Beiträge von Standspurpirat

    Bei meinem Planwagen mit den 308er Scheiben auf der BAB beim Bremsen aus hohem Tempo (~200) dachte ich es zerlegt die Bremse gleiche, weil der Mist so stark virbiert hat.

    Scheiben waren Brembo Max (vermutlich die breitesten Nuten, die für Brot&Butter-Autos verkauft werden).


    Habe die Scheiben runtergeschmissen und wieder glatte drauf gemacht, die waren kaum eingebremst...

    Hat jetzt jemand anderes Freude mit (ohne Ironie), der die auf der Nordschleife verschleißen wollte.

    Ganz doof ist die Idee mit den Löchern nicht.

    Das hat aber nichts mit Abkühlen zu tun, sondern geht darum z.B. Wasser schneller von der Scheibe weg zu bekommen.

    Das kommt da aber auch oft nur dann in großen Mengen hin, wenn man eine entsprechend agressive Bremsenkühlung durch Leitbleche oder Kanäle direkt auf die Scheibe hat, die da bei entsprechendem Wetter auch reichlich Wasser auf die Scheibe schaufelt (z. B. Opel Astra G OPC 1).

    Da macht sich das dann im Ansprechverhalten bei Nässe stark bemerkbar, ob man Löcher (oder Nuten) in den Scheiben hat oder nicht, weil man ohne Löcher erstmal das Wasser runterbremsen muss, bevor die Bremse richtig packt.

    Bringt natürlich alles nichts, wenn die Löcher sich zusetzen.


    Sprich beim serienmäßigen Adam S, der soweit ich weiß keine (zusätzliche) "Bremsenkühlung" hat, kann man sich das schenken.


    Das sich Scheiben mit Nuten (oder Löchern beschissen Bremsen (und man unter umstönden denkt die Fuhre zerlegt sich gleich) ist das andere, was beim "Daily" echt lästig sein kann.