Hier mal Vergleichshalber eine komplette Abgasanlage von Frierich-Motorsport (FMS) ... diese hat EDS im Programm. Man bekommt sie aber auch bei anderen Vertriebspartnern. Aber ... es geht ja um die Kosten, und ich vermute mal, das sich andere auch in der Preisklasse bewegen.
Beiträge von Adam73
-
-
Ich mach dann einfach mal den Anfang als Vertreter der MotorKrep-Familie.
Wie ja viele wissen, habe ich mir im November 2020 eine komplette Abgasanlage von MotorKrep bauen lassen. Es ist nicht die günstigste Lösung, aber ich bin immer noch der Meinung, dass das Endprodukt es mir wert ist. Und ich würde es jederzeit wieder machen. MotorKrep ist nicht gerade um die Ecke. Aber ich denke, dass das eine Mal, wenn man dort hinfährt einen nicht umbringt. Man macht das ja nicht jede Woche, sondern nur einmal. Da spielt die Entfernung eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. André wohnt geschätzt 300m von der S-Bahn Haltestelle, wo annähernd jede halbe Stunde eine hält. Um nu ist man in Hamburg/Harburg und dann mit dem ICE relativ schnell zu Hause. Ein Ticket kostet als Sparticket nur 34,90€ für die komplette Stecke von Stade/Buxtehude bis Eschwege ...
Diese AGA wird in Handarbeit aus Edelstahl gefertigt und wird von André an das jeweilige Fahrzeug angepasst. Er benötigt dazu das Fahrzeug nach Möglichkeit an einem Freitag Nachmittag, da er meistens dann noch direkt anfängt, die alte AGA zu demontieren um dann Montag bis Mittwoch die Komponenten anzupassen.
Donnerstag‘s ist dann der Eintragungtermin beim TÜV-Nord, den er ungefähr drei Monate vorher dort bucht. Die TÜV-Prüfstelle ist ja nicht gleich neben an, sondern er muss dann noch das Fahrzeug dort hin fahren ... waren glaube ich ca. 30 Km von ihm entfernt ... also muss er ungefähr ne Stunde (Hin- und Rückfahrt) plus die Zeit dort investieren, um die Eintragung der AGA mit dem neuen DB-Werten zu erhalten. Da geht dann auch nochmal ein Haufen Zeit bei Flöten.An dem folgenden Freitag Morgen/Mittag kann man sich sein Auto wieder abholen und muss dann nur noch zu seiner Zulassungsstelle gehen, um das ganze dann im Fahrzeugschein einzutragen.
87F857E1-0304-419F-9DA0-154B5EED61A7.jpeg 9B438E95-A556-4062-8B32-C0E92816E14D.jpeg
Das ganze liegt für die Komponenten und die Montage bei 2.500 € plus 280 € für die Einzelabnahme beim TÜV-Nord. Vorlaufzeiten hat er von ungefähr drei Monate. Der Hauptgrund, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, ist aber der KAT. Dieser wird vom Motorraum (Werksseitig sitzt unter dem Krümmer) nach unten unter das Fahrzeug verlegt. Somit hat der Turbolader und der Motor weniger an thermische Belastung ... heißt im Umkehrschluss: der Turbo kann effektiver arbeiten. Eine kleine Mehrleistung von 3 KW wird neben den erlaubten 86-DB Fahrgeräusch ebenfalls mit eingetragen. Ich wollte eigentlich schon lange mal eine Leistungsprüfung machen, um zu sehen, ob er wirklich einen Leistungszuwachs bekommen hat.Wie vorher schon geschrieben, es ist nicht die günstigste Lösung, aber es ist jeden Cent wert.
Wenn man es frühzeitig macht, sollte der Turbolader nicht den Riss im Ladergehäuse bekommen, was ja bei dem Turbolader ein bekanntes Problem ist. Ich habe die Anlage bei ca. 93.500 Km einbauen lassen, aber da war es aber für meinen schon zu spät. Das Gehäuse hatte schon den Riss, trotz immer warm und kalt fahren.
14389842-BE3B-41D0-8955-6DCA5800FF16.jpeg
Den Riss werden wahrscheinlich viele Adam S haben, ohne das der Besitzer etwas davon gemerkt hat. Bis jetzt kann ich auch noch keinen Leistungsverlust feststellen. Mein kleiner läuft nach Tacho immer noch seine 235 ... nach GPS 225 ... Er zieht bis dahin auch ganz normal durch.
