Beiträge von Standspurpirat

    Der Opel Adam war nach dem Kauf regelmäßig in den Inspektionen, kurz nach Ablauf von Garantie & Gewährleistung war die Klimaanlage defekt.

    Dann kannst du davon ausgehen, dass er das so machen soll, ein technischer Defekt wird nicht vorliegen.


    Deine Überschrift impliziert das Gegenteil "Klimakompressor schaltet sich ein, obwohl er das nicht soll".

    Die Software scheint es aber so vorzusehen.


    Die Anleitung ist in solchen Dingen nicht Präzise und wird auch bzgl. solcher Details nicht revidiert, weil die sowieso nur ein Promille der Kunden liest.

    Hier nochmal ein Foto vom einem durchbohrten Deckel ohne eingeklebte die Erweiterungen, perspektivisch leider etwas ungünstig.

    Da bleibt höchstens 1 mm Luft zum serienmäßigen Deckel, da diese teilweise ein wenig nach innen bauchig sind, eher weniger.

    Wenn man den serienmäßgen Deckel ein wenig drückt, merkt man, dass er anstößt.


    PXL_20231022_153218257.jpg


    Ich mach da jetzt eine Erweiterung, die etwa 15 mm mehr Platz macht.

    Werde das mit Karosseriekleber, Scheibenkleber oder 2K-Epoxy von innen in den aufgebohrten Deckel kleben.


    Screenshot 2023-10-22 181010.jpg


    Deckel zum anpassen gibt es dort für etwa 30€/Paar inkl. Versand, falls man da nicht die vorhandenen opfern will (Meriva hat große und kleine Deckel, nur die großen passen!): https://rrr.lt/de/suche?man_id…i=16,56,171;&prs=2&page=1

    Damit der Lüfter der Osram-Leuchtmittel ordentlich arbeiten kann, muss man auf jeden Fall die Kappen anpassen.

    Habe mir mal ein Paar gebrauchte Kappen vom Meriva B geklickt (die großen Kappen dort sind identisch) und werde mir Erweiterungen für die Deckel machen.


    Halter 64210DA04 von Osram kann ich bestätigen.

    Die hier gehen vermutlich auch: https://www.amazon.de/Esenlong-Scheinwerfer-Adapter-Entdeckung-Schw...


    LEDCAP02 sind mit 85 mm Durchmesser angegeben, die Deckel haben eher 100...110 mm: https://www.osram.de/ecat/LEDr…tung/de/de/GPS01_3615896/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da bei unseren adams ein langzeitfilter verbaut ist muss der nicht immer direkt komplett gewechselt werden!

    Wenn man ehrlich ist, das Ding scheint laut EPC gar keinen Kraftstofffilter zu haben...

    Wo uns was wollen die da gereinigt haben?


    Das einzige, was es da gibt, ist wohl ein Pumpensieb.

    Pumpe tauschen und das Sieb zu reinigen macht keinen Sinn, wenn man vorher nicht den Kraftstoffdruck gemessen hat.

    Es gibt halt auch Fahrzeuge, die schalten dir den Motor aus, wenn sie der Meinung sind, der Tank sei leer.

    Ich weiß nicht, ob das beim Adam nicht auch so ist.


    Letztlich hilft vermutlich nur eine systematische Suche.
    Kraftstoffdruck messen (anstatt stumpf Filter reinigen* und Pumpe neu zu machen), OBD-Daten mitschreiben etc.


    *Wieso überhaupt Kraftstofffilter reinigen?

    Sowas macht man neu, wenn man da schon rumfummelt, weil man keinen Plan hat...

    Wenn das Material nicht passt, bringt nur auch die 4-Kolben nichts, denn die vermag mit Hitze auch nicht viel besser umzugehen, als der Schwimmsattel :D

    Da vertust du dich.

    Zunächst mal haben die Scheiben der NRE-Bremse mehr Masse, ebenfalls die Sättel.

    Man kann da mehr Wärmemenge einbringen!

    Die Wärmemenge, die man bis zu einem kritischen Punkt einbringt, ist das was die Bremse in ihrer Leistungsfähigkeit limitiert.


    Über die Reibpaarung (Material der Scheiben und Beläge) stellt man nur noch ein, in welcher Zeit man diese Wärmemenge erzeugen kann (längere Zeit = schlechtere Bremsleistung, aber flachere Temperaturkurve).


    Es gibt also zwei Mögtlichkeiten die Performance der Bremse bei gleichen Verzögerungswerten zu verbessern:

    • mehr Masse
    • mehr Kühlung


    Wenn man beides macht, ist der Effekt am größten.


    Die vier Kolben sind eher eine technische Notwendigkeit der Geometrie geschuldet.