Ansich sind die Sensoren meilenweit weg vom Kennzeichen, was hast du da für Einbaupositionen genommen, dass es zum Konflikt kommen konnte?
Beiträge von Standspurpirat
-
-
Zur Not in 3D nachbauen und Drucken.
GM Teilenummer 11610621
Bei GM heißt es auch "This part is discontinued."
Auch verbaut bei:
Buick Verano (4P1-P) 2012 - 2013
Opel ADAM (M13) 2013 - g.w.
Opel ASTRA-J (P10) 2010 - g.w.
Opel ASTRA-J (P10) 2010 - g.w.
Opel ASTRA-J (P10) 2010 - g.w.
Opel ZAFIRA-C (P12) 2012 - g.w.
Weltweit gibt es vereinzelt noch welche, Ukraine, Türkei, USA...
Findet man mit Google.
-
Habe das Modul von Ramser jetzt im Corsa E verbaut, einfach die Tastereinheit mit Kunststoffhebeln raushebeln.
Anschluss ist in der Tastereinheit möglich, Kabelbaum muss nicht angefasst werden.
Passt auch direkt hinter der Tastereinheit in die Aussparung in der Blende.
-
Wärend der Nutzung von AA steigt der Verbrauch, darum macht das Laden sinn.
Wenn du nicht Laden willst, musst du das mit der Software deines Handys verhandeln.
AAwireless ist dann auch keine Lösung, weil dadurch steigt der Stromverbrauch noch weiter.
-
Einfach so machen, da geht nichts kaputt.
Du solltest da nur nicht deinen Rasierer etc. dran aufladen.
Alternativ AAwireless kaufen und Laden über die Zubehörsteckdose.
-
Dann gewöhn dir mal an, die Radhäuser mit auszuspülen.
Gerade die obere Federaufnahme hinten ist eine Dreckecke.
-
Manchmal findet ein defekter Glühwendel wieder Kontakt, dann kommt die Fehlermeldung nur sporadisch, ich würde in so einem Fall die Leuchtmittel genau prüfen.
Bzgl. LED: das einfachste ist ne W5W Philips BlueVision Glühlampe, Lichtfarbe passt, hält ewig, ist nicht peinlich hell und macht keine Fehlermeldungen.
-
Sensoren sind alle gleich?
Beim Insignia hatte ich mal das Problem, dass die äußeren andere waren und es falsch zusammengesteckt nicht funktioniert hat. -
Wie wäscht du, auch die Radhäuser intensiv mit dem Wasserstrahl?
Dann würde ich mal gucken, ob irgendwo ein Stopfen fehlt.
Ansonsten evtl die Abläufe vom Wasserkasten vorne prüfen.
https://webautocats.com/de/epc/opel/m13/a4/1/ und so weiter, da sind die Stopfen dokumentiert.
Bei unserem Corsa fehlte auch ab Werk ein Stopfen hinter der Heckschürze.
-
Evtl. sind die Sensoren irgendwie bedeckt, zu stramm?
Würde die mal Richtung Boden baumeln lassen.
Normalerweise sollte man an dem Standalone-Steuergerät auch eine Diagnose machen können, evtl. hat ein Bosch-Dienst die Expertise und das Equipment? Ging früher jedenfalls bei Bosch URF4 und URF5.