Am 02.März 2012 folgte eine Leistungsprüfung bei der 159,2 PS mit 233,2 Nm gemessen wurden. Positiv überrascht hat mich das mein kleiner Adam statt der 2 KW Mehrleistung doch 6,8 KW Leistungszuwachs bekommen hat. Siehe > Userfahrzeuge > Opel Adam > #Adam73 (Beitrag 124)
Da mein Adam nun schon 5 Jahre ist greift hier leider keine Garantie mehr und mein FOH würde mir auf Kulanz 20% geben, was bei einem Preis von knapp über 1.000€ dann immer noch 800€ kosten würde.
-
Hallo alle zusammen ...
Da ja immer wieder die Frage aufkommt, welche Abgasanlage (AGA) man verbauen sollte, dachte ich mir, man sollten mal einen separaten Thread dafür anlegen. Den einzigen den ich gefunden hatte war von 2014, aber den lassen wir mal da, wo er ist. Für Reifen/Felgen/Distanzscheiben und Fahrwerke gibt es ja auch einen Thread, wo Antworten/Meinungen gesammelt wurden.Jeder hat da ja so seinen Weg und jeder geht mit dem Thema anders um. Dem einen reicht ein Mittelschalldämpfer, ein anderer eine Downpipe und wiederum bei anderen muss es eine komplette AGA sein ... einige möchten nur den Klang verändern und ihn nicht komplett umbauen. Jeder so, wie es ihm gefällt. Vielleicht können wir das ganze ja so sachlich halten, das andere/neue Mitglieder sich erstmal einen Überblick verschaffen können, was das preistechnisch und bautechnisch in dem Sinne möglich ist bzw. gemacht werden kann.
Und nicht vergessen:Wir sind alle hier um uns über unsere Adam‘s auszutauschen.
Jeder hat das Recht seine eigene Meinung zu haben. -
Ich weiß, das ich hier wahrscheinlich vielen mal wieder auf dem Füßen gestanden habe und wenn ihr bis unten gelesen habt, dann kommen noch einige dazu. Dafür bitte ich Verzeihung... Jeder darf das machen, was er für richtig oder gut befindet. Es sollte immer nur ein Meinungsaustausch sein und anderen Mitgliedern helfen eine Entscheidung zu treffen.... wie auch immer die aussieht. Ich will hier keinen anprangern oder vorführen, noch schlecht reden.
@Timo1605 ... natürlich kannst es so fahren. Ich denke es gibt in deinem Umfeld auch sehr viele, die es richtig übertreiben und die werden auch nicht angehalten bzw. kommen damit durch den TÜV.
Warum sollte, wenn du dein Fahrzeug zu einem Fachmann bringst, das Ergebnis nicht stimmen ?
Also ... wenn ich mein Auto zu einem Fachmann bringe, dann gibt er ja eine Garantie darauf. Das heißt ja, das wenn das Ergebnis nicht stimmt, muss er nachbessern. Ich denke, da ist das Risiko geringer, das zu bekommen was man haben möchte. Wenn du fertige Komponenten (von wem auch immer) verbaut, kannst du, wenn es nicht so is, wie du es haben wolltest nicht reklamieren. Die Teile sind ja so, wie sie hergestellt werden.
@Tobiwahnkenobi ... ist auch nicht schlecht.Und ich behaupte immer noch, das eine AGA (von wem auch immer) nicht viel günstiger ist, als eine gefertigte. Die ist natürlich etwas teuer... aber das ist im Endeffekt nicht viel.
Ich weiß, das jetzt viele wieder sagen, das das nicht stimmt. Aber wenn jetzt wieder Vergleich kommen, dann bitte sachlich bleiben. Man kann eine gefertigte AGA nicht mit einem MSD oder einem ESD vergleichen. -
Hast du in der Beere ein Fahrwerk drin ?
Also... selbst mit Fahrwerk spielst du noch nicht Schneepflug.
