Beiträge von Apophis

    Bleibt also zu klären, ob mein Favorit Bilstein 16 Adam-geeignet ist und wenn nicht, welche Alternativen zur Verfügung stehen.

    Wenn ein Gewindefahrwerk nicht zwingend ist, wäre das Bilstein B12 meine Wahl für den Adam S.

    Federn und Dämpfer sind, zumindestens für mich:saint::D, perfekt aufeinander, sowie das Fahrzeug, abgestimmt.:m0007:

    Ich wäre beim Bilstein B16, einfach weil Bilstein/Eibach für mich "Die Top1" der Fahrwerks- / Federn- / Dämpfer- Hersteller sind!:m0006:wie auch immer:m0038:


    Zitat Bilstein:

    Theoretisch gut ist uns nicht gut genug.

    Natürlich kommen auch bei uns die modernsten Mess- und Testverfahren für objektive Kriterien wie Sicherheit, Beladung, Brems- und Lenkverhalten, Fahrdynamik und -komfort zur Anwendung.

    Darüber hinaus legen wir aber Wert auf etwas sehr Menschliches: das „Popometer“. Sämtliche unserer Hochleistungsdämpfer, Luftfedermodule, Sport- und Gewindefahrwerke durchlaufen ein knallhartes Testprogramm mit verschiedensten Fahrsituationen auf dem berühmten Nürburgring, in unserem eigenen Testcenter Papenburg oder auf den herausfordernden Offroad-Trails und Straßen Süd-Kaliforniens. Erst wenn unsere Testingenieure einheitlich der Meinung sind, dass es nicht besser geht, dürfen die getesteten Produkte den Namen BILSTEIN tragen – das Prädikat für das legendäre BILSTEIN-Fahrgefühl. Von Menschen für Menschen.

    Zitat Ende.

    Der GR ist schon ein tolles Auto weil Toyota auch den Mut hat sowas kompromisloses sportliches zu bauen

    Das haben die echt drauf!:m0007:

    Ende der 80er hat ein Kumpel von mir ein "Toyota Corolla Gt Twin Cam 16v" (AE82) :17723:

    Knapp über 900Kg, ca. 125PS, roter Bereich bei 7200 U/min:00098iut: und so ab ca. 5000 U/min brach die Hölle los :auto::iuddt:

    Du verkaufst das nicht zufällig?:D

    Nur in Anbetracht größter Not und unter qualvollen Verlustschmerzen!:lehrer::weinen::totlachen:


    Der gute Danny hat ja gerade einen sehr günstigen Schaltknauf gefunden:155523:

    Besteht also keine Notlage und erspart mir den Verlustschmerz:ddd123::iuddt:


    ...sonst kann man natürlich über alles Reden, aber so 25€ +Versand, hätte ich mir dann schon vorgestellt.:blush2::saint::lol:

    Alle 17 Zoll Felgen haben ET44 und die Reifengröße ist immer 215/45 :ddd123:

    Mal sehen vielleicht machen wir noch Federn rein, soll auf jeden Fall nihct so sacktief und Bretthart sein wie das Auto das er erstezt

    Wenn Du mal sehen möchtest wie sowas aussehen kann/könnte....:ddd123:


    Klein Apo:Apo_li:<3 hatte ab Werk 16 Zoll und ein normales Fahrwerk

    Jetzt sind Eibach ProKit Federn verbaut und "Sommerschuhwerk" in 18 Zoll:m0007:

    Hier zu sehen:m0045:

    (ab Seite 4 mit 18 Zoll Felgen, ab Seite 5 mit Federn:ddd123:)