Beiträge von MandarinAdam

    Philipp757


    Es ist natürlich ein Unterschied zwischen Bilstein B4/8/12 zu merken weil alle drei für unterschiedliche Ansprüche hergestellt werden.( Seriennah,Tieferlegung Sport und gekürzt Sport)

    Die Seriendämpfer drücken mit 8bar und die Bilstein zum Vergleich mit 30bar um bei Tieferlegungsfedern auch was entgegen setzen zu können.Alleine das wirkt sich ja schon aufs Fahrverhalten extrem aus.

    Wenn Du nun einen Serienersatz B4 oder Sachs/ Monroe einbaust wird sich schon was ändern aber eben nicht so extrem weil Du die "hohen" Serienfedern behälst.

    Das Empfinden ist natürlich subjektiv und jeder hat da ein anderes Gefühl für. Der Adam ist ja schon etwas sportlich und "Gokart-mäßig" abgestimmt also ab Werk schon kein Schaukelbus.

    Mein Bruder fährt im Astra J-Kombi 30mm Eibach-Federn mit Original-Werksdämpfern.Natürlich ist das Fahrwerk jetzt etwas härter als Serie aber immer noch komfortabel und auch mit vier Personen angenehm zu fahren.

    Das Adam-S Fahrwerk ist auf jeden Fall härter abgestimmt,steht und fällt aber auch extrem mit der Bereifung.

    Mit 16Zoll ist es eine " Sänfte" und mit 18Zoll ein Gokart.

    Ich werde auf jeden Fall berichten wenn das neue Fahrwerk verbaut ist dann habe ich ja den direkten Vergleich...


    Gruß :green_re:

    Z20NET


    Um Aufzusetzen mußt du es aber ganz schön übertreiben finde ich,wir haben bei Lilac ja die gleiche Kombination und da ist das eigentlich noch nie vorgekommen weil wir eben auch langsam die Bordsteine runter fahren und eh drauf aufpassen...Vorne rechts ist die Feder gebrochen was sich durch klappern bei Kanaldeckeln bemerkbar gemacht hat.

    Ich habe beschlossen da die Dämpfer jetzt 142000km haben in diesem Abwasch alle Dämpfer,Domlager und beide Vorderfedern zu erneuern.

    Habe Sachs-Dämpfer bestellt und Bilstein-Federn für Werkstieferlegung da meine Frau keine Tieferlegung möchte.

    Meiner Meinung nach kannst du da beim Adam nicht viel machen,entweder du legst ihn tiefer oder nicht.Wenn Du 30mm Eibach reinmachst sieht man das schon deutlich und du mußt mit dem Schrappen der Gummilippe vorne leben.Ich kenne auch jetzt keine Federmarke die weniger als 30mm anbietet.....und selbst wenn es die gäbe weiß man nie wie tief sie ausfallen.

    Das beste Beispiel dafür ist ja AP,die hab ich früher immer verbaut weil ich wußte daß das Auto auch mit 20mm tierisch tief wurde :thumbsup:


    Gruß :green_re:

    Hallo,


    wenn ich das richtig lese sind die Osram zugelassen,haben aber ein Tüv-Gutachten und müssen eingetragen werden...

    Egal,hab jetzt die Philips-LED drin und bin sehr zufrieden.Die Laufgeräusche beim Aufschließen stören mich nicht.

    Adapter und Kabelsalat kann ich nicht bestätigen.Vernünftig verbaut,Kabel auf die Seite und gut is :m0007:


    Gruß :green_re:

    Pehaha


    Ich würde mal zu einem Lackierer/Karrosseriebauer fahren und fragen ob man die Tür nicht etwas "anheben" kann mittels Einstellungen..."Leichter"Schaden ist ja immer einfach gesagt und um den Schweller so zu verbiegen bei einem falschen Anheben muß man schon ein Held sein...

    Ich denke unser User ralli888 kann da bestimmt was dazu sagen :m0007:


    Gruß :green_re:

    Active120


    Die Bezeichnungen in dem Programm sind falsch bzw nur die normalen Adam mit großer und kleiner Trommel abgebildet.Der Adam S hat hinten Scheiben und keine Trommel und ist am besten wie schon beschrieben über die Zubehörseiten rauszufinden...


    Gruß:green_re:


    Hier zum Beispiel...

    Hey, sehen Sie sich NK Bremssattel in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/nk/12834067 an.

    PepeAdamS


    Hallo,

    die Teilenummern hab ich jetzt nicht zur Hand,aber es gibt Rep-Sätze für die Sättel die Dir jede freie Werkstatt überholen kann....

    In den gängigen Web-Seiten ( zb.Autodoc) kannst Du die Sättel ja relativ schnell rausfinden...zur Not ne kurze Email mit der Schlüsselnummer senden,das geht recht schnell bis die Antwort da ist..

    Ich würde auf jeden Fall Überholung mit Neu vergleichen und dann entscheiden was ich mache...


    Gruß :green_re:

    KlotziDotCom


    Für die Tieferlegung kommen nur externe Tieferlegungsfedern in Frage,das "Seriensportfahrwerk" beinhaltet nur härtere Federn die wenn überhaupt vielleicht 10mm Tieferlegung generieren also nix :rolleyes2:

    30mm ist die gängigste Tiefe und da gibts ja von Vogtland,H&R,Eibach oder AP genug Hersteller

    Dabei ist das Alter/Laufleistung der Dämpfer zu beachten weil das sich ja negativ auswirken kann und die Arbeit eventuell kurze Zeit später wieder ansteht....

    Bei 30mm allerdings sieht man schon eine deutliche Tieferlegung,hört sich wenig an ist aber schon amtlich....

    Von daher würde ich mir das dann gut überlegen ob das so gewünscht ist.

    Ich sage immer ja zum Sportfahrwerk bzw. Tieferlegung weil es deutlich den Fahrspaß erhöht :m0007:


    Gruß :green_re: