Philipp757
Das Problem ist beim Adam das lose Heck (Gewichtsverteilung, Radstand...).
Das ist es, was einen mit "hohem" Tempo um einen engen Kreisverkehr bringt, aber auf der Autobahn beim Bremsen aus hohem Tempo schnell zum Problem wird.
Der S erreicht nunmal jenseits der 200 km/h, die will man auch in Kurven ohne Angst eines Drehers bremsen können.
Je nachdem, was und wie du im Alltag fährst, würdest du den Unterschied merken.
Bat
Deinem 1.2er geht bei ~160...170 km/h die Puste aus, du hast nur eine "kleine" Bremse.
Du brauchst keinen zusätzlichen Abtrieb am Heck.
Dein Dilemma ist das übliche Dilemma, wenn man anfängt in ein "Basisauto" viel Geld reinzubuttern.
Manche lassen es gleich bleiben, andere machen es einmal und nie wieder.
Akzeptiere das Auto als das, was es ist.
Es wird keine Rakete, egal was du machst.
Selbst das Chiptuning hätte ich mir an deiner Stelle gespart, weil du dadurch zu Super+ gezwungen wirst.
Umbauten von Motor und Co lohnen sich nicht, weil da dann auch eines zum anderen kommt (u.A. Bremse, Eintragung, Versicherung ...).
Wenn du unbedingt "mehr" willst, versuch den 1.2er gut zu verkaufen und schau dich nach nem Adam S um, am besten mit Vollausstattung (inkl. Recaro).
Dann hast du das Maximum ab Werk und kannst dich um die Details kümmern.
Schau aber, dass der Unterhalt für dich auch passt, mehr kostet auch mehr (Steuer, Versicherung, Sprit, ...).