Hallo Danny
Vielen Dank für Deine Bemühungen für dieses Jahr was zu organisieren
Leider sind wir an diesem Termin wieder auf Mallorca und können nicht teilnehmen
Gruß
Hallo Danny
Vielen Dank für Deine Bemühungen für dieses Jahr was zu organisieren
Leider sind wir an diesem Termin wieder auf Mallorca und können nicht teilnehmen
Gruß
Hallo
Ich habe die Anlage bei Klausi schon live gehört und muß sagen "assozial laut" klingt für mich anders
Ich würde mir die Anlage nie verbauen aber ich finde wer Spaß dran hat und in Klausis Fall auch den richtigen Motor dazu warum nicht ?
Mein Eindruck ist daß sich die Anlage schon im normalen Gebrauch gut anhört und im offenen Gebrauch natürlich "etwas" dominanter
Da die Motoränderungen eh eingetragen sind bei ihm hat er auch bestimmt keine Probleme mit dem Auspuff,aber ich denke wenn er das ließt schreibt er eh was dazu,sozusagen aus erster Hand
Gruß
Das kommt auch sehr auf das Fahrzeugalter an.....die ersten Baujahre 2013/2014 hatten eh Probleme mit der Wasserpumpe und dürften alle wohl jetzt schon gewechselt worden sein
Dann kommt es auch drauf an was verbaut wurde...es gibt ja Preise von bis und verschiedene Zulieferer...Wer da immer zum Billigsten greift wird wohl noch mal ran müssen...
Unser Adam hat mit 142000km noch die erste drin und ist Baujahr 2015.
Sollte die fällig werden werde ich nur Markenqualität aus dem Zubehör verbauen und kein Noname-Schrott
Gruß
Die Düsen sind nur eingeklippst,ich hab damals zwei Neue bestellt und gewechselt,die waren nicht teuer...Das Eindtellen dauert halt ein paar Minuten,aber dann ist alles ok
Gruß
Wenn ich das also richtig verstehe fährst du das Ravenol DXG 5w30 auch im Adam S da es auf Gen3 umgestellt wurde....?
Bin jetzt aus der Garantie raus und möchte auch mal ein anderes Öl verwenden.
Seit meinem Zwischenölwechsel im Sommer habe ich schon das Gen3-Öl von Opel drin.
Ich habe jetzt hier Aral,Meguin usw gelesen.
Ich denke beim 5w30 möchte ich bleiben da es eh nach maximal 10000km rausfliegt.
Wenn jemand die genaue Bezeichnung der Öle für den S mal einstellen könnte die ich bedenkenlos fahren kann wäre das super ,preislich geben die sich ja nicht so viel...
Gruß
45000km ist durchaus ungewöhnlich und das für Baujahr 2019.....
Falls der Adam einen Vorbesitzer hatte weiß man ja nicht wie der gefahren ist....Nur Kurzstrecke,häufiges Stehen bleiben und Anfahren mit schleifender Kupplung können sowas verursachen...
Wie mein Vorredner schon sagte gehören Kupplungsautomat,Scheibe und Ausrücklager immer zusammen erneuert...
Gruß
Hallo,ein Mal kurz gegoogelt und schon gibts mehrere Adressen.....
Hier mal die erste..
Finden Sie hier Tacho-Reparatur für Opel Adam - wir reparieren professionell und preisgünstig!
Ich denke da bekommst Du die beste Auskunft und einen Preis genannt
Gruß
Mein Bruder hat das normale Fahrwerk drin welches man nicht umstellen kann,aber wie gesagt ist Empfindungssache...
Ob man bei defektem Domlager gleich alles macht,zumindest vorne ist ja Ansichtssache...Bei uns sinds ja noch fast 40000km mehr und bei Federbruch gibts da für mich keine andere Lösung alles ein mal neu zu machen und dann Ruhe zu haben
Gruß
Es ist natürlich ein Unterschied zwischen Bilstein B4/8/12 zu merken weil alle drei für unterschiedliche Ansprüche hergestellt werden.( Seriennah,Tieferlegung Sport und gekürzt Sport)
Die Seriendämpfer drücken mit 8bar und die Bilstein zum Vergleich mit 30bar um bei Tieferlegungsfedern auch was entgegen setzen zu können.Alleine das wirkt sich ja schon aufs Fahrverhalten extrem aus.
Wenn Du nun einen Serienersatz B4 oder Sachs/ Monroe einbaust wird sich schon was ändern aber eben nicht so extrem weil Du die "hohen" Serienfedern behälst.
Das Empfinden ist natürlich subjektiv und jeder hat da ein anderes Gefühl für. Der Adam ist ja schon etwas sportlich und "Gokart-mäßig" abgestimmt also ab Werk schon kein Schaukelbus.
Mein Bruder fährt im Astra J-Kombi 30mm Eibach-Federn mit Original-Werksdämpfern.Natürlich ist das Fahrwerk jetzt etwas härter als Serie aber immer noch komfortabel und auch mit vier Personen angenehm zu fahren.
Das Adam-S Fahrwerk ist auf jeden Fall härter abgestimmt,steht und fällt aber auch extrem mit der Bereifung.
Mit 16Zoll ist es eine " Sänfte" und mit 18Zoll ein Gokart.
Ich werde auf jeden Fall berichten wenn das neue Fahrwerk verbaut ist dann habe ich ja den direkten Vergleich...
Gruß