So viel trägt das OPC Paket nicht auf. Wenn du da noch unter das OPC Paket eine Spoilerlippe drunter baust und ihn vorn mehr als 30mm tiefer legst (ich glaub bei @Chrissi ist das so), da kommst du in den Bereich, das du dich beim Räumdienst anmelden.Ich fahre meinen kleinen ja auch ganz jährig. Der is vorne 35mm und hinten 25mm tiefer.
Einen normal hohen Bordstein komme ich nicht mehr hoch. Ich hab vorne nur ca. 70mm Luft. Bei nem abgesengten schleift es manchmal und bei meinem FOH dürfen sie nur noch rückwärts auf die Bühne fahren. Sonst ist die Front ab.
-
Richtig ... danke Roberto Adamo
... entweder du bleibst bei einem Hersteller, einem durchgängigen Maß und das die Teile aufeinander abgestimmt sind. Dann dürfte einer Eintragung nichts im Weg stehen, oder du gehst den direkten Weg zu einem der dir einen baut. Zweiteres ist zwar nicht die günstigste Alternative, aber die sicherste.
Bitte nicht falsch verstehen ... Inox und FMS sind auch nicht schlecht, solange die kompletten Elemente aus einer Serie stammen und aufeinander abgestimmt sind. Nicht unbedingt irgendwas mischen oder stückeln. -
... kann mir da schon mal keiner ans Bein pissen.
Das stimmt auch nicht so ganz. Man kann dir schon ans Bein pissen.
Wie es so schon heißt Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Wenn du in ne Kontrolle kommst fällt das dann eher so aus, als das du auf gefordert wirst, innerhalb von ner Woche das ganze einzutragen oder den original Zustand zurück versetzten. Und spätestens dann wird der Prüfer sich das ganze genauer anschauen. -
Also ... entweder hat der TÜV-Prüfer nen gelbe Armbinde mit drei Punkten drauf gehabt oder er hat keine Lust gehabt, sich damit rum zu ärgern. Aber JollyRouge recht, nur das gilt nicht erst seit 10 Jahre... das ist eigentlich schon immer so gewesen. Es können alle Teile eine ABE haben, ist nur eins dabei das keine hat muss das ganze abgenommen/eingetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
-
Hallo Opel-Adam-Freunde,
habe einen Adam S mit einer Inoxcar-Anlage - MSD, ESD, komplett mit e-Prüfzeichen, eintragungsfrei). Jetzt meine Frage: kann ich die FMS Downpipe mit 200Zellen HjS-Kat (mit Teilegutachten) an die Inoxcar-Anlage anschließen.
Würde das überhaupt Sinn machen, die 65mm FMS-Downpipe an die 55mm Inoxcar-AGA anzuschließen. Wenn ja, würde man ja einen Adapter benötigen.
Hallo Frank,
du hast einen ESD und MSD von Inox und möchtest nun davor eine Downpipe.Ich möchte das ganze mal kurz bildlich rüber bringen ... Also ... du kommst vom Motorkrümmer mit der Downpipe (2,5 Zoll) und gehst über das Adapterstück zum Inox MSD der ungefähr 2 Zoll hat, gehst dann in den ESD (ebenfalls 2 Zoll) und dann quasi hinten raus.
Das ist dann so, wie auf den deutschen Autobahnen. Verjünge die Fahrstreifen von 3 auf 2 Spuren und du bekommst zu 90% einen Stau ... mal abgesehen davon, wie meine Vorrednern es ja auch schon geschrieben haben, müsstest du einen TÜV-Prüfer haben der dir das ganze System dann auch einträgt, da ja die Freigaben (ABE‘s und Prüfzeichen) indem Augenblick ungültig sind, indem du daran etwas veränderst.
Ich würde die AGA abmontieren, verkaufen und mir etwas suchen, was aufeinander abgestimmt ist. Ist weniger Arbeit und vor allem sind es weniger Nerven, die dabei verloren gehen. -
Ok... Ich danke euch
GB20T ... Hallo Gerald ... ja hätte ich auch direkt fragen können.... Entschuldige bitte.
Mein Hirn ist noch etwas Matsch, von der Einzelhaft der letzten zwei Wochen. Wenn du nur vom Bett zum Kühlschrank oder auf Klo darfst, wird man ganz schön auf die Probe gestellt, das man nicht durch dreht. Aber Gott sei Dank is das Dienstag vorbei.