Einzig zu bemängeln hätte ich auch die Sitzwange vom Fahrersitz,die sieht mega-übel aus für einen 2019er das wäre für mich das KO-Kriterium.
Die ist doch nur ein bisschen faltig, kommt von selbst mit der Zeit.
Einzig zu bemängeln hätte ich auch die Sitzwange vom Fahrersitz,die sieht mega-übel aus für einen 2019er das wäre für mich das KO-Kriterium.
Die ist doch nur ein bisschen faltig, kommt von selbst mit der Zeit.
Ich finde den recht teuer.
Dafür bekommst du auch nen Adam S mit Recaros und der gleichen Laufleistung, zwar älteres Modelljahr, das ist aber kein Nachteil.
z.B. https://suchen.mobile.de/fahrz…aign=Recommend_DES&vc=Car
Mal aus aktuellem Anlass, legt euch im Auto lieber zwei Tourniquets in den Verbandkasten, statt die Rettungskarte hinter die Sonnenblende.
Aber er saugt sich die Luft wohl eher von der Seite so wie es aussieht.
So ein Lüfter funktioniert wie ein Turbolader, er hat einen Eingang und einen Ausgang.
In dem Fall würde ich sagen, er saugt hinten aus Richtung Deckel an (Axial) und bläst sternförmig zur Seite heraus (Radial).
Sprich der Deckel blockiert die "Saugseite".
Dazu noch das Problem, wenn es einen Kurzschluss der Luftströme gibt, weil der Raum zum Ansaugen nicht groß genug ist, dann saugt er die Abluft direkt wieder zum Kühlen an.
Effekt kann der gleiche wie beim Fön sein, wenn man hinten zu hält, es wird zu warm (Fön schaltet ab).
Hier dürfte es vor allem erstmal die Lebensdauer der LED beeinflussen.
Sprich, nicht gut.
Würdest du die *.stl Datei zur Verfügung stellen?
Mach ich, wenn das nachher alles passt.
Ein Hinweis bzw. Philips vs. Osram, bei Osram ist der H7-Anschluss aus Metall, bei Philips nur aus Kunststoff!
Die Befestigung von Osram ist sehr stabil.
@Cocoboy
Ihr solltet unbedingt mal den Freiraum der Leuchtmittel zum Deckel prüfen!
Da dürfte auch bei Philips für den Lufter nur sehr wenig Platz zum ansaugen bleiben.
Wohlmöglich behindert der Deckel – wenn er etwas nach innen beult – sogar die Leuchtweitenregelung bzw. stößt an das Leuchtmittel und sorgt dafür, dass es zu hoch leuchtet.
Siehe dort:
Mein Plan ist es jedoch, die Adapter soweit zu bearbeiten, dass ansich nur noch die "Ringe" mit den Fassungen bestehen bleiben und die Rückseite ausm 3D Drucker stammt.
Somit wäre man frei für alle möglichen Formen etc.
Wie meinst du das, Adapter oder Deckel?
Der H7-Anschluss hinten am Scheinwerfer muss nicht bearbeitet werden.
Die Osram passen da perfekt rein, zusammen mit Halter 64210DA04.
Das einzige Problem ist die Baulänge der LED-Leuchtmittel mit den zu wenig bauchigen Deckeln.
Meine Deckel sind inzwischen angepasst, nachher folgt der Einbau.
Im Bordbuch steht vieles zu den Sicherungen.
Stromlaufplan hat der FOH, zu kaufen gibt es da scheinbar immer noch nichts.
Nen Tageszugang wie bei Ford auch nicht: https://www.fordserviceinfo.com/