Well du nicht gerne Felgen putzt und nicht das letzte bisschen Performance brauchst, dann nimm normale ATE-Scheiben mit ATE Ceramic Beläge
Beiträge von Standspurpirat
-
-
Tolles Werk!
Die Blende ist erstmal ein Provisorium?
Ich weiß, Opel hat es beim Corsa F auch nicht viel besser gemacht...

Das Ziel sollte aber sowas sein:
2018-Mustang-Normal-Mode-View-in-12-inch-Digital-Cluster.jpg
Quelle: https://media.ford.com/content…sys/relatedmedia_b51.html
Was funktioniert alles (noch) nicht?
-
auf dem Foto ist eins das an den Mustang Boss angelehnt ist.
Streiche das "Boss", das ist der normale Digitalmodus vom Mustang 6 S550 Facelift (2018 - 2023) in der "Normal"-Ansicht (es gibt auch noch "Sport" und "Race").
Den S550 gibt es nicht als "Boss" und der Digitaltacho ist bei allen S550 Facelift gleich.
-
Machst du das mit einem Instument Cluster aus nem Mustang S550 oder ist das eine Fotomontage?
Denn das müsste eigentlich mehr Raum einnehmen.
-
Such dir nen richtigen Massepunkt, wo schon Adern mit Ringkabelschuh vorhanden sind.
-
Da finde einen 3-Zylinder unpassend.
Wenn du den mal probegefahren bist nicht mehr.
Die 3 Zylinder baut Opel seit dem Corsa B (1997), da noch als 55 PS Saugmotor.
Alle 15.000 km Ölwechsel und alles wird gut.
Wieviel Budget habt ihr?
Außer Einparkhilfe vorne und Toterwinkelwarner dürfte da fast alles dran sein, was man bekommen konnte.
-
Ich bin froh, dass meine Tochter sich mit einem Nicht-S begnügen würde: Einerseits gibt es da mit Sicherheit mehr durchgenudelte Varianten auf dem Gebrauchtmarkt, andererseits liebe ich sie so, wie sie ist: In einem Stück.
Wenn es kein S sein soll, dann gibt es auch den 1.0T mit 6 Gang, wobei der mit 90 PS länger übersetzt ist und dadurch ein richtiges Sparschwein ist.
Der 115 PS ist dagegen eher die Sportskanone von den beiden.
Beide sind nicht ganz so garstig wie der 1.4T im S.
Wenn nen es 1.0T im Budget gibt, könntet ihr die in Erwägung ziehen, Wartung in der Vergangenheit (und Zukunft) mit dem richtigen Öl ist wegen LSPI aber wichtig!
Der 1.4 ohne Turbo hat den Vorteil, das er kein LSPI-Problem hat, aber dafür verbraucht der mehr bei schlechterer Fahrleistung.
Selbst die 1.0T mit 90 PS sind spritziger wegen deutlich mehr Drehmoment.
-
-
Beim Bestellen einfach angeben, dass es für einen Opel Adam ist, dann ist der IC korrekt programmiert.
Nein, das interessiert die nicht, die machen auch keine Anpassung, das Ding funktioniert also out-of-the-box bei Opel.
-
Würde auf den Kat tippen, war der Motor richtig schön warmgefahren, oder auf dem Parkplatz abgekühlt?
Der Kat soll dir das CO zu CO2 oxidieren, das tut er aber offenbar nur unzureichend.
Die Lambdasonde nach dem Kat setzt ja auch nicht grundlos den Fehler, die macht nichts anderes, als die Kat-Wirkung überprüfen.
Was für ein Kat wurde verbaut?
Lesestoff: https://www.kfz-diagnose.info/…/das-ph%C3%A4nomen-p0420/