du im 31. Jahr dann mal knapp dran bist bei Aquaplaning wirst du deine wahre Freude haben, insbesondere beim Adam mit seinem kurzen Radstand.

    Die Hinterachse sorgt dafür, dass das Auto dahin fährt, wo du es haben willst, die sollte als letztes die Traktion verlieren (das gleiche Spiel beim Reifenplatzer, vorne fängt man den leichter ab als hinten).

    Wenn du seit 30 Jahren die frischen Reifen nach vorne machst, machst du das seit 30 Jahren falsch, hast die Konsequenzen aber nie erleben müssen, irgendwann macht es dann aber doch mal "zoom"!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sogar der ADAC hat dazu was! :bye:

    Reifenwechsel: Auf welche Achse das bessere Profil? | ADAC
    Wer seine Räder wechselt, sollte darauf achten, dass die Reifen mit dem besseren Profil nach hinten kommen. Warum das so ist und weitere Tipps.
    www.adac.de

    Der einzige Fehler an der Sache wäre, die frischen Reifen (mit mehr Profiltiefe) vorne drauf zu machen, die müssen nach hinten.

    Wenn du das beachtest kannst du das machen, juckt nicht, merken wirst du es auch nicht.

    Ich stelle auf Hankook um, nach dem bei den Conti SpoCo in jeder Reifengeneration die Profiltiefe 1 mm weniger wird.